Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basics Kostenplanung / Bert Bielefeld, Roland Schneider.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BasicsPublisher: Basel : Birkhäuser, [2017]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (72 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038215301
  • 9783035611809
  • 9783035612608
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen der Kostenplanung -- Methoden der Kostenermittlung -- Fortschreiben der Kostenplanung -- Normative Grundlagen -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Die Autoren
Summary: Erfolgreiches Projektmanagement von Bauprojekten stützt sich im Wesentlichen auf den souveränen Umgang mit Baukosten und Terminen. Besonders die zuverlässige Kostenplanung ist für Bauherren ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines guten Architekten und gehört deshalb zu den wichtigsten Grundlagen der Projektvorbereitung. Im Weiteren ist die Kostenermittlung unerlässlich für die Aufstellung des Projektbudgets, und es bedarf insbesondere einer effizienten Methodik, die planungsbegleitend Kostenüberschreitungen umgehend aufdeckt. Zentrale Schlüsselbegriffe wie Kostenkennwerte oder Lebenszykluskosten, Kostenermittlungsverfahren und Kostensteuerungsmethoden bilden ein unverzichtbares Repertoire für jeden praktizierenden Architekten. Basics Kostenplanung erklärt schrittweise und praxisnah die Kostenplanungsprozesse während der Planungs- und Bauphase und erläutert klar strukturiert, wie sich Kosteneinflüsse und -risiken einschätzen und bewerten lassen. Unterstützt durch Praxistipps, Beispiele und Grafiken lernt der unerfahrene Planer das Handwerkszeug, um fundiert und praxisnah in das Arbeitsfeld des Budgetmanagements einsteigen zu können.Summary: Successful project management of construction projects is largely dependant on the confident handling of construction costs and schedules. For contractors, the ability to reliably plan costs is an essential quality feature of a good architect, and hence one of the most important basics of project preparation. Cost estimation is also vital in preparing project budgets, and it particularly requires an efficient methodology that can immediately reveal possible planning-related cost overruns. Central key concepts such as cost variables or life-cycle costs, costing methods, and cost control methods form an essential repertoire for all practicing architects.Basics Budgeting explains cost planning processes during the planning and construction phase step-by-step and on a practical level, and describes in a clear and structured manner how to estimate and evaluate cost impacts and risks. Supported by practical tips, examples, and illustrations, the inexperienced planner learns the tools of the trade in order to enter the field of budget management informed and in step with actual practice.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035612608

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen der Kostenplanung -- Methoden der Kostenermittlung -- Fortschreiben der Kostenplanung -- Normative Grundlagen -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Die Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erfolgreiches Projektmanagement von Bauprojekten stützt sich im Wesentlichen auf den souveränen Umgang mit Baukosten und Terminen. Besonders die zuverlässige Kostenplanung ist für Bauherren ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines guten Architekten und gehört deshalb zu den wichtigsten Grundlagen der Projektvorbereitung. Im Weiteren ist die Kostenermittlung unerlässlich für die Aufstellung des Projektbudgets, und es bedarf insbesondere einer effizienten Methodik, die planungsbegleitend Kostenüberschreitungen umgehend aufdeckt. Zentrale Schlüsselbegriffe wie Kostenkennwerte oder Lebenszykluskosten, Kostenermittlungsverfahren und Kostensteuerungsmethoden bilden ein unverzichtbares Repertoire für jeden praktizierenden Architekten. Basics Kostenplanung erklärt schrittweise und praxisnah die Kostenplanungsprozesse während der Planungs- und Bauphase und erläutert klar strukturiert, wie sich Kosteneinflüsse und -risiken einschätzen und bewerten lassen. Unterstützt durch Praxistipps, Beispiele und Grafiken lernt der unerfahrene Planer das Handwerkszeug, um fundiert und praxisnah in das Arbeitsfeld des Budgetmanagements einsteigen zu können.

Successful project management of construction projects is largely dependant on the confident handling of construction costs and schedules. For contractors, the ability to reliably plan costs is an essential quality feature of a good architect, and hence one of the most important basics of project preparation. Cost estimation is also vital in preparing project budgets, and it particularly requires an efficient methodology that can immediately reveal possible planning-related cost overruns. Central key concepts such as cost variables or life-cycle costs, costing methods, and cost control methods form an essential repertoire for all practicing architects.Basics Budgeting explains cost planning processes during the planning and construction phase step-by-step and on a practical level, and describes in a clear and structured manner how to estimate and evaluate cost impacts and risks. Supported by practical tips, examples, and illustrations, the inexperienced planner learns the tools of the trade in order to enter the field of budget management informed and in step with actual practice.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)