Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint - Droit privé européen: l'unité dans la diversité : Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht? - Convergences en droit des biens, de la famille et des successions? /
Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint - Droit privé européen: l'unité dans la diversité : Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht? - Convergences en droit des biens, de la famille et des successions? /
hrsg. von Christian Baldus, Peter-Christian Müller-Graff.
- 1 online resource (320 p.)
- Konvergenz der Rechte/Convergence des Droits ; 1 .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A Einführung -- Konvergenz der Rechte: Einführung -- La Convergence des droits: Introduction -- Rapport Heidelberg, 5 novembre 2009 -- Teil B Namensrecht als Ausfluss der Unionsbürgerschaft -- Le nom de famille -- Deutsches und französisches Namensrecht -- Das portugiesische Namensrecht -- Teil C Ehe und Partnerschaft -- Union et desunion en droit français -- Begründung und Beendigung von Ehe und Lebenspartnerschaft im deutschen und französischen Recht -- Das Recht der Eheschließung und Scheidung und die parallelen Fragestellungen bei nicht-ehelichen Partnerschaften aus ungarischer Sicht -- Teil D Ehegüterrecht -- Droit patrimonial de la famille : les régimes matrimoniaux -- Die Rechte des überlebenden Ehegatten an unbeweglichem Vermögen und die notarielle Praxis bei deutsch-französischen Verhältnissen: Herausforderungen und Perspektiven -- Les regimes matrimoniaux en Italie -- Teil E Unionsbürgerschaft und Erbrecht -- Convergence des droits et droit européen des successions internationales: La Proposition de Règlement du 14 octobre 2009 -- Polnisches Erbrecht als Produkt der Harmonisierung verschiedener Rechtsordnungen -- L’Indivision : Convergences entre le droit français et le droit polonais -- La classification des biens immeubles et meubles en droit français -- Miteigentum im polnischen Recht -- Teil G Zusammenfassung und Ausblick -- «Citoyenneté et droit communautaire» -- Tagungsbericht: Konvergenz der Rechte – Convergence des Droits -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Familien, Erb- und Sachenrecht befinden sich zunehmend in einem Spannungsfeld zwischen nationalem Recht und Unionsrecht. Eine Lösung, die möglichst schonend mit historischen und kulturellen Traditionen der EU-Mitgliedstaaten umgeht, ist die differenzierte Integration. Darüber diskutieren die Autoren in diesem Band.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783866538900
10.1515/9783866538900 doi
Civil law--Europe.
Domestic relations--Europe.
Inheritance and succession--Europe.
LAW / International.
K585. B889 2011
340.1
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A Einführung -- Konvergenz der Rechte: Einführung -- La Convergence des droits: Introduction -- Rapport Heidelberg, 5 novembre 2009 -- Teil B Namensrecht als Ausfluss der Unionsbürgerschaft -- Le nom de famille -- Deutsches und französisches Namensrecht -- Das portugiesische Namensrecht -- Teil C Ehe und Partnerschaft -- Union et desunion en droit français -- Begründung und Beendigung von Ehe und Lebenspartnerschaft im deutschen und französischen Recht -- Das Recht der Eheschließung und Scheidung und die parallelen Fragestellungen bei nicht-ehelichen Partnerschaften aus ungarischer Sicht -- Teil D Ehegüterrecht -- Droit patrimonial de la famille : les régimes matrimoniaux -- Die Rechte des überlebenden Ehegatten an unbeweglichem Vermögen und die notarielle Praxis bei deutsch-französischen Verhältnissen: Herausforderungen und Perspektiven -- Les regimes matrimoniaux en Italie -- Teil E Unionsbürgerschaft und Erbrecht -- Convergence des droits et droit européen des successions internationales: La Proposition de Règlement du 14 octobre 2009 -- Polnisches Erbrecht als Produkt der Harmonisierung verschiedener Rechtsordnungen -- L’Indivision : Convergences entre le droit français et le droit polonais -- La classification des biens immeubles et meubles en droit français -- Miteigentum im polnischen Recht -- Teil G Zusammenfassung und Ausblick -- «Citoyenneté et droit communautaire» -- Tagungsbericht: Konvergenz der Rechte – Convergence des Droits -- Index
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Familien, Erb- und Sachenrecht befinden sich zunehmend in einem Spannungsfeld zwischen nationalem Recht und Unionsrecht. Eine Lösung, die möglichst schonend mit historischen und kulturellen Traditionen der EU-Mitgliedstaaten umgeht, ist die differenzierte Integration. Darüber diskutieren die Autoren in diesem Band.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783866538900
10.1515/9783866538900 doi
Civil law--Europe.
Domestic relations--Europe.
Inheritance and succession--Europe.
LAW / International.
K585. B889 2011
340.1

