Theorie des Potentials und der Kugelfunktionen. Band 2.
Wangerin, A.
Theorie des Potentials und der Kugelfunktionen. Band 2. - Reprint 2022 - 1 online resource (VIII, 286 p.) - Sammlung Schubert : Eine Sammlung mathematischer Lehrbücher ; 59 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Druckfehlerverzeichnis zum I. Bande -- I. Abschnitt. Die wichtigsten Eigenschaften der Kugelfunktionen -- Kapitel 1. Transformation des Laplaeeschen Differentialausdrucks auf beliebige orthogonale Koordinaten -- Kapitel 2. Die einfache Kugelfunktion erster Art -- Kapitel 3. Die Differentialgleichung der Kugelfunktionen und die Kugelfunktion zweiter Art -- Kapitel 4. Die zugeordneten Kugelfunktionen -- Kapitel 5. Die Kugelfunktionen mit zwei Veränderlichen -- II. Abschnitt. Die Potentialaufgaben für die Kugel. Elektrizitätsverteilung auf einer Kugel -- Kapitel 1. Das Potential einer Kugelfläche bei beliebiger Massenverteilung -- Kapitel 2. Das Potential einer räumlichen, von konzentrischen Kugeln begrenzten Masse. Satz von der äquivalenten Massentransposition -- Kapitel 3. Ableitung der Lösung der Bandwertaufgabe aus der Laplaceschen Gleichung. Anwendung auf die Greensche Funktion der Kugel -- Kapitel 4. Die zweite Randwertaufgabe für die Kugel -- Kapitel 5. Die Elektrizitätsrerteilung auf einer leitenden Kugel oder Kugelschale -- Kapitel 6. Anwendung der Methode der Transformation durch reziproke Radien in der Potentialtheorie -- III. Abschnitt, Die Potentialaufgaben für Rotationsellipsoide und exzentrische Kugeln -- Kapitel 1. Verlängertes Rotationsellipsoid -- Kapitel 2. Abgeplattetes Rotationsellipsoid -- Kapitel 3. Exzentrische Engeln -- IV. Abschnitt. Die Randwertaufgaben der Potentialtheorie für beliebige geschlossene Flächen -- Einleitung -- Kapitel 1. Einige allgemeine Sätze über das Potential von Massen -- Kapitel 2. Lösung der Randwertaufgaben mittels der Greenschen Funktion -- Kapitel 3. Das Dirichletsche Prinzip nebst Folgerungen -- Kapitel 4. Die G. Neumannsche Methode des arithmetischen Mittels -- Kapitel 5. Zurückführung der ersten Randwertaufgabe auf eine Integralgleichung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112684375 9783112684382
10.1515/9783112684382 doi
Elektrostatik.
Geometrie.
Kugelfunktionen.
Magnetostatik.
Mathematik.
Physik.
Potentialfelder.
Potentialtheorie.
MATHEMATICS / Calculus.
515.7
Theorie des Potentials und der Kugelfunktionen. Band 2. - Reprint 2022 - 1 online resource (VIII, 286 p.) - Sammlung Schubert : Eine Sammlung mathematischer Lehrbücher ; 59 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Druckfehlerverzeichnis zum I. Bande -- I. Abschnitt. Die wichtigsten Eigenschaften der Kugelfunktionen -- Kapitel 1. Transformation des Laplaeeschen Differentialausdrucks auf beliebige orthogonale Koordinaten -- Kapitel 2. Die einfache Kugelfunktion erster Art -- Kapitel 3. Die Differentialgleichung der Kugelfunktionen und die Kugelfunktion zweiter Art -- Kapitel 4. Die zugeordneten Kugelfunktionen -- Kapitel 5. Die Kugelfunktionen mit zwei Veränderlichen -- II. Abschnitt. Die Potentialaufgaben für die Kugel. Elektrizitätsverteilung auf einer Kugel -- Kapitel 1. Das Potential einer Kugelfläche bei beliebiger Massenverteilung -- Kapitel 2. Das Potential einer räumlichen, von konzentrischen Kugeln begrenzten Masse. Satz von der äquivalenten Massentransposition -- Kapitel 3. Ableitung der Lösung der Bandwertaufgabe aus der Laplaceschen Gleichung. Anwendung auf die Greensche Funktion der Kugel -- Kapitel 4. Die zweite Randwertaufgabe für die Kugel -- Kapitel 5. Die Elektrizitätsrerteilung auf einer leitenden Kugel oder Kugelschale -- Kapitel 6. Anwendung der Methode der Transformation durch reziproke Radien in der Potentialtheorie -- III. Abschnitt, Die Potentialaufgaben für Rotationsellipsoide und exzentrische Kugeln -- Kapitel 1. Verlängertes Rotationsellipsoid -- Kapitel 2. Abgeplattetes Rotationsellipsoid -- Kapitel 3. Exzentrische Engeln -- IV. Abschnitt. Die Randwertaufgaben der Potentialtheorie für beliebige geschlossene Flächen -- Einleitung -- Kapitel 1. Einige allgemeine Sätze über das Potential von Massen -- Kapitel 2. Lösung der Randwertaufgaben mittels der Greenschen Funktion -- Kapitel 3. Das Dirichletsche Prinzip nebst Folgerungen -- Kapitel 4. Die G. Neumannsche Methode des arithmetischen Mittels -- Kapitel 5. Zurückführung der ersten Randwertaufgabe auf eine Integralgleichung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112684375 9783112684382
10.1515/9783112684382 doi
Elektrostatik.
Geometrie.
Kugelfunktionen.
Magnetostatik.
Mathematik.
Physik.
Potentialfelder.
Potentialtheorie.
MATHEMATICS / Calculus.
515.7

