Library Catalog

Museale Grenzräume der Black Seminoles : US-Museen und die Repräsentation marginalisierter Akteure im US-mexikanischen Grenzgebiet der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts /

Schwanebeck, Alexander

Museale Grenzräume der Black Seminoles : US-Museen und die Repräsentation marginalisierter Akteure im US-mexikanischen Grenzgebiet der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Alexander Schwanebeck. - 1 online resource (376 p.) - Edition Museum ; 57 .

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Konzepte, Begriffe und Methode -- 3. Das Museum als Quelle -- Analyse – Teil I: Ausstellungen über borderlands -- 4. Narrative Grenzräume -- 5. Ambivalente Grenzräume -- 6. Integrative Grenzräume -- Analyse – Teil II: Museen in borderlands -- 7. Legitime Grenzräume -- 8. Partizipative Grenzräume -- 9. Fazit -- 10. Anhang

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Frage nach Repräsentation im Museum, insbesondere von marginalisierten Gruppen, Narrativen und Stimmen, wird nicht nur im Museumsbereich international diskutiert. Alexander Schwanebecks Studie der »musealen Grenzräume« der Black Seminoles greift diese Diskussion auf und untersucht, wie amerikanische Museen den US-mexikanischen Grenzraum in ihren Ausstellungen erschaffen. Auf der Basis eines heterogenen Quellenkorpus und der Kombination von Ansätzen der Museum Studies und der Border Studies stellt er relevante Fragen nach der Ablösung, Gleichzeitigkeit und Verflechtung dekolonialer und neokolonialer Tendenzen in historischen Ausstellungen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783837658583 9783839458587

10.1515/9783839458587 doi


Amerikanische Geschichte.
Black Seminoles.
Erinnerungskultur.
Gesellschaft.
Grenze.
Kulturgeschichte.
Museumswissenschaft.
Postkolonialismus.
Praktische Museumskunde.
Repräsentation.
USA.
ART / Museum Studies.

American History. Black Seminoles. Border. Cultural History. Memory Culture. Museology. Postcolonialism. Practical Museography. Representation. Society. USA.