Integration im Wohnbau : Modelle für ein soziales Zusammenleben / Herbert Ludl.
Material type:
TextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2019]Copyright date: ©2017Description: 1 online resourceContent type: - 9783035611922
- 9783035616262
- 304.873 23
- HD7288.72.E8515
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035616262 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Unbuilding Walls : Vom Todesstreifen zum freien Raum / From Death Strip to Freespace / | online - DeGruyter Ziegel im Hochbau : Theorie und Praxis / | online - DeGruyter Alte Baukunst und neue Architektur / | online - DeGruyter Integration im Wohnbau : Modelle für ein soziales Zusammenleben / | online - DeGruyter Smart Building Design : Conception, Planning, Realization, and Operation / | online - DeGruyter The Good Metropolis : From Urban Formlessness to Metropolitan Architecture / | online - DeGruyter Smart Building Design : Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Unterstützung integrativer Prozesse / Ludl, Herbert -- Aktualität eines Initialprojekts / Feigelfeld, Heidrun / Brech, Joachim -- Wohnintegration in Zürich / Hugentobler, Margrit / Glaser, Marie -- Wohnen im städtischen Wandel / Gächter, August -- Sondermaterie und / oder Alltäglichkeit / Förster, Wolfgang -- Zusammenleben in Wohnanlagen / Brech, Joachim / Feigelfeld, Heidrun -- Lösungen für Nachbarschaftskonflikte / Weiland, Walter -- Schlüsselthema Rahmenbedingungen / Feigelfeld, Heidrun / Brech, Joachim -- Autorenverzeichnis
Wieviel "Fremdes" verträgt die Nachbarschaft? Dies ist eine der Kernfragen im Wohnungsbau, wenn es um den Zugang von Migranten zum geförderten Wohnbau geht. Im Jahr 2000 unternahm eine gemeinnützige Bauvereinigung in Wien den Versuch eines inter-ethnischen Wohnmodells. Schon im Vorfeld wurden als tragende integrative Maßnahmen die Qualität der Architektur und eine sozial kompetente Hausbetreuung identifiziert. Wie eine Evaluation 2003 zeigte, glückte der Versuch. Das Buch präsentiert eine neuerliche Analyse dieses Wohnmodells aus dem Jahr 2016 sowie eine umfassende Studie über das Zusammenleben in seit 2000 entstandenen Wohnanlagen von Joachim Brech und Heidrun Feigelfeld. Beiträge von Herbert Ludl, August Gächter, Margrit Hugentobler/Marie Glaser (CH), Wolfgang Förster und Walter Weiland erweitern das thematische Spektrum.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Mai 2019)

