Geschlecht und Geschlechterverhältnisse bewegen : Queer/Feminismen zwischen Widerstand, Subversion und Solidarität /
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse bewegen : Queer/Feminismen zwischen Widerstand, Subversion und Solidarität /
hrsg. von Tanja Vogler, Katharina Lux, Sandra Altenberger, Verena Sperk.
- 1 online resource (244 p.)
- Gender Studies .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitende Bemerkungen -- Trans*normal? -- Disziplinierung und Spuren des Widerstandes -- Pride-Paraden -- Räume der Neuen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol -- Die umfassende Abhängigkeit des Subjekts -- Widerständiger Witz -- Education First!? Gender Second? -- Intersektionale Assemblage -- Transformative Körper -- Information zu den Autor*innen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse befinden sich permanent in Transformationsprozessen - dies gilt sowohl für die Gegenwart als auch für die Vergangenheit. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu multiperspektivische feministische Auseinandersetzungen und verhandeln Widersprüchlichkeiten von Widerständen, (Un-)Möglichkeiten subversiver theoretischer sowie praktischer Interventionen und Ambivalenzen solidarischer Bündnisse aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der kritischen Geschlechterforschung. Dazu werden Ansätze der Queer Theory, der Bewegungsforschung, der Psychiatriekritik, der Postkolonialen Theorie sowie der Architektur- und Literaturtheorie für gendertheoretische Fragestellungen nutzbar gemacht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839451014
10.1515/9783839451014 doi
Architektur.
Avantgarde.
Bewegungsforschung.
Feminismus.
Frauenbewegung.
Gender Studies.
Geschlecht.
Geschlechtergeschichte.
Global Citizenship Education.
Intersektionalität.
Komik.
Politik.
Postkolonialismus.
Queer Theory.
Queer.
Solidarität.
Soziale Bewegungen.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Gender Studies.
Architecture. Avant-garde. Comedy. Feminism. Gender History. Gender Studies. Gender. Global Citizenship Education. Intersectionality. Movement Research. Politics. Postcolonialism. Queer Theory. Queer. Social Movements. Sociology. Solidarity. Women's Movement.
305.42
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitende Bemerkungen -- Trans*normal? -- Disziplinierung und Spuren des Widerstandes -- Pride-Paraden -- Räume der Neuen Frauenbewegung am Beispiel Südtirol -- Die umfassende Abhängigkeit des Subjekts -- Widerständiger Witz -- Education First!? Gender Second? -- Intersektionale Assemblage -- Transformative Körper -- Information zu den Autor*innen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse befinden sich permanent in Transformationsprozessen - dies gilt sowohl für die Gegenwart als auch für die Vergangenheit. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu multiperspektivische feministische Auseinandersetzungen und verhandeln Widersprüchlichkeiten von Widerständen, (Un-)Möglichkeiten subversiver theoretischer sowie praktischer Interventionen und Ambivalenzen solidarischer Bündnisse aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der kritischen Geschlechterforschung. Dazu werden Ansätze der Queer Theory, der Bewegungsforschung, der Psychiatriekritik, der Postkolonialen Theorie sowie der Architektur- und Literaturtheorie für gendertheoretische Fragestellungen nutzbar gemacht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783839451014
10.1515/9783839451014 doi
Architektur.
Avantgarde.
Bewegungsforschung.
Feminismus.
Frauenbewegung.
Gender Studies.
Geschlecht.
Geschlechtergeschichte.
Global Citizenship Education.
Intersektionalität.
Komik.
Politik.
Postkolonialismus.
Queer Theory.
Queer.
Solidarität.
Soziale Bewegungen.
Soziologie.
SOCIAL SCIENCE / Gender Studies.
Architecture. Avant-garde. Comedy. Feminism. Gender History. Gender Studies. Gender. Global Citizenship Education. Intersectionality. Movement Research. Politics. Postcolonialism. Queer Theory. Queer. Social Movements. Sociology. Solidarity. Women's Movement.
305.42

