Geregelte Verhältnisse : Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik / Georg Vrachliotis.
Material type:
TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 162Publisher: Basel : Birkhäuser, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (256 p.)Content type: - 9783035615616
- 9783035615852
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035615852 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Prozesse entwerfen : Eine Strategie für die Zukunft des Bauens / | online - DeGruyter Porous City : From Metaphor to Urban Agenda / | online - DeGruyter Basics Building Contract / | online - DeGruyter Geregelte Verhältnisse : Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik / | online - DeGruyter Basics Bauvertrag / | online - DeGruyter Unbuilding Walls : Vom Todesstreifen zum freien Raum / From Death Strip to Freespace / | online - DeGruyter Ziegel im Hochbau : Theorie und Praxis / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Universalisierung der Maschine -- Stadtplan und Fluchtplan -- Zwischen Automation und Metatechnik -- Ästhetik, Revolte und Kalküle -- Swinging Cybernetics -- Zeichenmaschinen und Maschinenzeichen -- Individualisierungssysteme -- Die Rückkehr des Materials – ein Nachwort -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Bildnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der Epoche der Kybernetik sahen sich die Architekten mit neuen operativen Möglichkeitsräumen in technischen Systemen konfrontiert: Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität und Phantasie wurde die technische Intelligenz von Denkmaschinen gegenübergestellt. Im Fadenkreuz der Kybernetik befand sich der Architekt selbst. Es ging es um nichts Geringeres als das Fortbestehen seiner Autorschaft in einer technologisch-wissenschaftlichen Welt. Heute erleben wir, wie die einst so schweren Rechenmaschinen an Gewicht verlieren, doch an Macht gewinnen, wie Computer die Umwelt bevölkern, sich eigene digitale Ökosysteme schaffen und Gesellschaftsformen und Existenzweisen entstehen, die sich ohne Big Data gar nicht mehr erzählen lassen. Die Neuauflage untersucht die Auswirkungen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

