Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basics Wasserkreislauf im Gebäude / Doris Haas-Arndt.

By: Material type: TextTextSeries: BasicsPublisher: Basel : Birkhäuser, [2017]Copyright date: ©2015Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035605655
  • 9783035613162
  • 9783035612974
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Wasserversorgung -- Trinkwasseranlagen in Gebäuden -- Abwasser -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Technische Regelwerke -- Bildnachweis -- Die Autorin
Summary: Die Integration der haustechnischen Anlagen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung des Architekten. Die Konzeptionierung von Versorgungssträngen und Kreisläufen im Gebäude erfordert ein Verständnis für die Zusammenhänge der Ver- und Entsorgung mit dem Element Wasser. Hierbei geht es vor allem um die Zusammenhänge der einzelnen Kreislaufelemente von der Versorgung mit Trinkwasser, den Verbrauchern im Haus und der Entsorgung von Abwasser bis hin zur Wiedernutzbarmachung von Abwässern. Das Thema der Wassereinsparung bildet dabei einen übergeordneten Rahmen.Themen: Anforderungen an Trinkwasser Versorgungsanschlüsse und Verteilungsnetze im Haus Abwasserentsorgung und -nutzung Umgang mit Regenwasser Ressourcenschonender Umgang Summary: The integration of building services is an important aspect of architectural planning. The conceptual design of supply systems and cycles within the building demands a solid grasp of the relationships that underpin the supply and disposal of the element water. The focus here is on relations among the individual elements of the cycle, from the supply of drinking water, consumers inside the building, and the disposal of wastewater to the rehabilitation of wastewater. The subject of water conservation is present throughout as an overarching framework.Topics: Requirements for drinking water Supply connections and distribution networks in the building Wastewater disposal and use Dealing with rainwater Resource-friendly approaches
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035612974

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Wasserversorgung -- Trinkwasseranlagen in Gebäuden -- Abwasser -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Technische Regelwerke -- Bildnachweis -- Die Autorin

Die Integration der haustechnischen Anlagen ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung des Architekten. Die Konzeptionierung von Versorgungssträngen und Kreisläufen im Gebäude erfordert ein Verständnis für die Zusammenhänge der Ver- und Entsorgung mit dem Element Wasser. Hierbei geht es vor allem um die Zusammenhänge der einzelnen Kreislaufelemente von der Versorgung mit Trinkwasser, den Verbrauchern im Haus und der Entsorgung von Abwasser bis hin zur Wiedernutzbarmachung von Abwässern. Das Thema der Wassereinsparung bildet dabei einen übergeordneten Rahmen.Themen: Anforderungen an Trinkwasser Versorgungsanschlüsse und Verteilungsnetze im Haus Abwasserentsorgung und -nutzung Umgang mit Regenwasser Ressourcenschonender Umgang

The integration of building services is an important aspect of architectural planning. The conceptual design of supply systems and cycles within the building demands a solid grasp of the relationships that underpin the supply and disposal of the element water. The focus here is on relations among the individual elements of the cycle, from the supply of drinking water, consumers inside the building, and the disposal of wastewater to the rehabilitation of wastewater. The subject of water conservation is present throughout as an overarching framework.Topics: Requirements for drinking water Supply connections and distribution networks in the building Wastewater disposal and use Dealing with rainwater Resource-friendly approaches

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019)