Library Catalog

Gesellschaft in Angst? : Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose /

Eckert, Judith

Gesellschaft in Angst? : Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose / Judith Eckert. - 1 online resource (436 p.) - Gesellschaft der Unterschiede ; 56 .

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Gesellschaft in Angst? -- 2. Theoretische und methodologische Bezugspunkte der Sociology of Risk and Uncertainty -- 3. Angst als soziales, lebensweltliches Phänomen -- 4. Methodische Umsetzung -- 5. Warum wir nicht nach (Un-)Sicherheit, sondern nach Angst fragen sollten -- 6. Emotion, Positionierung, Argument -- 7. Welche Ängste (k)eine Rolle spielen -- 8. Konsequenzen der Differenzierungen -- 9. Soziologie der Angst? -- Anhang -- Literaturverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Zeitdiagnosen einer verängstigten Gesellschaft sind populär. Doch welche Bedeutung kommt Angst im Alltag der Menschen wirklich zu - und welche Ängste spielen konkret eine Rolle? Mittels eines innovativen qualitativen Forschungsdesigns hinterfragt Judith Eckert die Annahme von Angst als zentraler zeitgenössischer Befindlichkeit und trägt zur Differenzierung der Debatte bei. Neben empirischen Analysen bietet sie Bausteine für eine theoretisch, konzeptuell und methodologisch fundierte Soziologie der Angst sowie Anregungen für eine reflexive, lebensweltlich orientierte Sicherheitsforschung.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839448472

10.1515/9783839448472 doi

2021379948


Decision making
Decision making.
Fear--Social aspects
Fear--Social aspects.
Risk--Social aspects
Risk--Social aspects.
Alltag.
Emotion.
Empirische Sozialforschung.
Gesellschaft.
Kultur.
Kultursoziologie.
Sicherheit.
Soziologie.
Soziologische Theorie.
Zeitdiagnosen.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.

Culture. Empirical Social Research. Everyday Life. Feeling. Security. Society. Sociological Theory. Sociology of Culture. Sociology. Time Diagnoses.

BF575.F2 / E35 2019

230.046