Library Catalog

Internationale Logistik : (Record no. 281439)

MARC details
000 -Leader
Leader 07661nam a22004815i 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 281439
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20221215002440.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 211129t20092008gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783486583250
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783486592856
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1524/9783486592856
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783486592856
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)226234
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (OCoLC)979815077
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto BUS041000
Fonte bisacsh
082 04 - Numero di classificazione Decimale Dewey
Numero di classificazione 650
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
100 1# - Accesso principale -- nome di persona
Nome di persona Schieck, Arno
Termine di ruolo autore
245 10 - Formulazione del titolo
Titolo Internationale Logistik :
Complemento del titolo Objekte, Prozesse und Infrastrukturen grenzüberschreitender Güterströme /
Formulazioni di responsabilità, ecc. Arno Schieck.
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2009]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©2008
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (467 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Front Matter --
-- Inhaltsverzeichnis --
-- 1 Einleitung --
-- Erster Teil --
-- 2 Unternehmung --
-- Inhaltsübersicht --
-- Erster Teil --
-- 3 Logistik --
-- Tabellenverzeichnis --
-- Abbildungsverzeichnis --
-- Abkürzungsverzeichnis --
-- Erster Teil --
-- 4 Internationalisierung --
-- Erster Teil --
-- 5 Das Verallgemeinerte Modell internationaler logistischer Aktivitäten --
-- Back Matter --
-- Zweiter Teil --
-- 6 Funktionen in internationalen logistischen Systemen --
-- Zweiter Teil --
-- 7 Funktionen von internationalen logistischen Systemen --
-- Dritter Teil --
-- 8 Objekte der internationalen Logistik --
-- Vierter Teil --
-- 9 Transaktionsprozesse der internationalen Logistik --
-- Fünfter Teil --
-- 10 Transformationsprozesse der internationalen Logistik (I): Transport und Umschlag --
-- Fünfter Teil --
-- 11 Seegüterverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 12 Luftfrachtverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 13 Straßengüterverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 14 Schienengüterverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 15 Binnenschifffahrtsverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 16 Rohrleitungsverkehr --
-- Fünfter Teil --
-- 17 Transformationsprozesse internationalen Logistik (II): Lageraktivitäten --
-- Fünfter Teil --
-- 18 Lagerhausbetrieb --
-- Sechster Teil --
-- 19 Informationsprozesse der internationalen Logistik (I): Grundlagen --
-- Sechster Teil --
-- 20 Informationsprozesse der internationalen Logistik (II): Anwendungsfälle --
-- Sechster Teil --
-- 21 Dokumente der internationalen Logistik --
-- Siebter Teil --
-- 22 Konfiguration internationaler logistischer Systeme --
-- Siebter Teil --
-- 23 Nachwort --
-- Literaturverzeichnis --
-- Sachregister
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
520 ## - Riassunto, ecc.
Nota di riassunto, ecc. Das Buch ergänzt die betriebswirtschaftliche Literatur auf den Gebieten des Internationalen Managements, des Internationalen Marketing und der Internationalen Beschaffung durch eine grundlegende Betrachtung aus Sicht der Logistik. Hierzu vermittelt es dem Leser ein Verständnis für die Ziele, Objekte, Prozesse und Kontextfaktoren grenzüberschreitender Güterbewegungen und gibt ihm Kategorien für die Analyse und Bewertung internationaler logistischer Abläufe an die Hand. Ferner weist es ihm Wege zur Synthese und Gestaltung grenzüberschreitender logistischer Prozesse. Dabei strebt das Buch auch eine Erweiterung der Wahrnehmung des Lesers an: Grenzüberschreitende logistische Vorgänge sind nicht nur betriebswirtschaftliche Phänomene, sie haben auch volkswirtschaftliche, technische, kulturelle oder politische Aspekte. Ihre Praxis ist historisch gewachsen und wird weiteren Veränderungen im Lauf der Zeit unterworfen sein. Auch diese Perspektiven werden dem Leser vermittelt. Das Buch beginnt mit einem Grundlagenteil und beschäftigt sich dann mit Zielen, Objekten Prozessen und Konfigurationen internationaler logistischer Systeme. Es ist in Teile und Kapitel gegliedert. Im ersten Teil werden zunächst die für das Buch grundlegenden Konzepte Unternehmung, Logistik und Internationalisierung behandelt und mit dem sog. Verallgemeinerten Modell internationaler logistischer Aktivitäten ein erster Überblick über Objekte, Prozesse, und kontextuelle Infrastrukturen grenzüberschreitender Güterströme gegeben. Im zweiten Teil werden die Ziele und Aufgaben untersucht, die in logistischen Systemen selbst verfolgt werden. Sodann wird betrachtet, welche Ziele und Aufgaben internationale logistische Systeme ihrerseits für die Unternehmungen und für die sie umgebenden Volkswirtschaften erfüllen. Der dritte Teil befasst sich mit der Frage, welche Objekte typischerweise grenzüberschreitend bewegt werden und welche Anforderungen von diesen Objekten an die Leistungsmerkmale der logistischen Ressourcen und Prozesse ausgehen. Die Teile vier bis sechs - Prozesse und Infrastrukturen der internationalen Logistik - stellen den Hauptteil des Buches dar. Im vierten Teil -Transaktionsprozesse - werden dabei die überwiegend kaufmännischen Schritte und Entscheidungen behandelt, die notwendig sind, um einen grenzüberschreitenden Güterfluss zunächst auszulösen, und ihn dann in Leistung und Gegenleistung abzuwickeln. Die Betrachtung beginnt bei der Anbahnung internationaler Geschäftsbeziehungen und endet mit dem internationalen Zahlungsvollzug. Sie wird ergänzt durch die Behandlung kultureller Faktoren, die in Transaktionsprozessen noch deutlicher zutage treten als in den Transformations- und Informationsprozessen. Im fünften Teil - Transformationsprozesse - werden Transport, Umschlag und Lageraktivitäten im internationalen Kontext behandelt. Diese Aktivitäten werden hier als Mittel zur Erfüllung der in den Transaktionsprozessen gesetzten Zwecke dargestellt. Die Schwerpunkte liegen auf Beschreibung und Bewertung der großen internationalen Verkehrsträger und Lagerbetriebe. Wegen der zentralen Bedeutung des Transportwesens für die grenzüberschreitenden Güterbewegungen wird diesem dabei besonders viel Raum gegeben. Der sechste Teil ist schließlich den Informationsprozessen der internationalen Logistik gewidmet. Dabei stehen zum einen die inner- und überbetriebliche informatorische Vernetzung der Akteure und zum anderen die für die Güterflüsse notwendigen Dokumente im Mittelpunkt der Betrachtungen. Bei der Darstellung der Prozesse der internationalen Logistik werden nicht nur deren eigentliche Abläufe sondern auch ihr physisch-technischer, organisatorischer und normativer Kontext - hier als (Prozess-)Infrastruktur bezeichnet - behandelt. Der siebte und letzte Teil des Buches gilt der Konfiguration internationaler logistischer Systeme. Dabei werden die in den vorangegangenen Kapiteln angestellten Einzelbetrachtungen zusammengeführt und z. B. Fragen der Verkehrsträgerwahl, der Netzgestaltung oder der Zusammenarbeit mit logistischen Dienstleistern erörtert. Alle Teile des Buches werden durch Lernziele eingeleitet, die den Leser auf den folgenden Text einstimmen und ihm Hilfe zur eigenen Lernkontrolle geben sollen.
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso BUSINESS & ECONOMICS / Management.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1524/9783486592856">https://doi.org/10.1524/9783486592856</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783486592856">https://www.degruyter.com/isbn/9783486592856</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592856/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486592856/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 14/12/2022 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783486592856 15/12/2022 https://www.degruyter.com/isbn/9783486592856 15/12/2022 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users