Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Basics Büroplanung / hrsg. von Bert Bielefeld.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BasicsPublisher: Basel : Birkhäuser, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (72 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035613803
  • 9783035613988
  • 9783035613933
Subject(s): DDC classification:
  • 658.23 23
LOC classification:
  • HF5547.2 .B545 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen -- Raumtypologien -- Gebäudekonzeption und Bauformen -- Schlusswort -- Anhang
Summary: Die Kernelemente des Büroarbeitsplatzes – Arbeitstisch und Stuhl – bestimmen mit ihren Abmessungen und notwendigen Bewegungsflächen die Planung von Bürogebäuden. Ausgehend vom Raummodul des Einzelarbeitsplatzes, ergeben sich durch Addition und unterschiedliche Anordnung größere Raumzusammenhänge, die in verschiedene Bürogrundriss-Typologien münden. Neben dem Platzbedarf für Arbeitstisch und Stuhl müssen weitere Flächen und Abstände für Schränke, Bewegungsflächen und Verkehrswege innerhalb der Büroräume einkalkuliert werden. Basics Entwerfen von Büroräumen erklärt die Parameter dieser häufigen Entwurfsaufgabe anschaulich und didaktisch, bei der Ergonomie, Behaglichkeit und Orientierung ebenso eine Rolle spielen wie Flächenbedarf, Funktionszusammenhänge und die unterschiedlichen Bürotypen.Summary: The dimensions of the core elements of office workplaces – desk and chair – together with the necessary circulation areas determine the design of office buildings. Starting with the module of the individual workplace, larger space configurations result from adding these workplaces in a variety of arrangements, resulting in different office layout typologies. In addition to the space required for desk and chair, it is necessary to provide the required distances as well as floor area for cupboards, movement, and circulation routes within the office rooms. Basics Office Design explains the parameters of this common design task in a clear and easy-to-understand way, placing as much emphasis on ergonomics, comfort, and orientation as on the space requirements, functional relationships, and the different types of offices.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grundlagen -- Raumtypologien -- Gebäudekonzeption und Bauformen -- Schlusswort -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Kernelemente des Büroarbeitsplatzes – Arbeitstisch und Stuhl – bestimmen mit ihren Abmessungen und notwendigen Bewegungsflächen die Planung von Bürogebäuden. Ausgehend vom Raummodul des Einzelarbeitsplatzes, ergeben sich durch Addition und unterschiedliche Anordnung größere Raumzusammenhänge, die in verschiedene Bürogrundriss-Typologien münden. Neben dem Platzbedarf für Arbeitstisch und Stuhl müssen weitere Flächen und Abstände für Schränke, Bewegungsflächen und Verkehrswege innerhalb der Büroräume einkalkuliert werden. Basics Entwerfen von Büroräumen erklärt die Parameter dieser häufigen Entwurfsaufgabe anschaulich und didaktisch, bei der Ergonomie, Behaglichkeit und Orientierung ebenso eine Rolle spielen wie Flächenbedarf, Funktionszusammenhänge und die unterschiedlichen Bürotypen.

The dimensions of the core elements of office workplaces – desk and chair – together with the necessary circulation areas determine the design of office buildings. Starting with the module of the individual workplace, larger space configurations result from adding these workplaces in a variety of arrangements, resulting in different office layout typologies. In addition to the space required for desk and chair, it is necessary to provide the required distances as well as floor area for cupboards, movement, and circulation routes within the office rooms. Basics Office Design explains the parameters of this common design task in a clear and easy-to-understand way, placing as much emphasis on ergonomics, comfort, and orientation as on the space requirements, functional relationships, and the different types of offices.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)