Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basics Lichtplanung / Roman Skowranek; Bert Bielefeld.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BasicsPublisher: Basel : Birkhäuser, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035609295
  • 9783035613186
  • 9783035613018
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen der Lichtplanung -- Planungselemente -- Planungsszenarien -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Vorschriften und Normen -- Bildnachweis -- Der Autor
Summary: Mehr als jedes andere Baumaterial bestimmt das Tageslicht Raumwirkungen, erzeugt Stimmungen, inszeniert Architektur. Eine sinnvolle Tages- und eine darauf abgestimmte Kunstlichtplanung trägt, gerade in Bürogebäuden, wesentlich zur Energieeinsparung bei: Je besser das Tageslicht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund hat sich das Leitbild der Architektur in den letzten Jahren geändert: Aus abgeschlossenen, voll klimatisierten Gebäuden wurden zunehmend Bauwerke, die auf die klimatischen Gegebenheiten der Umgebung baulich reagieren und so, ohne Einbußen beim Komfort, nur noch wenig Energie benötigen. Im Band Basics Lichtplanung sind die wichtigsten Grundlagen zur Tages- und Kunstlichtplanung zusammengestellt. Themen sind u.a.: Größen und Einheiten Planungsregeln der Gebäudekonzeption (Grundrissgestaltung, Gebäudeorientierung und Fassadengliederung) Konzepte der Lichtplanung aktuelle Tages- und Kunstlichtsysteme Sonnenschutz Tageslichtlenkung
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035613018

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen der Lichtplanung -- Planungselemente -- Planungsszenarien -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Vorschriften und Normen -- Bildnachweis -- Der Autor

Mehr als jedes andere Baumaterial bestimmt das Tageslicht Raumwirkungen, erzeugt Stimmungen, inszeniert Architektur. Eine sinnvolle Tages- und eine darauf abgestimmte Kunstlichtplanung trägt, gerade in Bürogebäuden, wesentlich zur Energieeinsparung bei: Je besser das Tageslicht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund hat sich das Leitbild der Architektur in den letzten Jahren geändert: Aus abgeschlossenen, voll klimatisierten Gebäuden wurden zunehmend Bauwerke, die auf die klimatischen Gegebenheiten der Umgebung baulich reagieren und so, ohne Einbußen beim Komfort, nur noch wenig Energie benötigen. Im Band Basics Lichtplanung sind die wichtigsten Grundlagen zur Tages- und Kunstlichtplanung zusammengestellt. Themen sind u.a.: Größen und Einheiten Planungsregeln der Gebäudekonzeption (Grundrissgestaltung, Gebäudeorientierung und Fassadengliederung) Konzepte der Lichtplanung aktuelle Tages- und Kunstlichtsysteme Sonnenschutz Tageslichtlenkung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019)