Zwischenstadt : Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land / Thomas Sieverts.
Material type:
TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 118Publisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2000Description: 1 online resourceContent type: - 9783764363932
- 9783034609739
- 307.760943
- HT384.G3 .B385 1999
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783034609739 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Complexity : Design Strategy and World View / | online - DeGruyter Komplexität : Entwurfsstrategie und Weltbild / | online - DeGruyter Christoph Mäckler : Die Rematerialisierung der Moderne/The Rematerialisation of Modern Architecture / | online - DeGruyter Zwischenstadt : Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land / | online - DeGruyter Entwurfsatlas Sakralbau / | online - DeGruyter Kreativwirtschaft Schweiz : Daten - Modelle - Szene / | online - DeGruyter Style First. |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Lebensraum der Mehrheit der Menschheit – ein Raum ohne Namen und Anschauung -- 2 Eine Deutung der Zwischenstadt -- 3 Die Organisation des alltäglichen Lebensraums -- 4 Die Zwischenstadt als Gestaltungsfeld -- 5 Perspektiven für eine neue Form von Regionalplanung -- Anmerkungen -- Die Stadt in der Zweiten Moderne – Nachwort zur 2. Auflage -- Vom Umgang mit Unbestimmtheit im Städtebau – Nachwort zur 3. Auflage
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Denken und Handeln von Stadt- und Raumplanern konzentrieren sich oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Ausgangspunkt von Sieverts Überlegungen ist nun die Feststellung, dass sich die kompakte historische europäische Stadt auflöst und einer ganz anderen, weltweit sich ausbreitenden Stadtform Platz macht: Der verstädterten Landschaft oder der verlandschafteten Stadt, die Sieverts mit dem Begriff "Zwischenstadt" kennzeichnet. Die Idee der "Europäischen Stadt" aber gilt es umso eher zu bewahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadtwesens gesehen wird, das kein "Bild" mehr abgibt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

