Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Licht für Städte : Ein Leitfaden zur Lichtplanung im urbanen Raum / Ulrike Brandi, Christoph Geissmar-Brandi.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783034609401
Subject(s): DDC classification:
  • 621.32 23
LOC classification:
  • TH7703 .B73 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Neues Licht für urbane Räume? -- Einführung: Fahrt in die Stadt -- 1 Prozess -- 2 Typologie -- 3 Beispiele -- 4 Entwicklung -- Anhang
Summary: Die Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung ist eine wirkungsvolle und zugleich kostengünstige Massnahme, um die Attraktivität von Innenstädten nachhaltig zu erhöhen. Entsprechend viele Städte in Deutschland und Europa haben dies bereits erkannt und leisten sich auf der Basis von Masterplänen eine komplett neue Stadtbeleuchtung, um dadurch in Konkurrenz mit anderen Städten zu treten oder das Stadtzentrum wieder aufzuwerten. Obwohl dies ein weiträumiger und anhaltender Trend ist, gibt es noch keine Typologie des Stadtlichtes. Dieses Buch setzt hier als konkreter Leitfaden erste Standards. Basierend auf dem Erfahrungswissen der Autoren erläutert es die technischen und fachplanerischen Aspekte und gibt wichtige Informationen zu Machbarkeit und möglichen Finanzierungsmodellen. Systematisch aufgebaut und durchgehend mit Farbabbildungen, Ausführungsplänen und Detailzeichnungen illustriert, ist es unverzichtbar für den erfolgreichen Umgang mit anderen Fachplanern, Behörden und Investoren.Summary: Ein konkreter Leitfaden zum besseren Licht auf städtischen Straßen, Plätzen und Gebäuden. Basierend auf dem Erfahrungswissen der Autoren erläutert dieses Buch technische und fachplanerische Aspekte und gibt wichtige Informationen zu Machbarkeit und Finanzierungsmodellen.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Neues Licht für urbane Räume? -- Einführung: Fahrt in die Stadt -- 1 Prozess -- 2 Typologie -- 3 Beispiele -- 4 Entwicklung -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung ist eine wirkungsvolle und zugleich kostengünstige Massnahme, um die Attraktivität von Innenstädten nachhaltig zu erhöhen. Entsprechend viele Städte in Deutschland und Europa haben dies bereits erkannt und leisten sich auf der Basis von Masterplänen eine komplett neue Stadtbeleuchtung, um dadurch in Konkurrenz mit anderen Städten zu treten oder das Stadtzentrum wieder aufzuwerten. Obwohl dies ein weiträumiger und anhaltender Trend ist, gibt es noch keine Typologie des Stadtlichtes. Dieses Buch setzt hier als konkreter Leitfaden erste Standards. Basierend auf dem Erfahrungswissen der Autoren erläutert es die technischen und fachplanerischen Aspekte und gibt wichtige Informationen zu Machbarkeit und möglichen Finanzierungsmodellen. Systematisch aufgebaut und durchgehend mit Farbabbildungen, Ausführungsplänen und Detailzeichnungen illustriert, ist es unverzichtbar für den erfolgreichen Umgang mit anderen Fachplanern, Behörden und Investoren.

Ein konkreter Leitfaden zum besseren Licht auf städtischen Straßen, Plätzen und Gebäuden. Basierend auf dem Erfahrungswissen der Autoren erläutert dieses Buch technische und fachplanerische Aspekte und gibt wichtige Informationen zu Machbarkeit und Finanzierungsmodellen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)