Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geregelte Verhältnisse : Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik / Georg Vrachliotis.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Ambra Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (279 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783990432198
  • 9783035604191
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
1-4 -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Universalisierung der Maschine -- Stadtplan und Fluchtplan -- Zwischen Automation und Metatechnik -- Ästhetik, Revolte und Kalküle -- Swinging Cybernetics -- Zeichenmaschinen und Maschinenzeichen -- Individualisierungssysteme -- Die Rückkehr des Materials – ein Nachwort -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliographie
Summary: Aus architektonischer Sicht handelt die Kybernetik von der Faszination, Mythologisierung, Ideologisierung und dem utopischen Potenzial des technischen Denkens. Der Autor bietet eine fundierte Darstellung der Kybernetik in der Architektur und hat dafür neben einer umfangreichen Basisrecherche auch bisher unveröffentlichtes Material u. a. von Heinz von Foerster, Walter Gropius und Konrad Wachsmann verarbeitet. Mit dem Band kontextualisiert und bereichert er für Leser die aktuelle Debatte um informationstechnologische Einflüsse auf die Architektur.

1-4 -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Universalisierung der Maschine -- Stadtplan und Fluchtplan -- Zwischen Automation und Metatechnik -- Ästhetik, Revolte und Kalküle -- Swinging Cybernetics -- Zeichenmaschinen und Maschinenzeichen -- Individualisierungssysteme -- Die Rückkehr des Materials – ein Nachwort -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus architektonischer Sicht handelt die Kybernetik von der Faszination, Mythologisierung, Ideologisierung und dem utopischen Potenzial des technischen Denkens. Der Autor bietet eine fundierte Darstellung der Kybernetik in der Architektur und hat dafür neben einer umfangreichen Basisrecherche auch bisher unveröffentlichtes Material u. a. von Heinz von Foerster, Walter Gropius und Konrad Wachsmann verarbeitet. Mit dem Band kontextualisiert und bereichert er für Leser die aktuelle Debatte um informationstechnologische Einflüsse auf die Architektur.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)