Library Catalog

Grundriß der praktischen Theologie / (Record no. 261677)

MARC details
000 -Leader
Leader 11708nam a22005535i 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 261677
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20221215001217.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 221004t20191934gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783111218069
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783111592664
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1515/9783111592664
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783111592664
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)120313
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (OCoLC)1114843244
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto REL000000
Fonte bisacsh
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
100 1# - Accesso principale -- nome di persona
Nome di persona Schian, Martin
Termine di ruolo autore
245 10 - Formulazione del titolo
Titolo Grundriß der praktischen Theologie /
Formulazioni di responsabilità, ecc. Martin Schian.
250 ## - Formulazione di edizione
Formulazione di edizione 3. Aufl., neu bearb. Reprint 2019
264 31 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. De Gruyter,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2019]
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Nome del produttore, editore, ecc. Alfred Töpelmann,
Data di produzione, specificazione, ecc. [1934]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©1934
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (428 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
490 0# - Formulazione della serie
Formulazione della serie Sammlung Töpelmann / Reihe 1 : Die Theologie im Abriß ;
Numero del volume/designazione di sequenza 6
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Frontmatter --
-- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage --
-- Vorwort zur 3. Auflage --
-- Inhalt --
-- § 1. Einführung --
-- Literatur zum Gesamtgebiet der praktischen Theologie --
-- I. Teil: Die Grundvoraussetzungen des kirchlichen Kandelns --
-- 1. Kap.: Christentum und verfasste Kirche --
-- § 2. Das Problem --
-- § 3. Der geschichtliche Weg vom Christentum zur Kirche --
-- § 4. Das grundsätzliche Verhältnis von Christentum und Kirche --
-- § 5. Die Vielheit der verfaßten Kirchen --
-- 2. Kap.: Der Bestand evangelischen Kirchentums --
-- § 6. Die evangelischen Kirchen in der Welt --
-- § 7. Übersicht über die evangelischen Kirchen in Deutschland --
-- § 8. Das kirchliche Leben der deutschen evangelischen Landeskirchen --
-- Literatur zu §§ 2-8 --
-- 2. Teil: Die Organe der kirchlichen Handelns --
-- 1. Kap.: allgemeine Erwägungen --
-- § 9. Zweck und Maßstab kirchlicher Organisation --
-- § 10. Die kirchlichen Ämter: Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 11. Die kirchlichen Ämter: Grundsätzliche Fragen --
-- § 12. Kirchliche Betätigung und „allgemeines Priestertum" --
-- 2. Kap.: Die Gesamtkirchen als Organe des kirchlichen handelns --
-- § 13. Grundsätzliche Erwägungen --
-- § 14. Die Kirchen im Verhältnis zum Staat --
-- § 15. Die Kirchen und das Bekenntnis --
-- § 16. Die gesamtkirchliche Arbeitsorganisation --
-- § 17. Die Organisation kleinerer Kirchenbezirke --
-- Dritter Kapitel: Die Kirchengemeinden als Organe der kirchlichen handelns --
-- § 18. Geschichtliche und grundsätzliche Erwägungen --
-- § 19. Die Organisation der Kirchengemeinden --
-- Viertes Kapitel: Das Pfarramt --
-- § 20. Wesen und Aufgaben des Pfarramts --
-- § 21. Die Eignung zum Pfarramt --
-- § 22. Die Berufung in das Pfarramt --
-- § 23. Die Lehrverpflichtung des Pfarrers --
-- § 24. Die Organisation des Pfarramts --
-- § 25. Die Frage der Reform des Pfarramts --
-- Fünftes Kapitel: Freie Organe --
-- § 26. Die Vereine --
-- § 27. Die anstatt --
-- Literatur zu §§9-27 --
-- 3. Teil. Das kirchliche handeln als gottesdienstliches handeln --
-- Erste Abteilung: Der Gemeindegottesdienft --
-- 1. Abschnitt: Die allgemeinen Fragen des christlichen Gottesdienstes --
-- 1. Kap.: Wesen und Namen -er christlichen Gotter-lenster --
-- § 28. Das Wesen des Gottesdienstes --
-- § 29. Die Hamen des christlichen Gottesdienstes --
-- Zweiter Kapitel: Die geschichtliche Entwicklung der christlichen Gottesdienstes --
-- § 30. Die Anfänge des christlichen Gottesdienstes --
-- § 31. Der morgenländische Gottesdienst --
-- § 32. Der Gottesdienst der römisch-katholischen Kirche --
-- § 33. Der Gottesdienst der evangelischen Kirchen --
-- Drittes Kapitel. Die äußeren Bedingungen für den Gottesdienst --
-- § 34. Der gottesdienstliche Kaum --
-- § 35. Die gottesdienstliche Zeit --
-- viertes Kapitel. Die Gestaltung des evangelischen Gottesdienstes --
-- § 36. Grundsätze --
-- § 37. Die Grundformen des evangelischen Gottesdienstes --
-- Zweiter Abschnitt. Der predigtgottesdienst, abgesehen von -den Fragen der Gestaltung der Predigt --
-- § 38. Allgemeine Fragen --
-- § 39. Die liturgischen Stücke --
-- § 40. Der Gemeindegesang --
-- Dritter Abschnitt: Andere Gemeindegottesdienste --
-- § 41. Der Kindergottesdienst --
-- § 42. Die Gemeindeabendmahlsfeier --
-- § 43. Die Gemeindebeichte --
-- Literatur zu §§ 28-43 --
-- Zweite Abteilung: Gottesdienstliche Handlungen besonderer Art --
-- Erstes Kapitel. Gottesdienstliche Handlungen mit Bezug auf die Gemeindemiigliedfchast --
-- § 44. Die Taufe --
-- § 45. Die Konfirmation --
-- Zweiter Kapitel. Gottesdienstliche Handlungen mit Bezug auf die kirchlichen Ämter --
-- § 46. Ordination und Einführung des Pfarrers --
-- § 47. Einführung in andere kirchliche Ämter --
-- Drittes Kapitel. Gottesdienstliche Handlungen mit Bezug auf gottesdienstliche Räume und Segenftände --
-- § 48. Einweihung von Kirchen und Friedhöfen --
-- Vierter Kapitel. Gottesdienstliche Handlungen mit Bezug auf dar persönliche Leben der Gemeindeglieder --
-- § 49. Die Trauung --
-- § 50. Die kirchliche Bestattung --
-- Literatur zu §§ 44 - 50 --
-- Dritte Abteilung: Die gottesdienstliche Hebe --
-- Erstes Kapitel. Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 51. Die predigt vor der Reformation --
-- § 52. Die evangelische Predigt --
-- Zweites Kapitel. Wesen und Aufgabe der Predigt --
-- § 53. Das Wesen der predigt --
-- § 54. Die Aufgabe der predigt --
-- Dritter Kapitel. Der Inhalt der predigt --
-- § 55. Allgemeine Bestimmung des Inhalts --
-- § 56. Besondere Arten der predigt --
-- Viertes Kapitel. Die predigt als Textpredigt --
-- § 57. Die Bedeutung des Textes --
-- § 58. Zwangstexte und freie Texte --
-- § 59. Die Benutzung des Textes --
-- Zünstes Kapitel. Die predigt im Verhältnis zur Gemeinde --
-- § 60. Die Forderung der Gemeindegemäßheit --
-- § 61. Die Durchführung der Gemeindegemäßheit --
-- Sechster Kapitel. Die Gestaltung der predigt --
-- § 62. Allgemeine Richtlinien --
-- § 63. Das Thema --
-- § 64. Die Einteilung --
-- § 65. Die rednerische Ausführung --
-- Literatur zu §§ 51-65 --
-- 4. Teil: Das kirchliche handeln als feelforgerliches handeln --
-- Erster Abschnitt. Grundlegung --
-- Erster Kapitel. Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 66. Altertum und Mittelalter --
-- § 67. Die evangelischen Kirchen --
-- Zweiter Kapitel. Grundsätzliche Erwägungen --
-- § 68. Notwendigkeit und Wesen der Seelsorge --
-- § 69. Wege und Organe der Seelsorge --
-- Zweiter Abschnitt. Die feelforgende Gemeinbepflege --
-- Erster Kapitel. Die persönliche Seelsorge --
-- § 70. Das Verfahren der persönlichen Seelsorge --
-- § 71. Die besonderen Fälle der Seelsorge --
-- Zweiter Kapitel. Die Arbeit an ganzen Gruppen der Gemeinde --
-- § 72. Förderung des religiösen Lebens --
-- § 73. Forderung des kirchlichen und gemeindlichen Lebens --
-- § 74. Die Pflege des sittlichen Lebens --
-- § 75. Die Arbeit an Schwankenden und Entfremdeten --
-- Dritter Abschnitt. Die Unterstützung der feelforgerlichen Gemeindepflege durch freie Kräfte (Die Innere Mission) --
-- § 76. Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 77. Die seelsorgerliche Arbeit der Inneren Mission --
-- Vierter Abschnitt. Die Kirchenzucht --
-- § 78. Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 79. Grundsätzliche Erwägungen --
-- § 80. Einzelne Maßnahmen --
-- Literatur zu §§ 66 - 80 --
-- 5. Teil. Dar kirchliche handeln als Süßere Fürsorge --
-- Erster Kapitel. Geschichtlicher und Grundsätzlicher zur christlichen Liebestätigkett --
-- § 81. Altertum und Mittelalter --
-- § 82. Die nachreformatorische Entwicklung --
-- § 83. Freie Liebestätigkeit und Gemeinde --
-- Zweiter Kapitel: Die soziale Hufgabe der Kirche --
-- § 84. Tatsächlicher --
-- § 85. Grundsätzliches --
-- Dritter Kapitel. Einzelne Gebiete der Fürsorge --
-- § 86. Die Bildungsarbeit --
-- § 87. Die Armenpflege --
-- § 88. Die Krankenpflege --
-- § 89. Anderweitige Wohlfahrtspflege --
-- Literatur zu §§ 81 - 89 --
-- 6. Teil. Dar kirchliche handeln als erziehender handeln --
-- Erster Kapitel: Die geschichtliche Entwicklung --
-- § 90. Bis zur Reformation --
-- § 91. Seit der Reformation --
-- Zweiter Kapitel. Der Anteil der Kirche an der Jugenderziehung --
-- § 92. Recht und Pflicht der Kirche und der Kirchengemeinde in Sachen der Erziehung --
-- § 93. Die evangelische Kirche und die häusliche Erziehung --
-- § 94. Die evangelische Kirche und die Schulerziehung --
-- Drittes Kapitel. Die kirchliche Erziehung im engeren Sinn --
-- § 95. Der Kindergottesdienst --
-- § 96. Konfirmandenunterricht und Konfirmation --
-- § 97. Christenlehre --
-- § 98. vereinsmäßige Ergänzung der kirchlichen Erziehung --
-- § 99. Die Frage der Umgestaltung der kirchlichen Erziehung --
-- Vierter Kapitel. Soderfragen des Religionsunterrichts --
-- § 100. Das Recht des Religionsunterrichts --
-- § 101. Das Recht des konfessionellen Religionsunterrichts --
-- § 102. Der Katechismus als Stoff des Religionsunterrichts --
-- § 103. Biblische Geschichte als Stoff des Religionsunterrichts --
-- § 104. Andere Stoffe des Religionsunterrichts --
-- § 105. Das Lehrverfahren im Religionsunterricht --
-- § 106. Der biblische Unterricht im allgemeinen --
-- § 107. Der Unterricht in der biblischen Geschichte --
-- § 108. Katechismus und Kirchenlied --
-- Literatur zu §§ 90-108 --
-- 7. Teil. Dar kirchliche handeln über die Kirchengrenzen hinaus --
-- Erster Kapitel. Die pflege -er evangelischen Diaspora --
-- § 109. Der Gustav-Adolf-Verein und verwandte Arbeiten --
-- § 110.
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Die kirchlich-amtliche Fürsorge für die evangelischen Auslandsgemeinden --
-- Zweiter Kapitel. Interkonfessionelle Arbeit --
-- § 111. Die Wahrung der evangelischen Interessen gegenüber der katholischen Kirche --
-- § 112. Die Evangelisation unter Angehörigen anderer christlicher Kirchen --
-- Literatur zu §§ 109-112 --
-- 8. Teil. Das Kirchliche handeln über die Grenzen der Christenheit hinaus --
-- Erster Kapitel. die Heidenmission --
-- § 113. Geschichte der Heidenmission --
-- § 114. Die Arbeit der Heidenmission --
-- § 115. Grundsätzliches zur evangelischen Heidenmission --
-- Zweites Kapitel. Andere Missionsarbeit --
-- § 116. Die Judenmission --
-- § 117. Die Mohammedanermission --
-- Literatur zu §§ 113-117 --
-- Register --
-- Abkürzungen --
-- Nachträge --
-- Backmatter
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
520 ## - Riassunto, ecc.
Nota di riassunto, ecc. Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .›
520 ## - Riassunto, ecc.
Nota di riassunto, ecc. This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more .›
530 ## - Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico
Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico Issued also in print.
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)
650 #4 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso Theology, Practical.
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso RELIGION / General.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1515/9783111592664">https://doi.org/10.1515/9783111592664</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783111592664">https://www.degruyter.com/isbn/9783111592664</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111592664/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111592664/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 14/12/2022 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783111592664 15/12/2022 https://www.degruyter.com/isbn/9783111592664 15/12/2022 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users