Schriftlinguistik /
Schriftlinguistik /
hrsg. von Martin Neef, Rüdiger Weingarten, Said Sahel.
- 1 online resource (974 p.)
- Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft : Ein Lern- und Konsultationswörterbuch mit einer systematischen Einleitung und englischen Übersetzungen ; 3 .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Bandherausgeber -- 1. Ausführliche Benutzungsanleitung -- 2. Abkürzungsverzeichnisse -- 3. Verzeichnis der Symbole -- 4. Übersicht für die phonetische Umschrift -- 5. Systematische Einführung zur Schriftlinguistik -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 1 -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 2 -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 3 -- 6. Verzeichnis sekundärer Quellen -- 7. Autorenverzeichnis -- 8. Englisch-Deutsches Register -- Äußere Zugriffspfade, interne Verweiswege und Artikelaufbau in WSK 3 -- Outer access routes, internal cross-reference routes and article structure in WSK 3
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This specialist study and consultation dictionary for students and lecturers of philological and linguistic subjects contains over 2,300 articles, which facilitate the understanding of specialist texts and the translation of specialist terminology, and meet the need for information in the field. The systematic introduction provides a good entry to the field of grapholinguistics and is linked to the dictionary articles in WSK 3. WSK Schriftlinguistik ist ein alphabetisches bilingualisiertes Fachwörterbuch, das zum Wörterbuchtyp des fachlichen Lern- und Konsultationswörterbuchs gehört. WSK Schriftlinguistik enthält über 2300 Fachwörterbuchartikel, die von Experten in den jeweiligen Themengebieten der Schriftlinguistik verfasst sind. Das Fachwörterbuch kann auch als Einführung in das Fachgebiet Schriftlinguistik eingesetzt werden, weil die Systematische Einführung einen guten Einstieg in das Fach bietet und mit den Wörterbuchartikeln verknüpft ist. Zahlreiche Register ermöglichen verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf den Einführungstext und die Wörterbuchartikel. Die Adressaten sind die Studierenden und Lehrenden der philologischen und linguistischen Fächer im In- und Ausland sowie sämtliche am Fachgebiet der Schriftlinguistik interessierten Personen. Die Wörterbuchartikel sind bei einem besseren Verstehen von Fachtexten behilflich, unterstützen das Informationsbedürfnis im Fachgebiet und helfen bei der Übersetzung von Fachtermini und Fachwissen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110184761 9783110717150
10.1515/9783110717150 doi
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Bandherausgeber -- 1. Ausführliche Benutzungsanleitung -- 2. Abkürzungsverzeichnisse -- 3. Verzeichnis der Symbole -- 4. Übersicht für die phonetische Umschrift -- 5. Systematische Einführung zur Schriftlinguistik -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 1 -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 2 -- ALPHABETISCHES WÖRTERVERZEICHNIS.part 3 -- 6. Verzeichnis sekundärer Quellen -- 7. Autorenverzeichnis -- 8. Englisch-Deutsches Register -- Äußere Zugriffspfade, interne Verweiswege und Artikelaufbau in WSK 3 -- Outer access routes, internal cross-reference routes and article structure in WSK 3
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This specialist study and consultation dictionary for students and lecturers of philological and linguistic subjects contains over 2,300 articles, which facilitate the understanding of specialist texts and the translation of specialist terminology, and meet the need for information in the field. The systematic introduction provides a good entry to the field of grapholinguistics and is linked to the dictionary articles in WSK 3. WSK Schriftlinguistik ist ein alphabetisches bilingualisiertes Fachwörterbuch, das zum Wörterbuchtyp des fachlichen Lern- und Konsultationswörterbuchs gehört. WSK Schriftlinguistik enthält über 2300 Fachwörterbuchartikel, die von Experten in den jeweiligen Themengebieten der Schriftlinguistik verfasst sind. Das Fachwörterbuch kann auch als Einführung in das Fachgebiet Schriftlinguistik eingesetzt werden, weil die Systematische Einführung einen guten Einstieg in das Fach bietet und mit den Wörterbuchartikeln verknüpft ist. Zahlreiche Register ermöglichen verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf den Einführungstext und die Wörterbuchartikel. Die Adressaten sind die Studierenden und Lehrenden der philologischen und linguistischen Fächer im In- und Ausland sowie sämtliche am Fachgebiet der Schriftlinguistik interessierten Personen. Die Wörterbuchartikel sind bei einem besseren Verstehen von Fachtexten behilflich, unterstützen das Informationsbedürfnis im Fachgebiet und helfen bei der Übersetzung von Fachtermini und Fachwissen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110184761 9783110717150
10.1515/9783110717150 doi
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.

