Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis und § 906 BGB : Eine Untersuchung der Rechtsprechung unter Beachtung des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs /
Dürkop, Max Lennart 
Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis und § 906 BGB : Eine Untersuchung der Rechtsprechung unter Beachtung des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs / Max Lennart Dürkop. - 1 online resource (X, 198 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Entstehungsgeschichte und Rechtsprechungsentwicklung des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs -- C. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- D. Der Ausgleichsanspruch aus § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB -- E. Begründungsansätze zur analogen Anwendung von § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB auf faktische Duldungszwänge -- F. Die Anwendungsmöglichkeiten des § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Aufarbeitung des Normenkomplexes der §§ 906 ff. BGB und den damit zusammenhängenden Fragen hinsichtlich des Haftungssystems des BGBs. Dies umfasst insbesondere die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Ausgleichsanspruchs aus § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB. Ausgangspunkt dafür ist die historische Entwicklung im letzten Jahrhundert. Das umfasst zum einen die gesetzgeberischen Rechtsgedanken beim Inkrafttreten des BGB sowie die Entwicklung der Rechtsprechung sowohl des Reichsgerichts als auch des Bundesgerichtshofs, die für § 906 BGB von prägender Bedeutung waren und es bis heute noch sind. Dabei steht vor allem das in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchende Rechtsinstitut des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses im Mittelpunkt. Dessen Entstehung sowie der dazugehörige historische Kontext sollen ebenso dargestellt und analysiert werden wie dessen rechtliche Einordnung im System des Nachbarrechts und im Zusammenhang mit § 906 BGB. In this volume, the author examines the historical development of the neighborly community relationship and the implications that it has for the current development of court decisions pertaining to § 906, paragraph 2, sentence 2 BGB.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783111239446 9783111240039 9783111239545
10.1515/9783111239545 doi
Nachbarliche Gemeinschaft.
Sachenrecht.
Zivilrecht.
LAW / Property.
Gemeinschaftsverhältnis. Haftungssystem. Rechtsprechung des BGH.
340
                        Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis und § 906 BGB : Eine Untersuchung der Rechtsprechung unter Beachtung des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs / Max Lennart Dürkop. - 1 online resource (X, 198 p.)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Entstehungsgeschichte und Rechtsprechungsentwicklung des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs -- C. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- D. Der Ausgleichsanspruch aus § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB -- E. Begründungsansätze zur analogen Anwendung von § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB auf faktische Duldungszwänge -- F. Die Anwendungsmöglichkeiten des § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Aufarbeitung des Normenkomplexes der §§ 906 ff. BGB und den damit zusammenhängenden Fragen hinsichtlich des Haftungssystems des BGBs. Dies umfasst insbesondere die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten des Ausgleichsanspruchs aus § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB. Ausgangspunkt dafür ist die historische Entwicklung im letzten Jahrhundert. Das umfasst zum einen die gesetzgeberischen Rechtsgedanken beim Inkrafttreten des BGB sowie die Entwicklung der Rechtsprechung sowohl des Reichsgerichts als auch des Bundesgerichtshofs, die für § 906 BGB von prägender Bedeutung waren und es bis heute noch sind. Dabei steht vor allem das in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchende Rechtsinstitut des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses im Mittelpunkt. Dessen Entstehung sowie der dazugehörige historische Kontext sollen ebenso dargestellt und analysiert werden wie dessen rechtliche Einordnung im System des Nachbarrechts und im Zusammenhang mit § 906 BGB. In this volume, the author examines the historical development of the neighborly community relationship and the implications that it has for the current development of court decisions pertaining to § 906, paragraph 2, sentence 2 BGB.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783111239446 9783111240039 9783111239545
10.1515/9783111239545 doi
Nachbarliche Gemeinschaft.
Sachenrecht.
Zivilrecht.
LAW / Property.
Gemeinschaftsverhältnis. Haftungssystem. Rechtsprechung des BGH.
340

