Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21. Oktober 1960 zu dem Thema: Neue Erscheinungen in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie II. /
Protokoll der Internationalen Konferenz des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 18.–21. Oktober 1960 zu dem Thema: Neue Erscheinungen in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie II. /
hrsg. von Alfred Bönisch.
- Reprint 2024
- 1 online resource (416 p.)
- Schriften des Instituts für Wirtschaftswissenschaften : 1.1956–31.1969[?]. Später u.d.T. Schriften des Zentralinstituts für Wirtschaftswissenschaften [1972–1987] ; 12,2 .
Frontmatter -- Gesamtinhaltsverzeichnis -- Inhalt -- VII. Referate -- Kritik der bürgerlichen Theorie des Wirtschaftswachstums -- Kritik der bürgerlichen Konzeptionen der „Vervollkommnung des Funktionsmechanismus" der kapitalistischen Wirtschaft -- VIII. Konferenzmaterial -- Bemerkungen zur Theorie der wirtschaftlichen Dynamik von Harrod -- IX. Diskussion -- Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Wirtschaftswachstum und Bevölkerungsentwicklung in bürgerlicher Sicht -- Bemerkungen zum Wesen der bürgerlichen Ökonometrie -- Zur Theorie des Monopolprofits -- Neue Bedingungen – neue Probleme. Zur Frage des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Zum Wesen der sogenannten Modelle in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie -- Kritik an den Versuchen bürgerlicher Ökonomen, die Verelendung des Proletariats in Frankreich zu widerlegen -- Über die Makroanalyse und die Wachstumstheorie -- Zu einer marxistischen Kritik der analytischen Struktur der „Entwicklungsschemata" der zeitgenössischen bürgerlichen Ökonomen -- Zur Frage der Transformation des Kapitalismus als ideologische Grundlage der Konzeption der Vervollkommnung des Mechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Die bürgerliche Finanzwissenschaft und die Idee des „krisenlosen" Kapitalismus -- Zur Einschätzung der modernen bürgerlichen Theorien -- Über einige Auffassungen belgischer christlich-demokratischer und sozialdemokratischer Kreise -- Die „human relations" als Instrument zur „Vervollkommnung" des Mechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Zur Frage der Einschätzung bürgerlicher Ökonomen und zur Rolle der Mathematik in der Ökonomie -- Über wichtige Erscheinungen in der gegenwärtigen bürgerlichen politischen Ökonomie Finnlands -- Kritik der „Verifizierung" ökonomischer Modelle durch Oberflächenbeziehungen -- Kritische Bemerkungen zur bürgerlichen antizyklischen Haushaltspolitik -- Schlußfolgerungen aus einer Analyse der Wachstumstheorien -- Zur Einschätzung der Funktion der gegenwärtigen bürgerlichen Ökonomie und zur Kritik der bürgerlichen Betriebswirtschaftslehre -- Zur Kritik der Theorie Harrods von den ökonomischen Zyklen -- Grundsätzliche Bemerkungen zur Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Wachstumstheorie -- Über die bürgerliche politische Ökonomie in Japan -- Einige Bemerkungen zur marxistischen Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ökonomie -- Das Problem des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Bürgerliche Theorien über die ökonomische Entwicklung Süditaliens -- Über positive wissenschaftliche Ausarbeitung der neuen ökonomischen Probleme und Kritik der bürgerlichen Ökonomie der Gegenwart -- X. Diskussionsbeiträge, die wegen Zeitmangels auf der Konferenz nicht gehalten wurden -- Die Bedeutung der modernen bürgerlichen Kreislauftheorie für die quantitative Analyse des kapitalistischen Reproduktionsprozesses -- Einige Fragen der modernen bürgerlichen Einkommens- und Finanztheorie -- Die gegenwärtige bürgerliche Finanztheorie in Westdeutschland -- Auseinandersetzung mit W. W. Rostows „Theorien" über das Grundproblem der Weltpolitik: Krieg oder friedliche Koexistenz -- Die apologetische Rolle der bürgerlichen Betriebswirtschaftslehre -- Das Nationalbudget als Instrument der imperialistischen Rüstungspolitik -- XI. Schlußworte -- Schlusswort zum Referat: „Kritik der bürgerlichen Theorie des Wirtschaftswachstums" -- Schlusswort zum Referat: „Kritik der bürgerlichen Konzeptionen der Vervollkommnung des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft" -- XII. Schlußansprache
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112749746 9783112749753
10.1515/9783112749753 doi
POLITICAL SCIENCE / Political Economy.
Frontmatter -- Gesamtinhaltsverzeichnis -- Inhalt -- VII. Referate -- Kritik der bürgerlichen Theorie des Wirtschaftswachstums -- Kritik der bürgerlichen Konzeptionen der „Vervollkommnung des Funktionsmechanismus" der kapitalistischen Wirtschaft -- VIII. Konferenzmaterial -- Bemerkungen zur Theorie der wirtschaftlichen Dynamik von Harrod -- IX. Diskussion -- Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Wirtschaftswachstum und Bevölkerungsentwicklung in bürgerlicher Sicht -- Bemerkungen zum Wesen der bürgerlichen Ökonometrie -- Zur Theorie des Monopolprofits -- Neue Bedingungen – neue Probleme. Zur Frage des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Zum Wesen der sogenannten Modelle in der modernen bürgerlichen politischen Ökonomie -- Kritik an den Versuchen bürgerlicher Ökonomen, die Verelendung des Proletariats in Frankreich zu widerlegen -- Über die Makroanalyse und die Wachstumstheorie -- Zu einer marxistischen Kritik der analytischen Struktur der „Entwicklungsschemata" der zeitgenössischen bürgerlichen Ökonomen -- Zur Frage der Transformation des Kapitalismus als ideologische Grundlage der Konzeption der Vervollkommnung des Mechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Die bürgerliche Finanzwissenschaft und die Idee des „krisenlosen" Kapitalismus -- Zur Einschätzung der modernen bürgerlichen Theorien -- Über einige Auffassungen belgischer christlich-demokratischer und sozialdemokratischer Kreise -- Die „human relations" als Instrument zur „Vervollkommnung" des Mechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Zur Frage der Einschätzung bürgerlicher Ökonomen und zur Rolle der Mathematik in der Ökonomie -- Über wichtige Erscheinungen in der gegenwärtigen bürgerlichen politischen Ökonomie Finnlands -- Kritik der „Verifizierung" ökonomischer Modelle durch Oberflächenbeziehungen -- Kritische Bemerkungen zur bürgerlichen antizyklischen Haushaltspolitik -- Schlußfolgerungen aus einer Analyse der Wachstumstheorien -- Zur Einschätzung der Funktion der gegenwärtigen bürgerlichen Ökonomie und zur Kritik der bürgerlichen Betriebswirtschaftslehre -- Zur Kritik der Theorie Harrods von den ökonomischen Zyklen -- Grundsätzliche Bemerkungen zur Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Wachstumstheorie -- Über die bürgerliche politische Ökonomie in Japan -- Einige Bemerkungen zur marxistischen Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ökonomie -- Das Problem des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft -- Bürgerliche Theorien über die ökonomische Entwicklung Süditaliens -- Über positive wissenschaftliche Ausarbeitung der neuen ökonomischen Probleme und Kritik der bürgerlichen Ökonomie der Gegenwart -- X. Diskussionsbeiträge, die wegen Zeitmangels auf der Konferenz nicht gehalten wurden -- Die Bedeutung der modernen bürgerlichen Kreislauftheorie für die quantitative Analyse des kapitalistischen Reproduktionsprozesses -- Einige Fragen der modernen bürgerlichen Einkommens- und Finanztheorie -- Die gegenwärtige bürgerliche Finanztheorie in Westdeutschland -- Auseinandersetzung mit W. W. Rostows „Theorien" über das Grundproblem der Weltpolitik: Krieg oder friedliche Koexistenz -- Die apologetische Rolle der bürgerlichen Betriebswirtschaftslehre -- Das Nationalbudget als Instrument der imperialistischen Rüstungspolitik -- XI. Schlußworte -- Schlusswort zum Referat: „Kritik der bürgerlichen Theorie des Wirtschaftswachstums" -- Schlusswort zum Referat: „Kritik der bürgerlichen Konzeptionen der Vervollkommnung des Funktionsmechanismus der kapitalistischen Wirtschaft" -- XII. Schlußansprache
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112749746 9783112749753
10.1515/9783112749753 doi
POLITICAL SCIENCE / Political Economy.

