Library Catalog

Lebensbilder aus dem Befreiungskriege. (Record no. 270718)

MARC details
000 -Leader
Leader 10467nam a22004935i 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 270718
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20221215001752.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 220424t20221844gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783112431733
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783112431740
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1515/9783112431740
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783112431740
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)596335
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (OCoLC)1306538414
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto NON000000
Fonte bisacsh
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
100 1# - Accesso principale -- nome di persona
Nome di persona Hormayr, Josef von
Termine di ruolo autore
245 10 - Formulazione del titolo
Titolo Lebensbilder aus dem Befreiungskriege.
Numero di parte/sezione dell'opera Abteilung 3,
Nome di parte/sezione dell'opera (Zusätze und Berichtigungen).
250 ## - Formulazione di edizione
Formulazione di edizione Reprint 2021
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. De Gruyter,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2022]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©1844
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (658 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
490 0# - Formulazione della serie
Formulazione della serie Lebensbilder aus dem Befreiungskriege ;
Numero del volume/designazione di sequenza Abteilung 3
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Frontmatter --
-- 1. Lebensbilder aus dem Befreiungskriege. I. Seite 3 — 10. — Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster. — Die Sagenzeit, die Urkundenzeit, die wechselnden Geschicke und die Männer seines Hauses. --
-- 2. Seite 11. 12. Die Zeiten Josephs 11. und Catharinas. — Josephs merkwürdiges Schreiben an Friedrich Wilhelm von Preußen am Vorabende deß Türkenkrieges. — Die auswärtige Politik von Brandenburg - Hohenzollern. — Die auswärtige Politik Habsburgs vom Anbeginn bis zu seinem völligen Erlöschen, erst im spanischen, dann im deutschen Zweige. — Übergang an das neue Kaiserhaus Lothringen - Vaudemont --
-- 3. Seite 350, 351 der Anmerkungen. Friedrich Stadion, Dahlberg. — Des Peter Orry pseudonymes Schreiben an Joseph 1L, zu vergleichen die Anmerkung XV. Seite 209 --
-- 4. Seite 16, 17. Anmerkung 3. S. 151, 155, 158, 160. Der Reichsfriedenscongreß zu Rastadt. — Deutschlands tiefe Erniedrigung. — Grausames und unwürdiges Spiel mit der Reichsintegrität. Die Reichsfestungen durch geheimen Vertrag, vom Reichsoberhaupte selbst dem Reichsfeind überliefert --
-- 5. Seite 14, 15, 16. Die Russen in Italien. Der Feldzug von 1799. Der Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn und Suwaroff. — Thugut und Rastoptschin, Rasumoffsky. Melas und Kray. Bellegarde, Chasteler und Weyrotter. — Ancona --
-- 6. Seite 23, 24, 25, 29, 41.— Anmerkung 6. Seite 154 bis 201. Bayern, seine Stellung zu Deutschland und Österreich, — sein treues Ausharren, als Deutschland selbst von seinem Oberhaupte verlassen, der Frieden seiner ungefragt geschlossen, die Reichsfestungen dem Reichsfeind überliefert waren. Der Rastädter Congreß. — Ermordung der Friedensgesandten und die geheimen Motive derselben, — der Doppelspion Carl Schulmeister. — Urkundliche Entwicklung der Verhältnisse zwischen Österreich und Bayern in den letzten drei Jahrhunderten, vom Landshuter Erbfolgekriege bis auf den Befreiungskrieg und zum Wiener Congreß --
-- 7. 1805. Seite 32, 33, 36, 37, 38 die dritte Coalition, — des aus Berlin nach Wien geeilten russischen Abgeordneten Obristen, Grafen Wintzingerode Conferenzprotokoll mit den österreichischen Staatsmännern über unverzügliche dortige Wehrhaftmachung --
-- 8. 1807. Seite 44, 46, 47, 48. Der russisch - preußische Krieg 1806/1807 --
-- 9. 1808 — 1809. Seite 51, 52 — 58. Der Erfurter Congreß. Anmerkung 14, Seite 210. — Mahnungen an die Bundesfürsten, Bayern, Baden, Sachsen --
-- 10. 18 0 9. S. 68. Anmerkung 18. S. 215. — Die Absendung des Obersten, Freiherrn von Steigentesch, vom Schlachtfelds von Aspern an den König von Preußen nach Königsberg und in den deutschen Norden --
-- 11. 1809 — 1813. Seite 47. 72. Der Raub am Kirchenstaate.— Gewalt an Pius VII. Die Excommunication wider Napoleon und wider alle seine Helfer. Des Papstes Hinwegschleppung nach Frankreich. — Bonapartes zweite Ehe. Die schwarzen Kardinäle. — Das, dem gefangenen Pius abgedrohte und herausgelogene Concordat. — Sein standhafter Widerruf --
-- 12. 18 12. Seite 87. 88. Offener und geheimer Bundesvertrag zwischen Napoleon und dem Kaiser Franz, d. d. Paris, 14ten März 1812 --
-- 13. 18 12. Seite 88. 89. 90. 91. 95.Anmerkung XXIX Seite 230. 236. 238. Bonaparte dem Gottesgericht in Rußland entronnen an seinen Schwiegervater, den Kaiser Franz, am 14ten December 1812, aus eben dem Dresden, wo er vor sieben Monaten von Europas ersten Fürsten umgeben und gehuldigt, auf dem schwindelnden Giebel seiner Höhe gestanden hatte --
-- 14. Seite 50. 51. Die Verjagung der Türken aus Europa; die Theilung der europäischen Türkey. Plane dazu in verschiedenen Epochen. — Der Russen Drängen nach dem Süden, insonderheit ihre alten Ansichten und Absichten auf Deutschland --
-- 15. Seite 32, 35, 40, 42 --
-- 16. Seite 60, 119, 120, 122, 152, 153, 154 und II. Abtheilung Urkundenbuch S. 4, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 19, 20, 21, 24 — 56, 64. Noch Etwas über Rußland in der französischen Allianz im erobernden Sinn in dem halben Jahre vom Erfurtercongreß bis zum Ausbruch des Krieges mit Österreich und zu den Schlachten von Regensburg und Landshut (Oct. 1808 — April 1809), dann den polnischen Feldzug der Österreicher --
-- 17. S. 52, 56, 59, 61, 66, 70, der Krieg von 1809. Die Zerwürfnisse im österreichischen Heer. — II. Urkundenbuch S. 28, 36, 40, 48, 55, — 378, 382, 402, 418 --
-- 18. Deutschlands tiefe Erniedrigung S. 16, 18, 20, 24, 25, 26, Zusätze S. 276, 277 --
-- 19. Seite 100, 101, Zusätze 277, 278. Abth. II 154, 155 --
-- 20. Seite 29 und 30. Bonapartes Augurien --
-- 21. Seite 65, 71, 72, 100,— 80, 215, — 220, 222, 279, 284. — 11. Abtheilung. Urkundenbuch Seite 340, 370, 389. — Napoleons physische und geistige Anomalien. — Die Plane seines Uebermuthes. Seine Nachäfferei und Parallele mit Carl dem Großen. — Geheime Gesellschaften und Verschwörungen in seinem Heere wider Ihn. — Die Geburt des Königs von Nom. — Die von Bonaparte gefürchteten Vendeen. — Bonaparte, Tyrol und die Tyrol, aus Schönbrunn von Napoleon zugedachte Constitution. Seine Ansichten dieses kriegerischen Bergvolkes und seiner Zukunft.— Die Naderer-Censur, die Blaumeisen - Literatur und ihre Ansichten von geschichtlicher Treue --
-- 22. Preußens traurige Lage nach dem Tilsiterfrieden, — Mißhandlungen Bonapartes I. S. 47, 50, 51, 52. — Preußens unmenschliche Bedrückung, sein abgenöthigter Bund mit Napoleon. — Sein glorreiches Wiedererstehen S. 63, 75, 78, 87, 89, 90, 92. II. S. 65, 66, 86, 100, 213, 216, 239, 243, 250, 252, 257, 260, 275, 276, 279, 282 --
-- 23. Seite 49, 50, 70, 72, 74, 79, 80, 82, 84, 87, 88, 89, 90, 91, — Anmerkungen XXX. 236, 245, Österreichs Lage nach feinem vierten Frieden mit Napoleon und nach dessen Vermählung mit der Erzherzogin Marie Louise. — Fortgang des spanischen, Aufflammen des russischen Krieges. — Österreichs Allianz mit Frankreich gegen Rußland. — Allmählige Rückkehr von solcher. — Bewaffnete Vermittelung. — Hereinziehen Sachsens in dieselbe. — Österreich im Befreiungskriege --
-- 24. Seite 27, 48, 52, 63, 94. — 78, 87, 90, 118 der Abth. I und II im Urkundenbuch 66, 70, 72, 102, 148, 157 — 208, 242 — 266, 271. Der Minister Carl Freyherr von Stein, — „le nomme Stein, voulant exciter troubles en Allemagne,“— „alles Bösen Eckstein, alles Guten Grundstein, deutscher Ehre Schlußstein!" --
-- 25. I Seite 86, 89, 90 u. 92. II. Seite 66, 67 u. 213. Untergang des französischen Heeres auf den russischen Eisfeldern. — Gegeneinanderwirken der schwächeren Bonapartischen Partei und jener für beharrliche Fortsetzung des Krieges, „der jetzt erst recht beginne!" — Eifriges Wirken des Ministers von Stein. Edles Wort Alexanders: — „und wenn Napoleon jetzt von Moskau nach Petersburg geht, so gehe Ich nach Sibirien!" — Der Sieger Napoleon sollicitirt Waffenstillstand und Frieden, um sich mit Ehren von Moskau nach Smolensk zurückziehen und die Welt noch einmal belügen zu können.— Lauriston abgewiesen, alles Parlamentiren mit dem Feinde streng untersagt --
-- 26. 1 Seite 90, 231, 232, 233, 234 und 236. York, der preußische General des Hilfscorps nach Rußland --
-- 27. I Seite 90, 231 — 230. Die Kapitulation und so - genannte Verrätherei des Generals York und die gleichzeitige Stimmung bei Hof, im Volk und in den französischen Machthabern (aus denen die Depeschen des Marschalls Augereau und des Gesandten Saint Marfan höchst merkwürdig klingen), sind noch durch folgende Actenstücke zu ergänzen --
-- 28. I. Seile 72, 98, 103, 104. Napoleon und der roi Franconi --
-- 29. I. Seite 181 —187. und III. 128 — 234. Anmerkung 6. Über die geographische und politische Stellung Bayerns, namentlich auch zu Österreich und zum ehemaligen deutschen Reiche --
-- 30. I Seite 135, 136, 137. Der Herzog Carl von Braunschweig, Streit über seine gesetzliche Großjährigkeit. — Erbitterter Schriftenwechsel, Drohungen und Nachstellungen. — S. 176. Nro. 73. unter den pièces justificatives des Buches: Charles d’Esle OU trente ans de la vie d`un souverain. — Paris 1836. Urbain Canel, éditeur, findet sich nachstehender Brief, an dessen Ächtheit zu zweifeln wohl vergönnt ist --
-- 31. II. Abtheilung: Urkundenbuch, Seite 419 — 450. Die Roschmanniade --
-- 32. I Seite 280 — 284. Des Sandwirths Andreas Hofer Gedächtniß --
-- 33. 1814— 1815.
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Des großbritannisch - hannoverschen Staats - und Cabinetsministers, Grafen von Münster edle Thätigkeit für Wahrheit und Recht und in den Fragen der Wiedergeburt und Verfassung Deutschlands auf dem Wienercongreß, October 1814 — Juni 1815. — I S. 107, 109, 113, 114, 115, 117, 210, 211. — II S. 69, 72, 292 --
-- Berichtigungen
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso NON-CLASSIFIABLE.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1515/9783112431740">https://doi.org/10.1515/9783112431740</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783112431740">https://www.degruyter.com/isbn/9783112431740</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112431740/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112431740/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 14/12/2022 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783112431740 15/12/2022 https://www.degruyter.com/isbn/9783112431740 15/12/2022 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users