Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ordnungswahn : Architekten planen im "eingedeutschten Osten" 1939-1945 / Niels Gutschow.

By: Material type: TextTextSeries: Bauwelt Fundamente ; 115Publisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Copyright date: ©2001Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783764363901
  • 9783035602548
Subject(s): DDC classification:
  • 720.943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Chronik einer Spurensuche -- Einleitung -- 1. „ Eindeutschung" -- 2. Vom Abbau polnischer Städte und vom Aufbau deutscher Städte -- 3. Drei Städte -- 4. Zur Kontinuität des Leitbildes „ Stadtlandschaft" -- 5. Biographischer Anhang -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenverzeichnis -- Ortsverzeichnis
Summary: Summary: Im nationalsozialistischen Deutschland gehörten nicht nur Techniker, Wissenschaftler, Juristen, Ärzte und Eisenbahner zu den willigen Helfern des Regimes. Auch Architekten und Raumplaner folgten dem »Führer« auf der Spur der Panzer. Niels Gutschow zeigt, dass diese Fachleute dabei mit Menschen umgingen wie mit Sachen. Baueingabepläne, Strukturuntersuchungen, Gutachten - deutsche Architekten planten und entwarfen Rathäuser und Wohnsiedlungen mit derselben Sachlichkeit wie Arbeits- und Vernichtungslager. Auschwitz, Posen und Lodsch sollten zu deutschen Städten für deutsche Menschen werden . Nach dem Ende solcher Wahnvorstellungen waren es dieselben Architekten und Planer, die die Kontinuität der Funktionseliten sichern halfen - unter ihnen nicht wenige, die sich nach 1945 an prominenter Stelle um den Wiederaufbau in Westdeutschland kümmerten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035602548

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Chronik einer Spurensuche -- Einleitung -- 1. „ Eindeutschung" -- 2. Vom Abbau polnischer Städte und vom Aufbau deutscher Städte -- 3. Drei Städte -- 4. Zur Kontinuität des Leitbildes „ Stadtlandschaft" -- 5. Biographischer Anhang -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenverzeichnis -- Ortsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im nationalsozialistischen Deutschland gehörten nicht nur Techniker, Wissenschaftler, Juristen, Ärzte und Eisenbahner zu den willigen Helfern des Regimes. Auch Architekten und Raumplaner folgten dem »Führer« auf der Spur der Panzer. Niels Gutschow zeigt, dass diese Fachleute dabei mit Menschen umgingen wie mit Sachen. Baueingabepläne, Strukturuntersuchungen, Gutachten - deutsche Architekten planten und entwarfen Rathäuser und Wohnsiedlungen mit derselben Sachlichkeit wie Arbeits- und Vernichtungslager. Auschwitz, Posen und Lodsch sollten zu deutschen Städten für deutsche Menschen werden . Nach dem Ende solcher Wahnvorstellungen waren es dieselben Architekten und Planer, die die Kontinuität der Funktionseliten sichern halfen - unter ihnen nicht wenige, die sich nach 1945 an prominenter Stelle um den Wiederaufbau in Westdeutschland kümmerten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)