Der Wahrheitsgehalt der Religion /
Eucken, Rudolf
Der Wahrheitsgehalt der Religion / Rudolf Eucken. - Reprint 2022 - 1 online resource (VIII, 448 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitender Teil -- Die weltgeschichtliche Krise der Religion -- a. Das Problem der Religion -- b. Die Eigentümlichkeit des Christentums -- c. Die Bewegung der Neuzeit wider das Christentum -- d. Das Wiedererstarken der Religion -- e. Die Aufgabe der Gegenwart -- II. Die Begründung der universalen Religion -- Einleitende Erwägungen -- A. Die Verwickelung des menschlichen Lebens -- 1. Sie Zweiheit im menschlichen Leben -- 2. Der Widerspruch im menschlichen Leben -- 3. Vergeblicher Versuch einer Überwindung des Widerspruches -- B. Das Aufsteigen einer neuen Welt -- 1. Der Umriß der neuen Welt -- 2. Der überweltliche Charakter des Geisteslebens -- 3. Der neue Anblick des menschlichen Geisteslebens -- C. Die Thatsache der universalen Religion -- 1. Die Wendung zur Religion -- 2. Die Entwicklung der universalen Religion -- Zusammenfassung -- III. Der Widerspruch gegen die Religion -- Einleitung -- a. Die Darlegung des Widerstandes -- 1. Der Widerstand der Natur -- 2. Der Widerstand der Kultur -- 3. Der Widerstand im eignen Gebiet des Geisteslebens -- 4. Die Undurchsichtigkeit der menschlichen Lage -- b. Die Erwägung des Widerstandes -- 1. Die Unzulänglichkeit vorgeschlagener Abhülfen -- 2. Die Unmöglichkeit einer Verneinung -- 3. Die Notwendigkeit weiterer Thatsächlichkeit -- IV. Die charakteristische Religion -- Einleitung -- a. Die Weitererschließung des Geisteslebens -- 1. Die Behauptung der Religionen -- 2. Das Aufsteigen einer neuen Lebenstiefe -- b. Der Inhalt der charakteristischen Religion -- 1. Einführung -- 2. Entwicklung -- c. Der Gesamtanblick von Religion und Leben -- 1. Das Problem des Bösen -- 2. Sie positive Wirkung der Religion -- 3. Die religiöse Deutung des Lebens -- 4. Glaube und Zweifel -- V. Ewiges und Zeitliches im Christentum -- A. Das Ewige im Christentum -- 1. Der unverlierbare Kern -- 2. Die notwendige Weiterbildung -- B. Das Zeitliche im Christentum und die Notwendigkeit neuer Formen -- C. Die Lage und Aufgabe der Gegenwart -- Namen- und Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112687291 9783112687307
10.1515/9783112687307 doi
Ethik.
Existenzphilosophie.
Glaube.
Metaphysik.
Religion.
Religionskritik.
Religionsphilosophie.
Rudolf Eucken.
Sinnsuche.
Spiritualität.
Theologie.
Wahrheit.
Wahrheitsgehalt.
religiöse Erfahrung.
spirituelle Wahrheit.
RELIGION / Philosophy.
200
Der Wahrheitsgehalt der Religion / Rudolf Eucken. - Reprint 2022 - 1 online resource (VIII, 448 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitender Teil -- Die weltgeschichtliche Krise der Religion -- a. Das Problem der Religion -- b. Die Eigentümlichkeit des Christentums -- c. Die Bewegung der Neuzeit wider das Christentum -- d. Das Wiedererstarken der Religion -- e. Die Aufgabe der Gegenwart -- II. Die Begründung der universalen Religion -- Einleitende Erwägungen -- A. Die Verwickelung des menschlichen Lebens -- 1. Sie Zweiheit im menschlichen Leben -- 2. Der Widerspruch im menschlichen Leben -- 3. Vergeblicher Versuch einer Überwindung des Widerspruches -- B. Das Aufsteigen einer neuen Welt -- 1. Der Umriß der neuen Welt -- 2. Der überweltliche Charakter des Geisteslebens -- 3. Der neue Anblick des menschlichen Geisteslebens -- C. Die Thatsache der universalen Religion -- 1. Die Wendung zur Religion -- 2. Die Entwicklung der universalen Religion -- Zusammenfassung -- III. Der Widerspruch gegen die Religion -- Einleitung -- a. Die Darlegung des Widerstandes -- 1. Der Widerstand der Natur -- 2. Der Widerstand der Kultur -- 3. Der Widerstand im eignen Gebiet des Geisteslebens -- 4. Die Undurchsichtigkeit der menschlichen Lage -- b. Die Erwägung des Widerstandes -- 1. Die Unzulänglichkeit vorgeschlagener Abhülfen -- 2. Die Unmöglichkeit einer Verneinung -- 3. Die Notwendigkeit weiterer Thatsächlichkeit -- IV. Die charakteristische Religion -- Einleitung -- a. Die Weitererschließung des Geisteslebens -- 1. Die Behauptung der Religionen -- 2. Das Aufsteigen einer neuen Lebenstiefe -- b. Der Inhalt der charakteristischen Religion -- 1. Einführung -- 2. Entwicklung -- c. Der Gesamtanblick von Religion und Leben -- 1. Das Problem des Bösen -- 2. Sie positive Wirkung der Religion -- 3. Die religiöse Deutung des Lebens -- 4. Glaube und Zweifel -- V. Ewiges und Zeitliches im Christentum -- A. Das Ewige im Christentum -- 1. Der unverlierbare Kern -- 2. Die notwendige Weiterbildung -- B. Das Zeitliche im Christentum und die Notwendigkeit neuer Formen -- C. Die Lage und Aufgabe der Gegenwart -- Namen- und Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112687291 9783112687307
10.1515/9783112687307 doi
Ethik.
Existenzphilosophie.
Glaube.
Metaphysik.
Religion.
Religionskritik.
Religionsphilosophie.
Rudolf Eucken.
Sinnsuche.
Spiritualität.
Theologie.
Wahrheit.
Wahrheitsgehalt.
religiöse Erfahrung.
spirituelle Wahrheit.
RELIGION / Philosophy.
200

