Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Leichte Räume : Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau / Kerstin Schultz, Hedwig Wiedemann-Tokarz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (160 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035611113
  • 9783035608892
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Raumkonzepte -- Raumbedingungen -- Material -- Raumbildende Elemente -- Fügen, verbinden, trennen -- Anhang
Summary: Die bauphysikalischen und komfortrelevanten Eigenschaften zeichnen den Gips-Trockenbau als besonders nachhaltige und vielseitige Bauweise aus. Das Buch verknüpft das große architektonische und skulpturale Potenzial dieser Bauweise mit den konstruktiven Anforderungen. Sein Fokus liegt auf der Systemvielfalt, den spezifischen Abhängigkeiten und deren konsequenter Umsetzung in einer Entwurfsidee. Raumkonzeptionen und Elemente in Bestandsgebäuden oder Neubauten werden kategorisiert und ihre Umsetzung im Detail dargestellt. Zahlreiche Beispiele zur Detaillierung und Fügung von Bauteilen erläutern darüber hinaus den Wirkungszusammenhang von Licht, Farbe, Material, Oberfläche und Konstruktion.Zeichnungen in verschiedenen Maßstäben veranschaulichen die räumlichen und tektonischen Beziehungen.Summary: Planners and students are often late in discovering the broad-ranging possibilities of plasterboard construction. Plasterboard offers great freedom of design to expand space while at the same time conserving resources and providing great flexibility. The focus of this book is on the design-specific features of plasterboard relevant to construction. It is organized and illustrated around the implementation of a specific design concept.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Raumkonzepte -- Raumbedingungen -- Material -- Raumbildende Elemente -- Fügen, verbinden, trennen -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die bauphysikalischen und komfortrelevanten Eigenschaften zeichnen den Gips-Trockenbau als besonders nachhaltige und vielseitige Bauweise aus. Das Buch verknüpft das große architektonische und skulpturale Potenzial dieser Bauweise mit den konstruktiven Anforderungen. Sein Fokus liegt auf der Systemvielfalt, den spezifischen Abhängigkeiten und deren konsequenter Umsetzung in einer Entwurfsidee. Raumkonzeptionen und Elemente in Bestandsgebäuden oder Neubauten werden kategorisiert und ihre Umsetzung im Detail dargestellt. Zahlreiche Beispiele zur Detaillierung und Fügung von Bauteilen erläutern darüber hinaus den Wirkungszusammenhang von Licht, Farbe, Material, Oberfläche und Konstruktion.Zeichnungen in verschiedenen Maßstäben veranschaulichen die räumlichen und tektonischen Beziehungen.

Planners and students are often late in discovering the broad-ranging possibilities of plasterboard construction. Plasterboard offers great freedom of design to expand space while at the same time conserving resources and providing great flexibility. The focus of this book is on the design-specific features of plasterboard relevant to construction. It is organized and illustrated around the implementation of a specific design concept.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)