Der Beginn der antifaschistischdemokratischen Schulreform 1945–1946 /
Uhlig, Gottfried 
Der Beginn der antifaschistischdemokratischen Schulreform 1945–1946 / Gottfried Uhlig. - Reprint 2024 - 1 online resource (286 p.) - Monumenta Paedagogica ; 2 .
Frontmatter -- INHALTSVERZEICIHNIS -- VORWORT -- I. DAS ERBE DES FASCHISMUS UND DER WEG ZU SEINER ÜBERWINDUNG -- A. Die Situation des deutschen Schulwesens am Ende des zweiten Weltkrieges -- B. Die Aufgaben der antifaschistisch-demokratischen Kräfte beim Wiederaufbau des Schulwesens -- C. Politische, soziale und ökonomische Voraussetzungen für die Schaffung einer antifaschistisch-demokratischen Schule -- II. DIE ERSTEN SCHRITTE AUF DEM WEGE ZUR ANTIFASCHISTISCH-DEMOKRATISCHEN SCHULE -- A. Die Wiederaufnahme des Unterrichts in der sowjetischen Besatzungszone -- B. Die beginnende Umgestaltung des Schulwesens -- C. Neue Beziehungen zwischen Schule und demokratischer Öffentlichkeit -- III. DIE VORARBEITEN FÜR DIE WEITERE DEMOKRATISCHE UMGESTALTUNG DES SCHULWESENS -- A. Die Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für die antifaschistisch-demokratische Schulreform -- B. Erste Schritte zur Verwirklichung des antifaschistisch-demokratischen Schulgesetzes -- IV. DIE BEGINNENDE SPALTUNG DES DEUTSCHEN SCHULWESENS DURCH DIE IMPERIALISTISCHEN KRÄFTE -- V. DIE ERGEBNISSE DER SCHULPOLITISCHEN UND PÄDAGOGISCHEN ENTWICKLUNG BIS ZUM I. PÄDAGOGISCHEN KONGRESS UND IHRE BEDEUTUNG -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112754849 9783112754856
10.1515/9783112754856 doi
EDUCATION / Educational Policy & Reform / General.
                        Der Beginn der antifaschistischdemokratischen Schulreform 1945–1946 / Gottfried Uhlig. - Reprint 2024 - 1 online resource (286 p.) - Monumenta Paedagogica ; 2 .
Frontmatter -- INHALTSVERZEICIHNIS -- VORWORT -- I. DAS ERBE DES FASCHISMUS UND DER WEG ZU SEINER ÜBERWINDUNG -- A. Die Situation des deutschen Schulwesens am Ende des zweiten Weltkrieges -- B. Die Aufgaben der antifaschistisch-demokratischen Kräfte beim Wiederaufbau des Schulwesens -- C. Politische, soziale und ökonomische Voraussetzungen für die Schaffung einer antifaschistisch-demokratischen Schule -- II. DIE ERSTEN SCHRITTE AUF DEM WEGE ZUR ANTIFASCHISTISCH-DEMOKRATISCHEN SCHULE -- A. Die Wiederaufnahme des Unterrichts in der sowjetischen Besatzungszone -- B. Die beginnende Umgestaltung des Schulwesens -- C. Neue Beziehungen zwischen Schule und demokratischer Öffentlichkeit -- III. DIE VORARBEITEN FÜR DIE WEITERE DEMOKRATISCHE UMGESTALTUNG DES SCHULWESENS -- A. Die Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für die antifaschistisch-demokratische Schulreform -- B. Erste Schritte zur Verwirklichung des antifaschistisch-demokratischen Schulgesetzes -- IV. DIE BEGINNENDE SPALTUNG DES DEUTSCHEN SCHULWESENS DURCH DIE IMPERIALISTISCHEN KRÄFTE -- V. DIE ERGEBNISSE DER SCHULPOLITISCHEN UND PÄDAGOGISCHEN ENTWICKLUNG BIS ZUM I. PÄDAGOGISCHEN KONGRESS UND IHRE BEDEUTUNG -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783112754849 9783112754856
10.1515/9783112754856 doi
EDUCATION / Educational Policy & Reform / General.

