Die unbesetzte Stadt : Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld / Nikolai Roskamm.
Material type:
TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 158Publisher: Basel : Birkhäuser, [2017]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (336 p.)Content type: - 9783035612158
- 9783035610758
- 9783035610772
- 307.7601 23
- HT151 .R657 2017
- HT151 .R655 2017
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035610772 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Crowd Design : From Tools for Empowerment to Platform Capitalism / | online - DeGruyter Diagonale Strategien : Berger+Parkkinen Architekten / | online - DeGruyter Design Is Invisible : Planning, Education, and Society / | online - DeGruyter Die unbesetzte Stadt : Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld / | online - DeGruyter Sozio-Design / Socio-Design : Relevante Projekte – Entworfen für die Gesellschaft / Relevant Projects – Designed for Society / | online - DeGruyter SUPERSUIT : Poetic Interventions in Urban Spaces / | online - DeGruyter Das Design digitaler Produkte : Entwicklungen, Anwendungen, Perspektiven / |
Frontmatter -- Inhalt -- Ein unbesetzter und unbesetzbarer Ort -- 1. Die Suche nach dem Grund -- 2. Das Ganze und der Rest -- 3. Postfundamentalistische Fundamente -- 4. Zur Genealogie des Urbanismus -- 5. Dinge und Gespenster -- Dank -- Bibliografie -- Bauwelt Fundamente (Auswahl)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Prämisse der `postfundamentalistischen Überlegung´ ist es, dass es kein eindeutiges Fundament gibt, auf dem alles andere aufbaut: keinen Gott, keine städtebauliche Wahrheit, keinen Markt und auch sonst kein Prinzip, das den Lauf der Dinge notwendig und vorhersagbar bestimmt. Nikolai Roskamm nimmt diesen Gedanken zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. Er zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der dort zu findenden postfundamentalistischen Ansätze und untersucht, welche Rolle der Begriff der Stadt in diesem Denken jeweils spielt. Mit seiner These von der `unbesetzten Stadt´ konfrontiert er eingefahrene Denkroutinen auf dem urbanistischen Feld und unternimmt den Versuch einer kritischen Stadttheorie.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)

