Handbuch der Kriminalistik : [8. Aufl.]. Band 2, Lieferung 1 /
Handbuch der Kriminalistik :  [8. Aufl.].  Band 2, Lieferung 1 / 
hrsg. von Ernst Seelig. 
 - Achte Auflage des „Handbuchs für Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik", Reprint 2022 
 - 1 online resource (IV, 214 p.) 
 - Handbuch der Kriminalistik ;  Band 2, Lieferung 1 .
Frontmatter -- Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des II. Bandes -- VI. Abschnitt. Gaunerkniffe und Gaunerbräuche -- 1. Änderung des Aussehens -- 2. Falsche Namen -- 3. Vortäuschen von Krankheiten und Leiden -- 4. Zinken -- 5. Geheimtinten und sonstige geheime Verständigungsmittel -- VII. Abschnitt. Über die Gaunersprache -- 1. Allgemeines -- 2. Beispiele der deutschen Gaunersprache -- VIII. Abschnitt. Die Zigeuner; ihr Wesen und ihre Eigenschaften1 -- 1. Herkunft, Verbreitung und rassische Eigenschaften -- 2. Wie der Zigeuner stiehlt -- 3. Was der Volksglaube behauptet (Kinderdiebstahl, Liebestränke, Zigeunergift) -- 4. Gebärden und Benehmen vor Gericht -- 5. Gute Eigenschaften und Religion -- 6. Krankheiten und deren Behandlung -- 7. Namen der Zigeuner -- 8. Zigeuner-Sprichwörter -- IX. Abschnitt. Aberglaube und Okkultismus -- 1. Verbrechen aus Aberglauben und an Abergläubischen -- 2. Aus Aberglauben zurückgelassene Dinge -- 3. Dinge, die Verbrecher bei sich haben -- 4. Aberglaube beim Schwören -- 5. Das Wahrsagen -- 6. Telepathie und Hellsehen -- 7. Klopftöne, Telekinesie, Materialisationen u. ä. -- 8. Wünschelrute und „Erdstrahlen"
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112692851 9783112692868
10.1515/9783112692868 doi
Beweissicherung.
Ermittlungsmethoden.
Fallstudien.
Forensik.
Handbuch.
Kriminalforschung.
Kriminalistik.
Kriminaltechnik.
Polizeiarbeit.
Rechtsmedizin.
Spurensicherung.
Strafrecht.
Strafverfolgung.
Tatortanalyse.
Verbrechensaufklärung.
Verhörtechniken.
SOCIAL SCIENCE / Criminology.
364
                        Frontmatter -- Vorläufiges Inhaltsverzeichnis des II. Bandes -- VI. Abschnitt. Gaunerkniffe und Gaunerbräuche -- 1. Änderung des Aussehens -- 2. Falsche Namen -- 3. Vortäuschen von Krankheiten und Leiden -- 4. Zinken -- 5. Geheimtinten und sonstige geheime Verständigungsmittel -- VII. Abschnitt. Über die Gaunersprache -- 1. Allgemeines -- 2. Beispiele der deutschen Gaunersprache -- VIII. Abschnitt. Die Zigeuner; ihr Wesen und ihre Eigenschaften1 -- 1. Herkunft, Verbreitung und rassische Eigenschaften -- 2. Wie der Zigeuner stiehlt -- 3. Was der Volksglaube behauptet (Kinderdiebstahl, Liebestränke, Zigeunergift) -- 4. Gebärden und Benehmen vor Gericht -- 5. Gute Eigenschaften und Religion -- 6. Krankheiten und deren Behandlung -- 7. Namen der Zigeuner -- 8. Zigeuner-Sprichwörter -- IX. Abschnitt. Aberglaube und Okkultismus -- 1. Verbrechen aus Aberglauben und an Abergläubischen -- 2. Aus Aberglauben zurückgelassene Dinge -- 3. Dinge, die Verbrecher bei sich haben -- 4. Aberglaube beim Schwören -- 5. Das Wahrsagen -- 6. Telepathie und Hellsehen -- 7. Klopftöne, Telekinesie, Materialisationen u. ä. -- 8. Wünschelrute und „Erdstrahlen"
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112692851 9783112692868
10.1515/9783112692868 doi
Beweissicherung.
Ermittlungsmethoden.
Fallstudien.
Forensik.
Handbuch.
Kriminalforschung.
Kriminalistik.
Kriminaltechnik.
Polizeiarbeit.
Rechtsmedizin.
Spurensicherung.
Strafrecht.
Strafverfolgung.
Tatortanalyse.
Verbrechensaufklärung.
Verhörtechniken.
SOCIAL SCIENCE / Criminology.
364

