Library Catalog

Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946. (Record no. 305854)

MARC details
000 -Leader
Leader 11792nam a2200505Ia 4500
001 - Numero di controllo
Numero di controllo 305854
003 - Identificatore del numero di controllo
Identificatore del numero di controllo IT-RoAPU
005 - Data e orario dell'ultima transazione
Data e orario dell'ultima transazione 20250106151554.0
006 - Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Caratteristiche del materiale allegato--Informazione generale m|||||o||d||||||||
007 - Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale
Campo fisso per la descrizione fisica--informazione generale cr || ||||||||
008 - Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale
Elementi di lunghezza fissa--Informazione generale 240602t20241967gw fo d z ger d
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783110031089
Qualifying information print
020 ## - International Standard Book Number
ISBN (International Standard Book Number) 9783110902761
Qualifying information PDF
024 7# - Altri identificatori standard
Numero standard o codice 10.1515/9783110902761
Fonte del numero o codice doi
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)9783110902761
035 ## - Numero di controllo del sistema
Numero di controllo del sistema (DE-B1597)50717
040 ## - Fonte della catalogazione
Agenzia catalografica originale DE-B1597
Lingua della catalogazione eng
Agenzia che fa la trascrizione DE-B1597
Regole di descrizione rda
072 #7 - Codice di categoria di soggetto
Codice di categoria di soggetto LAW075000
Fonte bisacsh
084 ## - Numero d’altra classificazione
Numero di classificazione online - DeGruyter
245 00 - Formulazione del titolo
Titolo Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946.
Numero di parte/sezione dell'opera Band 5,
Nome di parte/sezione dell'opera 1959–1961 /
Formulazioni di responsabilità, ecc. hrsg. von Joseph Hering, Hubert Lentz.
250 ## - Formulazione di edizione
Formulazione di edizione Reprint 2024
264 #1 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Luogo di produzione, pubblicazione, ecc. Berlin ;
-- Boston :
Nome del produttore, editore, ecc. De Gruyter,
Data di produzione, specificazione, ecc. [2024]
264 #4 - Produzione, pubblicazione, etc di un'opera
Data di produzione, specificazione, ecc. ©1967
300 ## - Descrizione fisica
Estensione 1 online resource (379 p.)
336 ## - Tipo contenuto
Tipo contenuto
Tipo contenuto (codice) txt
Fonte rdacontent
337 ## - Tipo formato
Tipo formato
Tipo formato (codice) c
Fonte rdamedia
338 ## - Formato di trasporto
Formato di trasporto
Formato di trasporto (codice) cr
Fonte rdacarrier
347 ## - Caratteristiche file digitale
Tipo file text file
Formato di codifica PDF
Fonte rda
490 0# - Formulazione della serie
Formulazione della serie Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 ;
Numero del volume/designazione di sequenza Band 5
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo Frontmatter --
-- Vorwort --
-- Inhaltsverzeichnis --
-- Abkürzungsverzeichnis --
-- 1 Kirchenaustritt eines Erbbauberechtigten an einem Kirchengrundstück. LG Verden, Beschluß vom 5. 1. 1959 (2 T 462/58) --
-- 2 Zulässigkeit der Erhebung einer nach Grundsteuermeßbeträgen berechneten Kirdiensteucr neben einer nach der Einkommensteuer berechneten Kirchensteuer. BVerwG, Urteil vom 20. 3. 1959 (BVerwG VII C 53/57) --
-- 3 Der Begriff des Bekenntnisses im Kirchensteuerrecht. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 31. 3. 1959 (3 K 9/58) --
-- 4 Eine kirchliche Trauung erfüllt nach deutschem Recht nicht die Formerfordernisse einer wirksamen Eheschließung. BSG, Urteil vom 28. 4. 1959 (1 RA 4/58) --
-- 5 Zur Anwendung des § 32 MSchG bei Eigenbedarf einer Kirchengemeinde. LG Düsseldorf, Urteil vom 6. 5. 1959 (10 S 6 — 10/59) --
-- 6 Bei Vorliegen besonderer Umstände kann eine Kirchengemeinde auch zum Erwerb eines ganzen Hofes berechtigt sein. AG Trittau, Beschluß vom 14. 5. 1959 (LwG 2/59) --
-- 7 Zur Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens des öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnisses der Mitgliedschaft bei einer Religionsgemeinschaft sind die allgemeinen Verwaltungsgerichte berufen. VGH Bremen, Urteil vom 26. 5. 1959 (I A 447/58, BA 1/59) --
-- 8 Zur Abgabe von Willenserklärungen einer Kirchengemeinde im Grundbuchverkehr. LG Aurich, Beschluß vom 30. 5. 1959 (3 T 35/59) --
-- 9 Zu den Auswirkungen von Änderungen der TO.A auf den Dienstvertrag eines kirchlichen Arbeitgebers. ArbG Darmstadt, Urteil vom 4. 6. 1959 (2 A 110/59) --
-- 10 Über den Anspruch einer Kirchenstiftung gegen eine Spitalstiftung und eine Stadt auf Weitergewährung von Bezügen für einen Chorregenten und Organisten. Bay. VGH, Urteil vom 16. 6. 1959 (Nr. 30 I 55) --
-- 11 Die Fähigkeit zur Eingehung einer nach katholischem Kirchenrecht gültigen Ehe stellt keine persönliche Eigenschaft i. S. von § 32 EheG dar. OLG Stuttgart, Beschluß vom 8. 7. 1959 (6 W 23/59) --
-- 12 Ein Kirchengrundstück kann nicht deshalb als Dienstgrundstück eines Kirchendieners gelten, weil der Ertrag des Grundstück zur Besoldung des Kirchendieners verwendet wird. BFH, Urteil vom 10.7.1959 (III 283/58 U) --
-- 13 Befreiung einer Religionsgesellschaft von Gerichtsgebühren. OLG Hamm, Beschluß vom 11. 8. 1959 (14 W 94/59) --
-- 14 Evangelische Landeskirchen sind keine Einrichtungen i. S. des § 2 Abs. 3 G 131. BVerwG, Urteil vom 30. 9. 1959 (BVerwG VI C 378/56) --
-- 15 Die feierliche Profeß eines Ordensangehörigen hat nur kirchenrechtliche Bedeutung. OLG Bamberg, Urteil vom 1. 10. 1959 (2 U 56/59) --
-- 16 Stolgebühren gehören nicht zu dem von Fürsorge verbänden zu tragenden Bestattungsaufwand. BVerwG, Urteil vom 6.10.1959 (BVerwG VC 316/58) --
-- 17 Zur Verfassungsmäßigkeit des § 7 Bay. Schulorganisationsgesetz. Bay. VerfGH, Urteil vom 16. 10. 1959 (Vf 1 VII 59) --
-- 18 Von hamburgischen Finanzämtern erlassene Kirchensteuerbescheide sind im Finanzrechtswege anzufechten. BVerwG, Urteil vom 16. 10. 1959 (BVerwG VII C 60/58) --
-- 19 Zur Gültigkeit des Art. 1 Abs. 3 des preußischen Staatsgesetzes betr. Anordnung kirchlicher Neu- und Reparaturbauten in katholischen Diözesen vom 24. 11. 1925. BGH, Urteil vom 28. 10. 1959 (V ZR 70/58) --
-- 20 Zur Frage der Versagung einer Schankerlaubnis für eine in unmittelbarer Nähe einer Kirche zu eröffnende Gaststätte. BVerwG, Urteil vom 18. 12. 1959 (BVerwG VII C 62/59) --
-- 21 Die Bestimmung über die religiöse Erziehung eines Kindes. OLG Stuttgart, Beschluß vom 22.1.1960 (8 W 304/1959) --
-- 22 Zulassung eines freireligiösen Studienbewerbers an einer bekenntnisgebundenen Pädagogischen Akademie. BVerwG, Urteil vom 29. 1. 1960 (BVerwG VII C 201/59) --
-- 23 Zur Absetzbarkeit der Kirchensteuer als Sonderausgabe. BFH, Urteil vom 5. 2. 1960 (VI 204/59 U) --
-- 24 Da das Kirchensteuerrecht sich ausschließlich nach der Landesgesetzgebung richtet, ist die Auslegung seiner Bestimmungen nicht revisibel, soweit nicht ein Verstoß gegen Art. 4 GG vorliegt. BVerwG, Beschluß vom 5. 2. 1960 (BVerwG VII B 54/59) --
-- 25 Die keiner Religionsgemeinschaft angehörenden Eltern können steuerrechtlich nicht als Schuldner für die Kirchensteuer ihres minderjährigen Sohnes in Anspruch genommen werden. FG Nürnberg, Urteil vom 25. 2. 1960 (Berufungsliste K. III 192/58) --
-- 26 Zuschußverpflichtung einer politischen Gemeinde zum Besoldungsaufwand einer Kirchengemeinde. BGH, Urteil vom 2. 3. 1960 (V ZR 131/58) --
-- 27 Zur Verfassungsmäßigkeit des Schutzes konfessioneller Feiertage. Bay. VfGH, Urteil vom 10. 3. 1960 (Vf 80 — VII — 57) --
-- 28 Religionswechsel eines Ehegatten als Eheverfehlung. BGH, Urteil vom 6. 4. 1960 (IV ZR 276/59) --
-- 29 Besoldungsrechtliche Bedeutung der Tätigkeit im Dienste einer öffentlichrechtlichen Religionsgemeinschaft. Bay. VGH, Urteil vom 13. 5. 1960 (Nr. 62 I I I 59) --
-- 30 Kündigungsrecht einer evangelischen Kirchengemeinde, deren Kindergärtnerin ihrem Verlobten die katholische Erziehung ihrer künftigen gemeinsamen Kinder verspricht. LAG Düsseldorf, Urteil vom 25. 5. 1960 (7 Sa 100/60) --
-- 31 Versetzbarkeit eines beamteten Anstaltspfarrers. OVG Münster, Urteil vom 2 . 6 . 1960 (VIII A 1179/58) --
-- 32 Tätigkeit im Dienst einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft als „Verwendung im öffentlichen Dienst". BVerwG, Urteil vom 14. 6. 1960 (BVerwG II C 27/59) --
-- 33 Zur Kirchensteuerpflicht in glaubensverschiedenen Ehen. VG Frankfurt, Urteil vom 14.7. 1960 (1/1 1271/59) --
-- 34 Für die Landeskirchensteuerpflicht ist die Zugehörigkeit zum Bekenntnis der besteuernden Kirche entscheidend. FG Nürnberg, Urteil vom 30. 8. 1960 (Berufungsliste K. II 199 — 201/59) --
-- 35 Grundsteuerfreiheit zum Kirchenvermögen einer Kirchengemeinde gehörender Grundstücke.VG Berlin, Urteil vom 2. 9. 1960 (VG X A 469/60) --
-- 36 Arbeitslosenversicherungspflicht von im Schuldienst beschäftigten Ordensschwestern. BSG, Urteil vom 20.9. 1960 (7 RAr 53/59) --
-- 37 öffentliche Beschimpfung von Einrichtungen und Gebräuchen einer Kirche oder Religionsgemeinschaft. LG Göttingen, Urteil vom 1. 10. 1960 (3 KMs 3/60 — 32/60) --
-- 38 Zur Frage der Bildung von Gewohnheitsrecht auf dem Gebiete der kirchlichen Besteuerung. VG Hamburg, Urteil vom 24. 10. 1960 (III 166/60) --
-- 39 Bedeutung des religiösen Grundsatzes der Unauflöslichkeit der Ehe im staatlichen Eherecht. BGH, Urteil vom 28. 10. 1960 (IV ZR 172/60) --
-- 40 Zur Frage der Gemeinnützigkeit einer Stiftung. BFH, Urteil vom 28. 10. 1960 (III 134/56 U) --
-- 41 Inhalt und Grenzen des Grundrechtes der Glaubensfreiheit. BVerfG, Beschluß vom 8. 11. 1960 (1 BvR 59/56) --
-- 42 Entschädigungsanspruch verfolgter Angehöriger eines religiösen Ordens. BGH, Urteil vom 18. 11. 1960 ( IV ZR 205/60) --
-- 43 Entschädigungsanspruch eines Ordensangehörigen wegen Berufsschadens. BGH, Urteil vom 18. 11. 1960 (IV ZR 78/60) --
-- 44 Auch der Wohnsitz eines Ordensangehörigen bemißt sich nach bürgerlichem Recht. Bay. ObLG, Beschluß vom 25. 11. 1960 (Alig. Reg. 71/60) --
-- 45 Ein Geistlicher, der an öffentlichen Schulen in Bayern Religionsunterricht erteilt, führt eine öffentliche Aufgabe aus, die ihm vom Staat übertragen worden ist. BGH, Urteil vom 28. 11. 1960 (III ZR 200/59) --
-- 46 Zur Frage der Zusammenveranlagung von Ehegatten nach dem Bayerischen Kirchensteuergesetz vom 1. 12. 1941. FG Nürnberg, Urteil vorn 29. 11. 1960 (Berufungsliste K. I 40 — 44/1957) --
-- 47 Anrechnungsmöglichkeit der Kirchengrundsteuer auf die Kircheneinkommensteuer oder Kirchenlohnsteuer. FG Nürnberg, Urteil vom 15. 12. 1960 (Berufungsliste K. I 348 — 349/1958) --
-- 48 Zur Ausgestaltung des Elternrechts im Schulrecht des Landes Nordrhein- Westfalen. OVG Münster, Urteil vom 19. 12. 1960 (V A 313/60) --
-- 49 Streitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche kirchlicher Amtsträger werden durch kirdiengesetzlidie Zuweisung an kirchliche Gerichte der staatlichen Jurisdiktionsgewalt entzogen. BGH, Urteil vom 16. 3. 1961 (III ZR 17/60) --
-- 50 Nutzungsrechte an einer Grabstelle. AG Mettmann, Urteil vom 18. 3. 1961 (2 C 22/60) --
-- 51 Religiöse Kindererziehung und Art. 4 GG. BayObLG, Beschluß vom 21. 3. 1961 (BReg. 1 Z 80/60) --
-- 52 Rechtsgültigkeit des Art. 9 Abs. 2 des Bayerischen Kirchensteuergesetzes vom 26. 11. 1954. FG Nürnberg, Urteil vom 28. 4. 1961 (Berufungsliste K.
505 00 - Nota formattata di contenuto
Titolo II 254 — 256/60) --
-- 53 Entschädigungsanspruch eines Verfolgten, der im Dienst von Religionsgesellschaften geschädigt worden ist. BGH, Urteil vom 3. 5. 1961 (IV ZR 168/60) --
-- 54 Zur Prüfung der Frage, ob ein Kunstwerk Einrichtungen oder Gebräuche einer christlichen Kirche beschimpft. BGH, Urteil vom 23. 6. 1961 (5 StrR 573/60) --
-- 55 Eine Pfarrhausbaulast erlischt nicht durch eine vorübergehende Änderung der Widmung des Gebäudes. VG Münster, Urteil vom 18.7. 1961 (1 K — 61/59) --
-- 56 Nach dem in Niedersachsen geltenden staatlichen Kirchensteuerrecht ist das Besteuerungsrecht der Kirchen auf „ihre Angehörigen" beschränkt. VG Braunschweig, Urteil vom 30. 8. 1961 (II A 260/61) --
-- 57 Der Genehmigungsvorbehalt in § 15 Ziff. 2 und 3 des Kirchen Vermögensgesetzes vom 24. 7. 1924 ist mit Art. 140 GG unvereinbar. LG Dortmund, Beschluß vom 19. 10. 1961 (9 T 376/61) --
-- 58 Eine Baulastverpflichtung umfaßt ihrem Wesen nach auch die Wiedererrichtung eines kriegszerstörten Pfarrhauses. Hess.VGH, Urteil vom 25. 10. 1961 (OS II 80/59) --
-- 59 Genehmigung des Grundstückserwerbs einer Kirchenstiftung. OLG Mündien, Beschluß vom 30. 10. 1961 (W X V 272/61) --
-- 60 Anspruch auf Kapitalentschädigung wegen des Verlustes der Stellung als Kultusbeamter. BGH, Urteil vom 8. 11. 1961 (IV ZR 91/61) --
-- 61 Entstehung und Inhalt einer Reichnispflicht. VG München, Urteil vom 13. 11. 1961 (Nr. 1037/61) --
-- 62 Zur Frage des Versicherungsschutzes für Angehörige einer Kirchengemeinde, die freiwillig und unentgeltlich Arbeiten für diese Gemeinde leisten. BSG, Urteil vom 28. 11. 1961 (2 RU 53/58) --
-- Sachregister --
-- Gesetzesregister --
-- Backmatter
506 0# - Nota sulle restrizioni all'accesso
Condizioni che regolano l'accesso restricted access
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</a>
Terminologia normalizzata della restrizione all’accesso online access with authorization
Fonte del termine star
530 ## - Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico
Nota sulla disponibilità su altro supporto fisico Issued also in print.
538 ## - Nota sui requisiti del sistema
Nota sui requisiti del sistema Mode of access: Internet via World Wide Web.
546 ## - Nota sulla lingua
Nota sulla lingua In German.
588 0# - Nota sulla fonte della discrezione
Nota sulla fonte della discrezione Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)
650 #7 - Accesso aggiunto di soggetto--termine topico
Termine topico o nome geografico come accesso LAW / Public.
Fonte dell'intestazione o del termine bisacsh
700 1# - Accesso aggiunto--nome di persona
Nome di persona Hering, Joseph
Termine di ruolo curatore
700 1# - Accesso aggiunto--nome di persona
Nome di persona Lentz, Hubert
Termine di ruolo curatore
850 ## - Istituzione possedente
Istituzione possedente IT-RoAPU
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://doi.org/10.1515/9783110902761">https://doi.org/10.1515/9783110902761</a>
856 40 - Localizzazione e accesso elettronico
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/isbn/9783110902761">https://www.degruyter.com/isbn/9783110902761</a>
856 42 - Localizzazione e accesso elettronico
Materiale specificato Cover
URI (Uniform Resource Identifier) <a href="https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110902761/original">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110902761/original</a>
942 ## - Dati aggiuntivi (Koha)
Tipo copia default (Koha) eBook
Holdings
Ritirato (status) Perso (status) Fonte class. o schema coll. Danneggiato (status) Restrizioni all'uso Non per il presito Biblioteca proprietaria Biblioteca in cui si trova Localizzazione Data acquisto Tipo di acquisizione Totale prestiti Collocazione Codice a barre Data ultima operazione URI Prezzo effettivo Tipo copia Nota pubblica
Non ritirata Non persa Classificazione Angelicum Non danneggiata Accesso limitato Per il prestito Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online 06/01/2025 Abbonamento   online - DeGruyter (dgr)9783110902761 06/01/2025 https://www.degruyter.com/isbn/9783110902761 06/01/2025 eBook Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users