Library Catalog

Personalmanagement für Ingenieure / (Record no. 281612)

MARC details
000 -Leader
Leader 07049nam a22004935i 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 281612
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20221215002446.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 211129t20102009gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783486584400
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783486599817
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1524/9783486599817
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783486599817
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)222115
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (OCoLC)979753123
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto BUS041000
Fonte bisacsh
082 04 - Numero di classificazione Decimale Dewey
Numero di classificazione 650
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
100 1# - Accesso principale -- nome di persona
Nome di persona Volkert, Werner
Termine di ruolo autore
245 10 - Formulazione del titolo
Titolo Personalmanagement für Ingenieure /
Formulazioni di responsabilità, ecc. Werner Volkert, Thomas Steinkamp.
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2010]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©2009
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (220 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Front Matter --
-- 1 Human Ressourcen im betrieblichen Wertschöpfungsprozess --
-- 2 Grundlagen des Rechts --
-- 3 Das Arbeitsrecht als Rechtsgebiet – Grundlagen des Arbeitsrechts --
-- 4 Die Personalbeschaffung --
-- 5 Das Arbeitsverhältnis --
-- 6 Personaleinsatz --
-- 7 Führung --
-- 8 Vergütung und Lohn --
-- 9 (Leistungs-)Beurteilung --
-- 10 Personalakte und Personaldaten --
-- 11 Rechte am Arbeitsergebnis --
-- 12 Folgen von Pflichtverletzungen --
-- 13 Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Freisetzung --
-- 14 Arbeitgeberwechsel durch Betriebsübergang --
-- Back Matter
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
520 ## - Riassunto, ecc.
Nota di riassunto, ecc. Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden spätestens mit ihrem Übergang ins Beschäftigungssystem als Arbeitnehmer mit den verschiedenen Facetten des Personalmanagements und des Arbeitsrechts konfrontiert. Häufig übernehmen sie auch schon recht früh Personalverantwortung in der Linie oder in Projekten. Hier müssen sie als kompetente Gesprächspartner des professionellen Personalmanagements auftreten. Die Notwendigkeit, insbesondere Studierende aus den ingenieurwissenschaftlichen Fächern auf diese Rollen vorzubereiten, wird zunehmend auch von den Hochschulen gesehen; entsprechende Veranstaltungen werden im Kontext von Optionalprogrammen oder im Rahmen eines Studium Generale angeboten. Eine rein juristische Perspektive oder eine ausschließlich personalmanagementorientierte Betrachtung wird den Praxisanforderungen nur unzureichend gerecht. Dieses Buch ist als perspektivenintegrierender Basistext für Nicht-Ökonomen und Nicht-Juristischen leicht verständlich. Es kann zudem für einführende Vorlesungen und Seminare sowohl im Bereich Arbeitsrecht wie auch im Bereich Personalmanagement eingesetzt werden. Die dem Text zugrunde liegende didaktische Konzeption ist von den Autoren in verschiedenen Lehrveranstaltungen erprobt und evaluiert worden. Den Ausgangspunkt des Buchs bildet die Betrachtung der Funktionen des Rechts (Regeln für Standardsituationen, Regulation von Herrschaft). In diesem Kontext wird dann der Schutz der Arbeitnehmer als strukturell unterlegener Partner durch staatlich durchgesetztes öffentliches Recht und verbindliche gesetzliche Mindeststandards für Arbeitsverträge, sowie die Stärkung der Arbeitnehmerseite durch kollektive Elemente (Tarifvertrag, Betriebsverfassung) vorgestellt. Die Unternehmensführung hat bei der Gestaltung des Wertschöpfungsprozesses darüber zu entscheiden, wie und in welcher Form menschliche Arbeit integriert werden soll. Auf arbeitsrechtlicher Ebene werden in diesem Zusammenhang auf Werk-, Dienst- und Arbeitsverträge eingegangen. Die Personalmanagementaufgaben werden dann in ihrer Bedeutung für den Wertschöpfungsprozess aus einer politisch-strategischen, einer personalwirtschaftlichen und einer arbeitsrechtlichen erspektive betrachtet. Dabei werden die Bereiche Personalbeschaffung, Leistungserstellung, Personalbeurteilung, Vergütung, Personalentwicklung und Personalfreisetzung angesprochen. Im Kontext der Personalbeschaffung werden die Bereiche Personalmarketing und Personalauswahl behandelt. Unter arbeitsrechtlichen Perspektive wird hier insbesondere auf die Aspekte der Mitbestimmung, der Gestaltung der Auswahlverfahren und Auswahlverfahren (Interviews, Tests, Datenschutz) eingegangen. Die Leistungserstellung wird in ihrer sächlichen (Gestaltung des Arbeitsplatzes, Arbeitssicherheit) ihrer organisationalen (Gestaltung des Arbeitszeit (Jahresurlaub, Nacht- und Schichtarbeit)) und ihren motivationalen Bedingungen (persönlichkeitsförderlichen Arbeitsgestaltung, Gesundheitsschutz, sozialen Konflikte (Mobbing)) und die damit verbunden Verantwortlichkeiten des Arbeitsgebers) betrachtet. Die erbrachte Leistung ist zu bemessen und zu beurteilen. Hierzu werden Beurteilungs- und Bewertungssysteme vorgestellt und u.a. auf die datenschutz- und mitbestimmungsrechtlichen Regelungen hin betrachtet. Beurteilungen werden zum einen genutzt, um Personaleinsatzentscheidungen (Arbeitsort, Auslandseinsatz) zu treffen, zu anderen dienen sie als Grundlage für die Gestaltung der Personalentwicklung, die auch in einem arbeitsrechtlichen Rahmen eingebettet ist (Bildungsurlaub, Rückzahlungsklauseln beim Arbeitgeberwechsel). Die Leistungsbewertung hat Implikationen für die Entgeltfindungen. Neben unterschiedlichen Vergütungssystemen und der tariflichen Gehaltsfindung, wird hier insbesondere auch auf den Bereich der außertariflichen Entgeltgestaltung eingegangen (Tantiemen, Provisionen, Gratifikationen; einbezogen wird auch das für Ingenieure wichtige Thema der Arbeitnehmererfindung). Arbeitsrechtlich sind für das laufende Arbeitsverhältnis die Themen Leistungsstörungen, insbesondere Vergütungsanspruch ohne Arbeitsleistung (Betriebsrisikolehre) und Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber für Schäden darzustellen. Eingegangen wird auch auf die außerordentlich praxisrelevante Problematik des Betriebsübergangs aufgrund von unternehmensrechtlichen Umstrukturierungen. Schließlich wird die Thematik der Personalfreisetzung behandelt. Aus arbeitsrechtlicher Sicht wird das System des Kündigungsschutzes und das Verfahren bei Betriebsänderungen (Interessenausgleich, Sozialplan) vorgestellt. Die arbeitsrechtlichen Inhalte werden durch eine Darstellung der Arbeitsgerichtsverfahren abgerundet.
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso BUSINESS & ECONOMICS / Management.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
700 1# - Accesso aggiunto--nome di persona
Nome di persona Steinkamp, Thomas
Termine di ruolo autore
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1524/9783486599817">https://doi.org/10.1524/9783486599817</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783486599817">https://www.degruyter.com/isbn/9783486599817</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599817/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599817/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 14/12/2022 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783486599817 15/12/2022 https://www.degruyter.com/isbn/9783486599817 15/12/2022 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users