Library Catalog

Lebensbilder aus dem Befreiungskriege. (Record no. 270710)

MARC details
000 -Leader
Leader 08552nam a22004935i 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 270710
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20221215001751.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 221201t20211841gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783112431573
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783112431580
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1515/9783112431580
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783112431580
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)594495
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (OCoLC)1266229055
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto BIO006000
Fonte bisacsh
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
100 1# - Accesso principale -- nome di persona
Nome di persona Hormayr, Josef von
Termine di ruolo autore
245 10 - Formulazione del titolo
Titolo Lebensbilder aus dem Befreiungskriege.
Numero di parte/sezione dell'opera Abteilung 2,
Nome di parte/sezione dell'opera I. Ernst Friedrich Herbert, Graf von Münster ; (Urkundenbuch).
250 ## - Formulazione di edizione
Formulazione di edizione Reprint 2021
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. De Gruyter,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2021]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©1841
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (458 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
490 0# - Formulazione della serie
Formulazione della serie Lebensbilder aus dem Befreiungskriege ;
Numero del volume/designazione di sequenza Abteilung 2
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Frontmatter --
-- 1. Der Chef des österreichischen Generalquartiermeisterstabes an den Staatsminister des Äußern, Grafen von Metternich, damals in Paris, im Gefolge der neuvermählten Kaiserin, Erzherzogin Marie Louise. — Wien am 30. März 1810, über Österreichs strategisch - politische Lage in jenem Augenblicke. --
-- 2. 3. Die Kaiser Alexander und Franz an den König von Bayern über dessen Beitritt zum großen Bunde, d. d. Teplitz am 23. September 1813 --
-- 4. Aktenstücke über die letzten Tage Schills und seiner Gefährten, eingesendet aus dem deutschen Norden von dem Grafen Ferdinand Ernst von Waldstein-Dux, ehemals kurkölnischen und deutschordischen Geheimerath, zugleich Obristen im britischen Fußvolk. (Mit einem Nachtrag.) --
-- 5. 6. Der Generalissimus Erzherzog Carl und der Minister des Äustem, Philipp Grafen von Stadion an den Grafen Waldstein über eine englische Landung und gleichzeitige Insurrection in dem deutschen Norden --
-- 7. Der Graf von Waldstein, über dasselbe, durch Österreichs Waffenstillstand verspätete, Projekt an das englische Ministerium, d. d. London 16. Octbr. 1809 --
-- 8. 9. 10. Briefe an einen Vertrauten des englischen Ministeriums des Äußern aus Wien vom 5. und 12. Jänuer, dann 2. Februar 1810, über die politische und strategische Lage Österreichs in den ersten Monaten nach dem am 14. Octbr. 1809 abgeschlossenen Wiener Frieden --
-- 11. Gutachten eines in der englischen Befreiungsarmee der pyrenäischen Halbinsel dienenden Stabsofficiers über die Mittel, Österreich mit hineinzuziehen in den wider Napoleon gerichteten Bund Englands, Rußlands und nun auch Preußens d. d. Sant-Ander 26. April 1813 --
-- 12. Eine merkwürdige Anrede Bonapartes 1811, im Staatsrath, an seine vertrauten Minister --
-- 13 Eine charakteristische Depeche Napoleons vom letzten Tage seiner Herrlichkeit, — 19. März 1814 --
-- 14. Die Grundzüge eines deutschen Nationalaufstandes, entworfen im russischen Heerlager, im December 1812 --
-- 15. Der Freiherr von Stein über die Grundlagen eines deutschen Bundes --
-- 16. Napoleon an seinen Schwiegervater, den Kaiser Franz von Österreich, d. d. Nogent sur Seine 21. Febr. 1814 --
-- 17. Antwort des Kaisers Franz hierauf d. d. Chaumont, den 27. Februar 1814 --
-- 18. Der Fürst von Neufchatel an den Oberbefehlshaber, Fürsten Carl Schwarzenberg --
-- 19. Herr von Gyllensköld an den Obersten von Gneisen»» d. d. Stockholm am 17. Octbr. 1812 --
-- 20. Der Staatskanzler von Hardenberg an S. M. den König Friedrich Wilhelm über die Nothwendigkeit und über die Gefahren eines Off- und Defensiv-Bündnisses mit Napoleon, d. d. Berlin, 2. Novbr. 1811 --
-- 21. Der Prinz Regent an den aus Wien nach den jonischen Inseln und von dort nach Sardinien gegangenen Erzherzog Franz von Österreich-Modena, d. d. Carlton - House am 19. August 1811 --
-- 22. Der Freiherr von Stein über die Vertheidigungs - Zuzugs- Pflicht der deutschen, namentlich der hannöverschen Lande, 1813 --
-- 23. Erklärung Georgs HL vom 20. April 1806 gegen die Krone Preußen, über die Besitznahme der hannöverschen Lande, in Folge des zwischen dem Marschall Duroc und dem Minister, Grafen Haugwitz nach der Austerlitzer Schlacht in Schönbrunn geschlossenen Traktates --
-- 24. Antwort der Krone England auf das nach dem Tilsiter Frieden und den geheimen Verpflichtungen desselben erlassene Manifest Rußlands --
-- 25. Georgs, Prinz Regenten von England Bewaffnungsaufruf an die deutschen Lande, d. d. 5. Octbr. 1813 --
-- 26. Aufruf des k. Großbritannisch-Hannöverschen Staats- und Cabinets - Ministeriums, d. d. 4. Novbr. 1813 --
-- 27. Des Ritters von der traurigen Gestalt thränenvoller Abschied aus Cassel --
-- 28. Die Heldenpilgerfahrten Nugents --
-- 29. Des Würtemberger Königs Friedrich Anerkennung deutscher Freiheitsherzen --
-- 30. Antwort hierauf --
-- 31 Deutsche Einheit und Vielblätterigkeit. (Der Staatsminister Graf von Münster an den Minister Freiherrn vom Stein, d. d. Chaumont, am 13. Mär; 1814.) --
-- 32. Der Erzherzog Franz von Österreich-Este an den Staats und Cabinetsminister Grafen von Münster, d. d. Cagliari, den 25. März 1813 --
-- 33. Höchstebendesselben erstes Benachrichtigungsschreiben an den General Grafen Rügent --
-- 34. Russische Briefe und Memoranden über den Stand der Dinge in Wien, zwischen dem Lüneviller Frieden und den Annäherungen und Vorbereitungen zur dritten Coalition 1804 —1805. --
-- 35. Stärke der österreichischen Kriegsmacht, wie selbe den Verträgen von 1804 und 1805 zum Grunde gelegt und dem Obristen Grafen Winzingerode von Wien mitgegeben wurde --
-- 36. Zur Geschichte der russischen und großbritannischen Friedensunterhandlungen mit Napoleon im Juli 1806, gleichzeitig mit der Gründung des Rheinbundes --
-- 37. Der Gesandte und Staatsminister von — — an sein Ministerium -------- aus Prag im Mai und Juni 1813 --
-- 38. Briefe und Briefconcepte der Minister vom Stein und Grafen Münster --
-- 39. Folgereihe eben dieser Correspondenz. Briefe Gneisenaus --
-- 40. Großbritannisch - hannöversche Instruction für den Freyherrn v. Hammerstein (Ende Januar 1813) --
-- 41. 42. 43. Fürst Metternich und Graf Münster --
-- 44. - 51. Londoner Depeschen nach Deutschland aus den Tagen des Ministeriums Canning und über dasselbe. --
-- 52. Merkwürdige Äußerung der Abgeordneten des tyrolischen Bauernstandes bei der ersten großen Viertelsconferenz des obern Jnnthales 1801, nach dem zu Lüneville wiederhergestellten Continentalfrieden --
-- 53. Die Abgeordneten des Bauernstandes des im Befreiungskriege von der Krone Bayern wieder an Österreich zurückgebiehenen, nördlichen und mittleren Tyrols, an S. M. den Kaiser Franz, d. d. Wien am 23. Juni 1814 --
-- 54. Der Generalintendant der Armee von Tyrol und Italien, Peter Graf von Goeß an den für Tyrol ernannten Hofcommissair Freiherrn von Hormayr, Legationsrath im Ministerium des Äußern zu Wien und Director des Staatsarchives, d. d. Triest 9. April 1809 --
-- 55. Die Räumung Tyrols und Vorarlbergs in Folge des auf die Schlacht von Wagram 5. und 6. Juli, am 12. Juli nach dem glücklichen Treffen vor Znaim, daselbst geschlossenen Waffenstillstandes durch den österreichischen Generalquartiermeister Max Freiherm von Wimpffen mit dem Fürsten von Neufchatel, Alexander Berthier --
-- 56 Der Freiherr von Hormayr an den durchlauchtigsten Erzherzog Johann von Österreich, d. d. Wien den 5. September 1816 --
-- 57. Nachträgliche Geschichtserzählung zum voranstehenden Briefe des Freiherrn von Hormayr an Seine kaiserliche Hoheit den Erzherzog Johann von Österreich --
-- 58. Schreiben des österreichischen Polizeiministeriums, an den k. k. Hofrath und Director des geheimen Staatsarchives, Freiherrn von Hormayr
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
530 ## - Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico
Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico Issued also in print.
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Historical.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1515/9783112431580">https://doi.org/10.1515/9783112431580</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783112431580">https://www.degruyter.com/isbn/9783112431580</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112431580/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112431580/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 14/12/2022 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783112431580 15/12/2022 https://www.degruyter.com/isbn/9783112431580 15/12/2022 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users