Diversität und Architektur : Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland /
Weber, Anna Marijke
Diversität und Architektur : Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland / Anna Marijke Weber. - 1 online resource (284 p.) - Architekturen ; 55 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Fantasie und Ordnung -- Systematik -- Fallstudien -- Diversität -- Diskurs -- Allgemeines Feld -- Betrachtetes Feld -- Was ist Architektur? Vorannahmen -- Sakralbauten -- Profanbauten -- Alltag -- Stadt -- Alltagsarchitektur -- Cafés und Bars -- Einleitung -- Wie ist es gewesen? -- Wie wird es erzählt? -- Drei Cafétypen -- Typologie -- Disziplin -- Einleitung -- Sammlung / breit -- Sammlung / präzise -- Taktische Typen -- Typogenese -- Referenzrahmen -- Eine Kleinere Großstadt in Deutschland: Aachen -- Einleitung -- Zuwanderung -- Politik -- Empirie -- Eiscafé -- Sammlung / Kreis, Quadrat und Welle -- Taktischer Typ / Dynamisches System -- Typogenese / Venezianisierung -- Referenzrahmen / Städtische Terrasse -- Teestube -- Sammlung / Einfache Elemente -- Taktischer Typ / Choreografierte Beiläufigkeit -- Typogenese / Ausdifferenzierung -- Referenzrahmen / Transluzente Schicht -- Shishabar -- Sammlung / Lounge Bars -- Taktischer Typ / Überformung -- Typogenese / Innenraum und Außenraum -- Referenzrahmen / Umlaufendes Sitzrund -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Verzeichnis geführter Interviews
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Migrantisch initiierte Architektur findet sich auch in profanen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Anna Marijke Weber untersucht auf Basis einer längerfristigen und vergleichenden Perspektive exemplarisch drei Beispiele: ein Eiscafé, eine Teestube und eine Shishabar. Ihre empirisch dichte zeichnerische und textliche Betrachtung wird von ausgewählten Arbeiten aus Architekturtypologie und Kulturwissenschaften gerahmt, die sie kritisch liest und miteinander ins Gespräch bringt, um ein angemessenes Verstehenskonzept zu definieren. Im Zentrum stehen dabei Entwurfsprozesse, räumliche Entwicklung und der Beitrag zu planerischen sowie weiteren gesellschaftlichen Themenfeldern. Planning and building in a diverse society. Design processes, spatial development and planning aspects.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837651430 9783839451434
10.1515/9783839451434 doi
Architecture--Germany.
Immigrants--Germany.
Aachen.
Architektur.
Deutschland.
Diversität.
Eiscafé.
Kultur.
Politik.
Profanbauten.
Raum.
Sakralbauten.
Shishabar.
Teestube.
Typogenese.
Typologie.
Zuwanderung.
Öffentlicher Raum.
ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
Aachen. Architecture. Culture. Diversity. Germany. Ice Cafe. Immigration. Politics. Profane Buildings. Public Space. Sacral Buildings. Shishabar. Space. Teahouse. Typogenesis. Typology.
720.943
Diversität und Architektur : Über migrantisch initiierte Architektur in Deutschland / Anna Marijke Weber. - 1 online resource (284 p.) - Architekturen ; 55 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Fantasie und Ordnung -- Systematik -- Fallstudien -- Diversität -- Diskurs -- Allgemeines Feld -- Betrachtetes Feld -- Was ist Architektur? Vorannahmen -- Sakralbauten -- Profanbauten -- Alltag -- Stadt -- Alltagsarchitektur -- Cafés und Bars -- Einleitung -- Wie ist es gewesen? -- Wie wird es erzählt? -- Drei Cafétypen -- Typologie -- Disziplin -- Einleitung -- Sammlung / breit -- Sammlung / präzise -- Taktische Typen -- Typogenese -- Referenzrahmen -- Eine Kleinere Großstadt in Deutschland: Aachen -- Einleitung -- Zuwanderung -- Politik -- Empirie -- Eiscafé -- Sammlung / Kreis, Quadrat und Welle -- Taktischer Typ / Dynamisches System -- Typogenese / Venezianisierung -- Referenzrahmen / Städtische Terrasse -- Teestube -- Sammlung / Einfache Elemente -- Taktischer Typ / Choreografierte Beiläufigkeit -- Typogenese / Ausdifferenzierung -- Referenzrahmen / Transluzente Schicht -- Shishabar -- Sammlung / Lounge Bars -- Taktischer Typ / Überformung -- Typogenese / Innenraum und Außenraum -- Referenzrahmen / Umlaufendes Sitzrund -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Verzeichnis geführter Interviews
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Migrantisch initiierte Architektur findet sich auch in profanen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Anna Marijke Weber untersucht auf Basis einer längerfristigen und vergleichenden Perspektive exemplarisch drei Beispiele: ein Eiscafé, eine Teestube und eine Shishabar. Ihre empirisch dichte zeichnerische und textliche Betrachtung wird von ausgewählten Arbeiten aus Architekturtypologie und Kulturwissenschaften gerahmt, die sie kritisch liest und miteinander ins Gespräch bringt, um ein angemessenes Verstehenskonzept zu definieren. Im Zentrum stehen dabei Entwurfsprozesse, räumliche Entwicklung und der Beitrag zu planerischen sowie weiteren gesellschaftlichen Themenfeldern. Planning and building in a diverse society. Design processes, spatial development and planning aspects.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837651430 9783839451434
10.1515/9783839451434 doi
Architecture--Germany.
Immigrants--Germany.
Aachen.
Architektur.
Deutschland.
Diversität.
Eiscafé.
Kultur.
Politik.
Profanbauten.
Raum.
Sakralbauten.
Shishabar.
Teestube.
Typogenese.
Typologie.
Zuwanderung.
Öffentlicher Raum.
ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
Aachen. Architecture. Culture. Diversity. Germany. Ice Cafe. Immigration. Politics. Profane Buildings. Public Space. Sacral Buildings. Shishabar. Space. Teahouse. Typogenesis. Typology.
720.943

