Übungen im Bürgerlichen Recht /
Heinemann, Andreas
Übungen im Bürgerlichen Recht / Andreas Heinemann. - 1 online resource (339 p.) - Jura Übungen : Juristische Ausbildung .
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Teil: Methodik der zivilrechtlichen -- Fallbearbeitung -- 2. Teil: Übungsfälle -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Es reicht nicht aus, das Recht zu kennen, man muss es auch auf den konkreten Fall anwenden können. Die Reihe der JURA-Übungen hat sich zum Ziel gesetzt, dem Studenten bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu helfen. Der hier neu vorgelegte Übungsband leitet zur Lösung zivilrechtlicher Fälle an. Die Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung wird zunächst abstrakt erläutert; sodann folgt eine Anwendung auf konkrete Fälle. Größter Wert wird auf die praktische Orientierung gelegt, nämlich auf die richtige Auswertung des Sachverhalts, die Skizzierung der Personenverhältnisse, den Aufbau nach Anspruchsgrundlagen, die Schwerpunktsetzung sowie die Formulierung im Gutachtenstil. Die Beispielfälle führen breit gestreut durch die verschiedenen Bereiche des BGB, wobei die Auswahl der Fälle nach ihrer Prüfungsrelevanz erfolgte. Der Band stellt deshalb gleichzeitig ein Repetitorium wichtiger Klausurprobleme dar. Alle Fälle wurden im akademischen Unterricht getestet. Das Werk richtet sich an den fortgeschrittenen Studierenden ab dem vierten Fachsemester. Es soll gleichzeitig die Übungen im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (bzw. ihre Äquivalente) und die zivilrechtlichen Examensarbeiten vorbereiten. This volume of exercises trains students in resolving civil rights cases. The methodology of processing civil rights cases is initially explained in abstract; then the application of specific cases follows. Great importance is placed on practical orientation, namely on appropriately analyzing the facts, delineating personal relationships, construction of the basis for claim, placing emphasis as well as phrasing in the style of an expert. The example cases lead through widely varying different areas of the BGB [German Civil Code], whereby the choice of case is set according to exam relevance.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899492347 9783899495416
10.1515/9783899495416 doi
Zivilrecht.
LAW / Civil Law.
Civil law.
KK997
346.43
Übungen im Bürgerlichen Recht / Andreas Heinemann. - 1 online resource (339 p.) - Jura Übungen : Juristische Ausbildung .
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Teil: Methodik der zivilrechtlichen -- Fallbearbeitung -- 2. Teil: Übungsfälle -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Es reicht nicht aus, das Recht zu kennen, man muss es auch auf den konkreten Fall anwenden können. Die Reihe der JURA-Übungen hat sich zum Ziel gesetzt, dem Studenten bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu helfen. Der hier neu vorgelegte Übungsband leitet zur Lösung zivilrechtlicher Fälle an. Die Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung wird zunächst abstrakt erläutert; sodann folgt eine Anwendung auf konkrete Fälle. Größter Wert wird auf die praktische Orientierung gelegt, nämlich auf die richtige Auswertung des Sachverhalts, die Skizzierung der Personenverhältnisse, den Aufbau nach Anspruchsgrundlagen, die Schwerpunktsetzung sowie die Formulierung im Gutachtenstil. Die Beispielfälle führen breit gestreut durch die verschiedenen Bereiche des BGB, wobei die Auswahl der Fälle nach ihrer Prüfungsrelevanz erfolgte. Der Band stellt deshalb gleichzeitig ein Repetitorium wichtiger Klausurprobleme dar. Alle Fälle wurden im akademischen Unterricht getestet. Das Werk richtet sich an den fortgeschrittenen Studierenden ab dem vierten Fachsemester. Es soll gleichzeitig die Übungen im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (bzw. ihre Äquivalente) und die zivilrechtlichen Examensarbeiten vorbereiten. This volume of exercises trains students in resolving civil rights cases. The methodology of processing civil rights cases is initially explained in abstract; then the application of specific cases follows. Great importance is placed on practical orientation, namely on appropriately analyzing the facts, delineating personal relationships, construction of the basis for claim, placing emphasis as well as phrasing in the style of an expert. The example cases lead through widely varying different areas of the BGB [German Civil Code], whereby the choice of case is set according to exam relevance.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783899492347 9783899495416
10.1515/9783899495416 doi
Zivilrecht.
LAW / Civil Law.
Civil law.
KK997
346.43

