Library Catalog

Weiter | Nutzen : Landwirtschaftliche Gebäude im Allgäu /

Weiter | Nutzen : Landwirtschaftliche Gebäude im Allgäu / hrsg. von Florian Aicher, Wolfgang Huss. - 1 online resource (216 p.) : zahlreiche Abbildungen und Fotos - DETAIL Special .

Frontmatter -- Vorwort -- Die ausgewählten Projekte -- Alles wegschieben? Warum wir alte Bauernhäuser umbauen -- 01 Görisried / Vom Segen der Gelassenheit in zweiter Reihe -- 02 Halblech / Bauenmüssen und Wohnenlassen als Lebenskunst -- 03 Nesselwang / Wo das Ferienhaus im eigenen Haus möglich wird -- 04 Pfronten / Ein Ort aus ländlicher Gunstlage und Geschichtsrau -- 05 Wald / Wenn ein Hausbau neue Maßstäbe setzt -- 06 Unterthingau / Platz für einen Hidden Champion in jeder Dorfmitte -- 07 Buchenberg / Zusammenspiel und Planung helfen bei Überraschung -- 08 Kempten / Ausgelassen feiern, wo einst hart gearbeitet wurde -- 09 Immenstadt / Kraft des Naheliegenden und geglückte Fügung -- 10 Immenstadt / Analog erneuern heißt weiterbauen statt gegensetzen -- 11 Immenstadt / Wenn der Baufortschritt mit der Eisenbahn kommt -- 12 Bolsterlang / Fließender Raum zwischen dichtem Dorf und weitem Land -- 13 Obermaiselstein / Neue Interessen bringen neues Leben ins alte Haus -- 14 Oberstdorf / Wie die Ortsgeschichte zu Hausgeschichte wird -- 15 Heimenkirch / Wenn Bescheidenheit sich als Glücksfall erweist -- 16 Arnach / Mit Stahl und Glas alten Stallgeruch austreiben -- 17 Bad Grönenbach / Wenn Umbau auf Umbau auf Umbau aufbaut -- 18 Türkheim / Zwanglosigkeit des Landes trifft Reichtum der Stadt -- 19 Pleß / Ein Haus wird zur gebauten Dorfgemeinschaft -- Album -- Variation eines Typs – das Allgäu-Haus -- Konstruktive Strategien bei der Sanierung traditioneller Allgäuer Bauernhäuser -- Projektdaten -- Kurzbiografien -- Buchbeteiligte – Dank

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783955535933 9783955535940

10.11129/9783955535940 doi


ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation.

Allgäu. Architektur.