Library Catalog

»Der Todestango« : Ursprung und Entstehung einer Legende /

Dietz, Dirk E.

»Der Todestango« : Ursprung und Entstehung einer Legende / Dirk E. Dietz. - 1 online resource (260 p.) - Histoire ; 203 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil -- Die Vorgeschichte -- Entstehung -- Verfestigung -- Variation -- Zweiter Teil -- Verbreitung -- Nachspiel: eine Dokumentation des RBB -- Fazit und Schluss -- Anhang -- Zeitstrahl: Von der »Exekutionsmelodie« zur »Unsterblichkeit der Seelen« -- Abkürzungen -- Ungedruckte Quellen -- Online-Quellen -- Literatur

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der »Todestango« gehört zu den rätselhaftesten Kompositionen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern der SS entstanden sein sollen. Bislang wurden zu diesem angeblich meistgespielten Stück des Zwangsarbeitslagers Lemberg-Janowska jedoch keine Noten gefunden und kein Nachweis seiner Existenz geführt. Dirk Dietz legt auf Basis einer breiten Quellenlage dar, dass es einen »Todestango« nie gab und sich schon in den Erinnerungen Überlebender keine authentischen Spuren hierzu finden lassen - ein Lehrstück, wie Legenden entstehen, in die Erinnerung eindringen, sich verbreiten und schließlich zu »Tatsachen« verfestigen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839462041

10.1515/9783839462041 doi


Deutsche Geschichte.
Drittes Reich.
Erinnerungskultur.
Europäische Geschichte.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
Gewalt.
Janowska-Lager.
Konzentrationslager.
Kulturgeschichte.
Lagerkapelle.
Musik.
Richard Rokita.
Todestango.
Zwangsarbeit.
HISTORY / Europe / General.

Camp Orchstra. Concentration Camp. Cultural History. Death Tango. European History. Forced Labour. German History. History of the 20th Century. History. Janowska Camp. Memory Culture. Music. Richard Rokita. Third Reich. Violence.

900