Library Catalog

Postmigrantische Generation : Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess /

Rotter, Anita

Postmigrantische Generation : Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess / Anita Rotter. - 1 online resource (384 p.) - Postmigrantische Studien ; 13 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Methodik und methodologische Implikationen -- 2. Gesichter der Migration. Jugendliche aus Tirol erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte -- 3. Die Idee des Postmigrantischen: Von der (politischen) Kunst in die Wissenschaft -- 4. Generation -- 5. Familie und Biografie -- 6. Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess -- 7. Biografische Erzählungen der postmigrantischen Generation -- Literaturverzeichnis

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dominante Diskurse über Migration schreiben die mehrheimische Familie als bildungsfern fest. Im Gegensatz dazu diskutiert Anita Rotter die Familien der Arbeitsmigration als Bildungsorte, an denen erzählte und erinnerte Lebensgeschichten generationsübergreifend weitergegeben werden. Mit einer Kombination aus Fragen und Erkenntnissen der Migrations-, Familien-, Generations- und Bildungsforschung rekonstruiert sie, wie Erinnern und Erzählen im familialen Migrationsgedächtnis funktioniert. Die postmigrantische Generation greift diese Narrationen und Erfahrungen auf und kreiert davon ausgehend gegenhegemoniale Lebensentwürfe, die sich nicht auf einen Ort oder Kontext beschränken lassen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783839466780

10.1515/9783839466780 doi


Arbeitsmigration.
Bildung.
Bildungsforschung.
Bildungssoziologie.
Biografieforschung.
Erinnerung.
Erzählung.
Familie.
Familiengedächtnis.
Migration.
Pädagogik.
EDUCATION / Organizations & Institutions.

Biographical Research. Education. Educational Research. Family Memory. Family. Labour Migration. Memory. Migration. Narrative. Pedagogy. Sociology of Education.

305.90691209436