Massenmedien und Alterität /
Massenmedien und Alterität /
hrsg. von Joachim Michael, Markus Klaus Schäffauer.
- 1 online resource (308 p.)
- MEDIAmericana ; 2 .
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Verhältnis von Massenmedien und Alterität -- Debatte über Massenmedien und Alterität -- Medienkultur: Medientheoretische Anmerkungen zur Phänomenologie der Alterität -- „Alterität" von Sartre bis Bhabha: ein begriffsgeschichtliches Surfen -- Figuren und Funktionen der Tertiarität. Zur Sozialtheorie der Medien -- MPB - müsica populär brasileira: Identität und Alterität einer populären Gattung -- Wenn der Andere ein X-beliebiger ist: Die neuen Protagonisten des Fernsehspektakels -- Zur Visibilität der Anderen in Portugal und Brasilien -- Geschlecht, Gattung und kulturelle Alterität: „Menino ou Menina", ein Kapitel der brasilianischen Miniserie Mulher -- Telenovela und Alterität -- Der Körper als das Andere der Medien? -- Doppelte Alterität -- Interpersonale Relationen in digitalen Kommunikationsnetzen -- Selbstthematisierung als Alterität zwischen Normalisierung und Individualisierung: Geburtsblindheit im Medienzeitalter -- Die Konstruktion alternativer Identitäten durch die Rekonstruktion der Vergangenheit in den populären amerikanischen Spielfilmgattungen Fantasy und Science Fiction -- Medialität und Kulturtransfer im 19. Jahrhundert: Überlegungen zur Revue des Deux Mondes und ihrer Rezeption in Lateinamerika -- Kehrseitige Ästhetik: die Frage nach der Hässlichkeit -- Die intermediale Passage der Gattungen -- Video, Melodrama & der 11. September 2001
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit transdisziplinären Beiträgen aus Romanistik,Anglistik, Philosophie, Soziologie, Psychologie, Medienwissenschaft und Linguistik wird auf die widerstreitenden Wahrnehmungssysteme innerhalb der Massenmedien aufmerksam gemacht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783865271068 9783964563071
10.31819/9783964563071 doi
Transcription.
Communication Science, other.
Social Sciences.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies.
P96.I34 / M377 2004
300
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Verhältnis von Massenmedien und Alterität -- Debatte über Massenmedien und Alterität -- Medienkultur: Medientheoretische Anmerkungen zur Phänomenologie der Alterität -- „Alterität" von Sartre bis Bhabha: ein begriffsgeschichtliches Surfen -- Figuren und Funktionen der Tertiarität. Zur Sozialtheorie der Medien -- MPB - müsica populär brasileira: Identität und Alterität einer populären Gattung -- Wenn der Andere ein X-beliebiger ist: Die neuen Protagonisten des Fernsehspektakels -- Zur Visibilität der Anderen in Portugal und Brasilien -- Geschlecht, Gattung und kulturelle Alterität: „Menino ou Menina", ein Kapitel der brasilianischen Miniserie Mulher -- Telenovela und Alterität -- Der Körper als das Andere der Medien? -- Doppelte Alterität -- Interpersonale Relationen in digitalen Kommunikationsnetzen -- Selbstthematisierung als Alterität zwischen Normalisierung und Individualisierung: Geburtsblindheit im Medienzeitalter -- Die Konstruktion alternativer Identitäten durch die Rekonstruktion der Vergangenheit in den populären amerikanischen Spielfilmgattungen Fantasy und Science Fiction -- Medialität und Kulturtransfer im 19. Jahrhundert: Überlegungen zur Revue des Deux Mondes und ihrer Rezeption in Lateinamerika -- Kehrseitige Ästhetik: die Frage nach der Hässlichkeit -- Die intermediale Passage der Gattungen -- Video, Melodrama & der 11. September 2001
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit transdisziplinären Beiträgen aus Romanistik,Anglistik, Philosophie, Soziologie, Psychologie, Medienwissenschaft und Linguistik wird auf die widerstreitenden Wahrnehmungssysteme innerhalb der Massenmedien aufmerksam gemacht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783865271068 9783964563071
10.31819/9783964563071 doi
Transcription.
Communication Science, other.
Social Sciences.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies.
P96.I34 / M377 2004
300

