Library Catalog

Das deutsche Arbeitsrecht. Band 1, Einleitung: Das allgemenine Arbeitsrecht. Teil 1: Das deutsche Arbeitsrecht im weiteren Sinne /

Silberschmidt, W.

Das deutsche Arbeitsrecht. Band 1, Einleitung: Das allgemenine Arbeitsrecht. Teil 1: Das deutsche Arbeitsrecht im weiteren Sinne / W. Silberschmidt. - Reprint 2022 - 1 online resource (VII, 343 p.) - Das deutsche Arbeitsrecht ; Band 1 .

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Teil: Das deutsche Arbeitsrecht im weiteren Sinne -- § 5. Das Arbeitsverhältnis -- § 6. Das Arbeitsverhältnis als Schuldverhältnis -- § 7. Der „Entwurf eines allgemeinen Arbeitsvertraggesetzes" und das Arbeitsverhältnis -- Erstes Kapitel: Der Arbeitsvertrag -- Erster Abschnitt: Die Bestandteile des Arbeitsvertrages -- § 8. 1. Die Arbeit als Inhalt des Arbeitsvertrages -- § 9. 2. Das Entgelt als Inhalt des Arbeitsvertrages -- § 10. 3. Insbesondere die Naturalvergütung -- § 11. 4. Sonstige Bestandteile des Arbeitsvertrages, insbesondere Vertragszeit, Arbeitszeit, Lieferungszeit, Zahlungszeit -- Zweiter Abschnitt: Abschluß und Nichtabschluß des Arbeitsvertrages -- § 12. 1. Die Vermittlung des Abschlusses -- § 13. 2. Der Abschluß des Arbeitsvertrages -- § 14. 3. Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenfürsorge -- Dritter Abschnitt: Die Pflichten aus jedem Arbeitsvertrage -- § 15. 1. Die Pflichten jedes Arbeitnehmers -- § 16. 2. Die Pflichten jedes Arbeitgebers -- § 17. 3. Die Gefahrtragung im Arbeitsrechte -- Vierter Abschnitt: Das Recht am Arbeitsergebnis -- § 18. 1. Urheberrecht oder Arbeitsrecht -- § 19. 2. Das Recht am Arbeitsergebnis -- § 20. 3. Die Angestelltenersindung -- § 21. 4. Die betriebsfreie Erfindung -- § 22. 5. Die betriebsverwandte freie Erfindung -- § 23. 6. Die Diensterfindung -- § 24. 7. Die Betriebserfindung -- § 25 8. Gebrauchs- und Geschmacksmuster -- Fünfter Abschnitt -- § 26. 1. Die Arbeitsverträge des gesetzten Recht -- § 27. 2. Die wirtschaftlichen Grundformen der Entlohnung -- Erster Unterabschnitt: Der Zeitlohnvertrag -- § 28. 1. Tatbestand und Wirkung -- § 29. 2. Überzeit und Unterzeit -- § 30. 3. Der kombinierte Zeitlohnvertrag -- Zweiter Unterabschnitt: Der Aktor-Vertrag -- § 31 1. Tatbestand und Wirkung -- § 32. 2. Der Akkord im Entwurf eines allg. Arbeitsvertrags-Gesetzes -- § 33. 3. Unterwirkung und Überwirkung -- § 34 4. Der Gruppenakkord -- § 35. 5. Der komplizierte Akkord -- Dritter Unterabschnitt: Verbindung von Zeitlohn und Akkord -- § 36. Tatbestand und Wirkung -- Vierter Unterabschnitt: Das Verhältnis der Grundformen zum Dienst- und Werkvertrag -- § 37. 1. Die einfachen Grundformen -- § 38. 2. Die verbundenen Grundformen -- Sechster Abschnitt: Die Beendigung des Arbeitsvertrages -- § 39. Die Beendigungsgründe -- Zweites Kapitel: Das vertragslose Arbeitsverhältnis -- § 40. 1. Die Fälle der Vertraglosigkeit -- § 41. 2. Die Regelung dieser Fälle -- § 42. Die Verjährung der Klagen aus vertraglichem und vertraglosem Arbeitsrechte -- Drittes Kapitel: Die Arbeitsgerichtsbarkeit -- § 43. Allgemeines -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783112690758 9783112690765

10.1515/9783112690765 doi


Akkord.
Arbeitgeberpflichten.
Arbeitnehmerrechte.
Arbeitsrecht.
Arbeitsvertrag.
Arbeitsverträge.
Rechtsgeschichte.
Rechtswissenschaft.
LAW / Labor & Employment.