Stahl verstehen : Entwerfen und Konstruieren mit Stahl - Ein Handbuch / Terri Meyer Boake.
Material type:
TextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2013]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (248 p.)Content type: - 9783034602716
- 9783034610490
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783034610490 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1. Transformationen im Stahlbau -- Kapitel 2. Das Material Stahl -- Kapitel 3. Verbindungen von Stahlbauteilen und Verfahren des Stahlskelettbaus -- Kapitel 4. Fertigung , Montage und ihre Bedeutung für den Entwurf -- Kapitel 5. Freiliegende Konstruktionen: Geschichte und Entwicklung -- Kapitel 6. Freiliegende Konstruktionen: Entwurf und Detailplanung -- Kapitel 7. Beschichtung , Oberflächenbehandlung und Brandschutz -- Kapitel 8. Gebogene Stahlbauteile -- Kapitel 9. Komplexe Stahlkonstruktionen: Diagonale Fachwerkgitter (Diagrids) -- Kapitel 10. Gussteile -- Kapitel 11. Zugbeanspruchte Konstruktionen und Raumfachwerke -- Kapitel 12. Stahl - und Glaskonstruktionen -- Kapitel 13. Komplexe Rahmenkonstruktionen: Stahl und Holz -- Kapitel 14. Stahl und Nachhaltigkeit -- Kapitel 15. Stahl in Temporären Ausstellungsbauten -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Gestalten und Bauen mit Stahl aus den Anwendungen in der Architektur heraus neu verstehen – so lautet das Prinzip dieser Grundlegung für einen der wichtigsten Bereiche des Entwerfens und Konstruierens. Aus einem Fundus von hunderten Stahlbauten, deren Entstehung verfolgt, analysiert und mit langjähriger Erfahrung in Lehre und Fortbildung aufgearbeitet wurde, entstand ein Werk, das einen anderen Zugang zur Realität des Arbeitens mit Stahl eröffnet: einen neuen Blick auf den erprobten Stand der Dinge und ebenso auf zukünftige Potenziale, wie sie sich heute in avancierten Projekten über alle Länder- und Normengrenzen hinaus abzeichnen. Das Buch behandelt die klassischen Themen, Probleme und Lösungen von Material und Baumethoden, Tragwerk und Hülle, Elementen und Verbindungen, Brandschutz und Nachhaltigkeit usw. Besondere Beachtung finden das Zusammenspiel mit anderen Materialien wie Glas und Holz, Anforderungen an unverkleidete Stahlkonstruktionen sowie anspruchsvolle Tragwerkslösungen (Diagrids). Konkret und anschaulich werden die Aussagen anhand ausgeführter Lösungen getroffen. Dieser nutzerorientierten Haltung entspricht eine adäquate Form der Darstellung: statt Text- und Bildebene zu trennen, bilden Text, Bildlegeniden, Fotos und Zeichnungen gleichberechtigt und eng aufeinander bezogen den kontinuierlichen Zusammenhang des einzelnen Kapitels. Unterstrichen wird das Leitprinzip von Stahl verstehen von eigens angefertigten, aufwendigen Schemazeichnungen, die den Aufbau und die Funktionsweisen der Konstruktionen anschaulich werden lassen.
„Understanding Steel Design“ is based on an overall approach to understand how to design and build with steel from the perspective of its architectural applications. Steel is a material whose qualities have enormous potential for the creation of dynamic architecture. In an innovative approach to the reality of working with steel, the book takes a new look both at the state of tried-and-tested techniques and at emerging projects. Hundreds of steel structures have been observed, analyzed and appraised for this book. In-depth construction photographs by the author are complemented by technical illustrations created to look more closely at systems and details. Drawings supplied by fabricators allow greater insight into a method of working with currrent digital drawing tools.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

