Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Palladio, der Bildermacher / Thorsten Bürklin.

By: Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2018]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (424 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035613407
  • 9783035613438
  • 9783035613513
Subject(s): DDC classification:
  • 720.92 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Palladios Bilderfundus -- 1. Palladios Sehen -- 2. Palladios En-face-Bilder -- 3. Palladios Horizonte -- Zweiter Teil. Palladios Bilder -- 4. Bilder -- 5. Antiklassische Bilder -- 6. Szenische Bildfolgen -- 7. Sinnbilder -- Dritter Teil. Schluss -- 8. Palladios Image(s) -- Vierter Teil. Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personenregister -- Sachregister -- Zeittafel 1370 – 1500 -- Über den Autor
Summary: Aktuelle Perspektive auf Palladio Weltweit werden Architekturen darauf getrimmt, mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Palladio, der bedeutendste Architekt der Renaissance, steht am Anfang dieses Trends: Seine Architekturbilder basieren auf dem Vorrang der orthogonalen Projektion. Das Entwerfen und das Darstellen sind davon durchdrungen – dies wird nicht nur im Falle der Abbildungen seiner Vier Bücher, sondern auch bei seinen realisierten Gebäuden selbst anschaulich. Aus dieser Perspektive lassen sich viele, stark diskutierte Arbeiten Palladios neu verstehen. Der Autor analysiert das gebaute Werk in diesem Sinne und zeigt: Sowohl im Inneren wie im Äußeren prägt die Frontalität des Betrachterstandpunkts maßgeblich den architektonischen Entwurf und in der Folge auch die Raumwirkung. Palladios große Wirkung ist unbestritten, er wird weltweit rezipiert. Gebäude erzeugen Bilder: Palladio steht als Bildermacher am Anfang eines aktuellen Trends. Die Aspekte der Bildlichkeit sowie der Räumlichkeit sind hochaktuell.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035613513

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Palladios Bilderfundus -- 1. Palladios Sehen -- 2. Palladios En-face-Bilder -- 3. Palladios Horizonte -- Zweiter Teil. Palladios Bilder -- 4. Bilder -- 5. Antiklassische Bilder -- 6. Szenische Bildfolgen -- 7. Sinnbilder -- Dritter Teil. Schluss -- 8. Palladios Image(s) -- Vierter Teil. Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Personenregister -- Sachregister -- Zeittafel 1370 – 1500 -- Über den Autor

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aktuelle Perspektive auf Palladio Weltweit werden Architekturen darauf getrimmt, mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Palladio, der bedeutendste Architekt der Renaissance, steht am Anfang dieses Trends: Seine Architekturbilder basieren auf dem Vorrang der orthogonalen Projektion. Das Entwerfen und das Darstellen sind davon durchdrungen – dies wird nicht nur im Falle der Abbildungen seiner Vier Bücher, sondern auch bei seinen realisierten Gebäuden selbst anschaulich. Aus dieser Perspektive lassen sich viele, stark diskutierte Arbeiten Palladios neu verstehen. Der Autor analysiert das gebaute Werk in diesem Sinne und zeigt: Sowohl im Inneren wie im Äußeren prägt die Frontalität des Betrachterstandpunkts maßgeblich den architektonischen Entwurf und in der Folge auch die Raumwirkung. Palladios große Wirkung ist unbestritten, er wird weltweit rezipiert. Gebäude erzeugen Bilder: Palladio steht als Bildermacher am Anfang eines aktuellen Trends. Die Aspekte der Bildlichkeit sowie der Räumlichkeit sind hochaktuell.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)