Library Catalog

Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft : Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit /

Kollender, Ellen

Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft : Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit / Ellen Kollender. - 1 online resource (378 p.) - Pädagogik .

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung: Familien und Schulen im Zentrum migrationsgesellschaftlicher Grenzproduktionen -- TEIL I: THEORETISCHE UND METHOD(OLOG)ISCHE ZUGRIFFE -- 2. Konstruktionen der_des Anderen im Kontext von Rassismus und Neoliberalismus -- 3. Dispositive als Produzenten und Stabilisatoren migrationsgesellschaftlicher Grenzen -- 4. Analyse dispositiver Verknüpfungen. Von politischen Diskursen, schulischpädagogischen Wissensbeständen und elterlichen Subjektivationen -- TEIL II: ANALYSE -- 5. Verhandlung von Pluralität, Differenz und Elternschaft im Migrationsdispositiv -- 6. Zwischen Integrationsförderung und -forderung. Verhandlung von Elternschaft im Integrationsdispositiv -- 7. Neue Ein- und Ausschlüsse von Eltern im Bildungsdispositiv -- TEIL III: ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN -- 8. Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft. Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit -- Literaturverzeichnis -- Dokumentenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Transkriptionsnotation

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Verhältnis von Eltern und Schule ist tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration und Integration positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem arabisch-türkisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und wie antworten die Eltern hierauf? Mit Blick auf Berliner Schulen wird rekonstruiert, wie im Rahmen aktueller Neoliberalisierungsprozesse (Bildungs-)Ungleichheiten reproduziert und rassistische Grenzziehungen und Ausschlüsse verschleiert werden. Diese Untersuchung liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Schulentwicklung. Racism and neoliberalism as factors influencing the relationship between parents and school - arguments for a school development sensitive to discrimination.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837650914 9783839450918

10.1515/9783839450918 doi


Berlin.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungsungleichheit.
Differenzverhältnisse.
Diskriminierung.
Familie.
Integration.
Kinder.
Migration.
Migrationsgesellschaft.
Neoliberalismus.
Politischer Diskurs.
Pädagogik.
Rassismus.
Schule.
Schulentwicklung.
Soziale Ungleichheit.
EDUCATION / Organizations & Institutions.

Berlin. Children. Differential Relationships. Discrimination. Education. Educational Inequality. Educational Research. Family. Integration. Migration Society. Migration. Neoliberalism. Pedagogy. Political Discourse. Racism. School Development. School. Social Inequality.