Freistehende Häuser : Eine Wohnbautypologie / Günter Pfeifer, Per Brauneck.
Material type:
TextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2009]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (120 p.)Content type: - 9783034600729
- 9783034604420
- 720
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783034604420 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter System Landschaft / Landscape as a System : Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur / Contemporary German Landscape Architecture / | online - DeGruyter Access for All : Zugänge zur gebauten Umwelt / | online - DeGruyter Landschaftsarchitektur visualisieren : Funktionen, Konzepte, Strategien / | online - DeGruyter Freistehende Häuser : Eine Wohnbautypologie / | online - DeGruyter Chroma : Design, Architektur und Kunst in Farbe / | online - DeGruyter Chroma : Design, Architecture and Art in Color / | online - DeGruyter Visualizing Landscape Architecture : Functions, Concepts, Strategies / |
Frontmatter -- Die Typologie des freistehenden Hauses -- Grundrisstypen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen ist das vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt. In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der vierte Band behandelt die Typen freistehender Häuser, deren allseitige Orientierung optimale Ausrichtungen der Wohnungen zulässt. Einer Darstellung des freistehenden Hauses als solitäres Element und als Baustein raumbildender Strukturen folgen Themen wie Autarkie versus Nachbarschaft, „Raumplan" versus „plan libre" und Individualität versus Dichte. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

