Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900 : Biografische Interventionen in die deutsche Geschichte /
Ahmed, Aischa
Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900 : Biografische Interventionen in die deutsche Geschichte / Aischa Ahmed. - 1 online resource (352 p.) - Global- und Kolonialgeschichte ; 3 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Deutschlands »Orient« – Kartografie des Erinnerbaren -- 2. Zeit-Räume: Biografische Routen – koloniale Ambivalenzen -- 3. »Fremde«, Massen, »Völkerschauen« und Truppen -- 4. Eigensinn und Eigenzeit -- 5. Geschichte/n an der Grenze -- Bibliografie -- Anhang -- Dank
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Präsenz arabischer Menschen in Deutschland ist kein neues Phänomen. Personen wie Sayyida Salme (Emily Ruete) oder Hassan Taufik waren schon vor 1900 Teil der deutschen Gesellschaft. Orientalistische, nationalistische und koloniale Projektionen umfangen ihre Biografien. Aischa Ahmed stellt diskursiv marginalisierte Lebensgeschichten ins Zentrum ihrer Untersuchung und gibt Einblick in den Alltag arabischen Lebens in Deutschland zwischen 1871 und 1933. Es gelingt ihr aus sensiblem historischen Quellenmaterial ein Narrativ arabisch-deutscher Geschichte zu erstellen, das eigensinnige Akteur*innen zeigt und belegt: Die Vorstellung einer homogenen deutschen Nation war bereits um 1900 hinfällig.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837654110 9783839454114
10.1515/9783839454114 doi
Arabs--History.--Germany
Biographie.
Deutsche Geschichte.
Emily Ruete.
Erinnerungskultur.
Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
Gesellschaft.
Globalgeschichte.
Globalisierung.
Hassan Taufik.
Kolonialgeschichte.
Kolonialismus.
Migration.
Nationalismus.
People of Color.
Rassismus.
HISTORY / Europe / Germany.
Biography. Colonialism. Emily Ruete. German History. Global History. Globalization. Hassan Taufik. History of Colonialism. History of the 19th Century. History of the 20th Century. History. Memory Culture. Migration. Nationalism. People of Color. Racism. Society.
DD78.A7 / A36 2020
303.482
Arabische Präsenzen in Deutschland um 1900 : Biografische Interventionen in die deutsche Geschichte / Aischa Ahmed. - 1 online resource (352 p.) - Global- und Kolonialgeschichte ; 3 .
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Deutschlands »Orient« – Kartografie des Erinnerbaren -- 2. Zeit-Räume: Biografische Routen – koloniale Ambivalenzen -- 3. »Fremde«, Massen, »Völkerschauen« und Truppen -- 4. Eigensinn und Eigenzeit -- 5. Geschichte/n an der Grenze -- Bibliografie -- Anhang -- Dank
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Präsenz arabischer Menschen in Deutschland ist kein neues Phänomen. Personen wie Sayyida Salme (Emily Ruete) oder Hassan Taufik waren schon vor 1900 Teil der deutschen Gesellschaft. Orientalistische, nationalistische und koloniale Projektionen umfangen ihre Biografien. Aischa Ahmed stellt diskursiv marginalisierte Lebensgeschichten ins Zentrum ihrer Untersuchung und gibt Einblick in den Alltag arabischen Lebens in Deutschland zwischen 1871 und 1933. Es gelingt ihr aus sensiblem historischen Quellenmaterial ein Narrativ arabisch-deutscher Geschichte zu erstellen, das eigensinnige Akteur*innen zeigt und belegt: Die Vorstellung einer homogenen deutschen Nation war bereits um 1900 hinfällig.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783837654110 9783839454114
10.1515/9783839454114 doi
Arabs--History.--Germany
Biographie.
Deutsche Geschichte.
Emily Ruete.
Erinnerungskultur.
Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
Gesellschaft.
Globalgeschichte.
Globalisierung.
Hassan Taufik.
Kolonialgeschichte.
Kolonialismus.
Migration.
Nationalismus.
People of Color.
Rassismus.
HISTORY / Europe / Germany.
Biography. Colonialism. Emily Ruete. German History. Global History. Globalization. Hassan Taufik. History of Colonialism. History of the 19th Century. History of the 20th Century. History. Memory Culture. Migration. Nationalism. People of Color. Racism. Society.
DD78.A7 / A36 2020
303.482

