Library Catalog

Sprache und Religion : Tendenzen und Perspektiven /

Sprache und Religion : Tendenzen und Perspektiven / hrsg. von Maria Fritzsche, Alexander Lasch, Wolf-Andreas Liebert, Kerstin Roth. - 1 online resource (VI, 320 p.) - Sprache und Wissen (SuW) , 56 1864-2284 ; .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Systematische Aspekte religionslinguistischen Forschungsinteresses -- Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus als Ausgangspunkt einer Neuformulierung der religionslinguistischen Idealtypen -- Sendung. Auftrag und Ermächtigung -- Teil II: Gegenwartssprachliche Themenstellungen -- Die islamische Freitagspredigt im deutschsprachigen Kontext -- Grenzüberschreitung als Zeichen des Transzendenten: wiederkehrendes Motiv im interkulturellen Predigtdialog -- Religion „on air“ – Konfessioneller Sprachgebrauch in Radiopredigten -- Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer -- Teil III: Sprachhistorische Anwendungsfelder -- Metaphern aus Nonnenhand -- Indizes zur Erschließung pejorativer Wortbildungsmuster im Schmähwortschatz des Reformationszeitalters -- Diachroner Wandel und Konstanz – Das Lexem Opfer als Zeichen des gesellschaftlichen Wandels -- Von Schmeichlern und Verführern -- Teil IV: Perspektiven und Ausblicke -- Metaphernszenarien der Transzendenz -- Transformationen religiöser Semantik im öffentlichen Sprachgebrauch -- Stichwortverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In dem vorliegenden Band Sprache und Religion – Tendenzen und Perspektiven werden aktuelle Forschungsprojekte, empirische und methodologische Weiterführungen der religionslinguistischen Ideen und Ansätze sowie mögliche Erweiterungen dieses umfassenden Forschungsfeldes präsentiert. Den strukturellen Rahmen dieses Bandes bilden (1) systematische Überlegungen zur methodischen und theoretischen Ausdifferenzierung der Religionslinguistik. Er vereint (2) empirische Analysen zeitgenössischer Diskurse auf der einen Seite und (3) Anwendungsbeispiele in sprachhistorischer Orientierung innerhalb des Arbeitsfeldes Sprache und Religion auf der anderen Seite für eine Religionslinguistik, die sich als Aspekt einer Transzendenzlinguistik versteht und Religion als anthropologisches Konstituens auffasst. Der Band nimmt mithin Sprachgebräuche sowie politische und kulturelle Praxen – um nur einige zentrale Gegenstände zu nennen – in den Blick, die auf Transzendenz(en) fokussieren. This volume contains systematic considerations about the different methods and theories of religious linguistics and also brings together empirical analyses of contemporary discourse and examples of application by looking at linguistic history. It examines language usage as well as political and cultural practices that focus on transcendence.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110602272 9783110602395 9783110604696

10.1515/9783110604696 doi

2023942138


Language and languages--Religious aspects--History.
Language and languages--Religious aspects.
Aktualisierungspraxen des Religiösen.
Angewandte Linguistik.
Religionslinguistik.
Religiöse Kommunikation.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies.

Religious linguistics. applied linguistics. practices of bringing the religious up to date. religious communciation.

BL65.L2 / S67 2023

210