Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

The Good Metropolis : From Urban Formlessness to Metropolitan Architecture / Alexander Eisenschmidt.

By: Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (240 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035616323
  • 9783035616354
Subject(s): LOC classification:
  • HT147.C6 C587 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. Imagination -- 2. Extrapolation -- 3. Narration -- 4. Conclusion -- Notes -- Acknowledgments -- Illustration Credits -- About the Author -- Index
Summary: Architektur steht im engen Austausch mit ihrem Kontext, also der Stadt. Dieses Verhältnis war allerdings oft durch Spannung gekennzeichnet und gerade die Architektur der Moderne suchte sich häufig von ihrer Umgebung abzusetzen: Gegen die – angebliche – Formlosigkeit der Stadt stellte sie die starke Form des einzelnen Gebäudes.Dieses Buch analysiert die wechselseitigen Bezüge und untersucht dafür wichtige Stadttheoretiker. Dazu zählen August Endell, Autor von Die Schönheit der großen Stadt, Karl Scheffler, der in Berlin – Ein Stadtschicksal die Hauptstadt als „immerfort werdend" beschrieben hat, aber auch Werner Hegemann, Ludwig Hilberseimer und Rem Koolhaas. Die Publikation entwickelt einen theoretischen und historischen Rahmen der vielfältigen Bezüge zwischen Architektur und Stadt.Summary: The city as a creative human habitat
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035616354

Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. Imagination -- 2. Extrapolation -- 3. Narration -- 4. Conclusion -- Notes -- Acknowledgments -- Illustration Credits -- About the Author -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Architektur steht im engen Austausch mit ihrem Kontext, also der Stadt. Dieses Verhältnis war allerdings oft durch Spannung gekennzeichnet und gerade die Architektur der Moderne suchte sich häufig von ihrer Umgebung abzusetzen: Gegen die – angebliche – Formlosigkeit der Stadt stellte sie die starke Form des einzelnen Gebäudes.Dieses Buch analysiert die wechselseitigen Bezüge und untersucht dafür wichtige Stadttheoretiker. Dazu zählen August Endell, Autor von Die Schönheit der großen Stadt, Karl Scheffler, der in Berlin – Ein Stadtschicksal die Hauptstadt als „immerfort werdend" beschrieben hat, aber auch Werner Hegemann, Ludwig Hilberseimer und Rem Koolhaas. Die Publikation entwickelt einen theoretischen und historischen Rahmen der vielfältigen Bezüge zwischen Architektur und Stadt.

The city as a creative human habitat

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)