Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Walter Gropius : Bauten und Projekte / Carsten Krohn.

By: Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (208 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035617276
  • 9783035617375
Subject(s): LOC classification:
  • NA1088.G85 K76 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Haus Metzler -- Gut Janikow -- Gut von Brockhausen -- Haus von Arnim -- Haus Golzengut -- Stärkefabrik Kleffel -- Fagus-Werk -- Wohnhäuser Bernburger Maschinenfabrik -- Getreidespeicher und Wohnbebauung -- Siedlung „Eigene Scholle“ -- Musterfabrik Werkbundausstellung -- Denkmal der Märzgefallenen -- Haus Sommerfeld -- Reihenhäuser Sommerfeld -- Haus Mendel -- Haus Stoeckle -- Haus Otte -- Stadttheater Jena -- Lagerhaus Kappe -- Hannoversche Papierfabrik -- Grabmal Mendel -- Direktorenzimmer Bauhaus -- Haus Auerbach -- Fabrik Müller -- Bauhaus -- Meisterhäuser -- Haus Gropius -- Siedlung Törten -- Häuser Weißenhofsiedlung -- Arbeitsamt Dessau -- Haus Zuckerkandl -- AHAG-Sommerfeld-Ausstellung -- Haus Lewin -- Siedlung Dammerstock -- Siedlung Am Lindenbaum -- Wohnbauten Siedlung Siemensstadt -- Kupferhäuser -- Das wachsende Haus -- Haus Bahner -- Haus Maurer -- Haus Levy -- Mortimer Gall Electrical Centre -- Denham Filmlaboratorien -- Haus Donaldson -- Impington Village College -- Haus Gropius -- Haus Hagerty -- Haus Breuer -- Haus Ford -- Haus Frank -- Haus Chamberlain -- Haus Abele -- Aluminum City Terrace -- Packaged House System -- Fabrik der Container Corporation of America -- Fabrik Cartón de Colombia -- Haus Howlett -- Michael-Reese-Krankenhaus -- Peter Thacher Junior High School -- Harvard Graduate Center -- Haus Stichweh -- Overholt-Klinik -- Wohnblock Hansaviertel -- US-Botschaft Athen -- Oheb-Shalom-Synagoge -- Universität Bagdad -- Pan Am Building -- Gropiusstadt -- John F. Kennedy Federal Building -- Schule und Kindergarten Gropiusstadt -- Tower East -- Bauhaus-Archiv -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Bildnachweis -- Über den Autor
Summary: Walter Gropius (1883–1969) gehört als Begründer des Bauhauses zu den Ikonen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Während die frühen Bauten in Pommern noch stark von seinem Lehrer Peter Behrens geprägt waren, gelangte er über eine expressionistische, das Handwerk betonende Phase schließlich zur geometrischen Abstraktion. Er arbeitete dabei stets mit anderen Architekten zusammen und gründete in den USA das Kollektiv The Architects Collaborative. Die umfassende Monografie dokumentiert sämtliche 74 bekannten, realisierten Bauten Gropius‘, auch zahlreiche frühe Werke, die er selbst nie veröffentlichte; sie setzt sich aber auch mit seinen ungebauten Projekten auseinander. Illustriert wird das Buch durch neue Fotografien des Autors, historische Abbildungen sowie neu vom Autor gezeichnete Pläne.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035617375

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Haus Metzler -- Gut Janikow -- Gut von Brockhausen -- Haus von Arnim -- Haus Golzengut -- Stärkefabrik Kleffel -- Fagus-Werk -- Wohnhäuser Bernburger Maschinenfabrik -- Getreidespeicher und Wohnbebauung -- Siedlung „Eigene Scholle“ -- Musterfabrik Werkbundausstellung -- Denkmal der Märzgefallenen -- Haus Sommerfeld -- Reihenhäuser Sommerfeld -- Haus Mendel -- Haus Stoeckle -- Haus Otte -- Stadttheater Jena -- Lagerhaus Kappe -- Hannoversche Papierfabrik -- Grabmal Mendel -- Direktorenzimmer Bauhaus -- Haus Auerbach -- Fabrik Müller -- Bauhaus -- Meisterhäuser -- Haus Gropius -- Siedlung Törten -- Häuser Weißenhofsiedlung -- Arbeitsamt Dessau -- Haus Zuckerkandl -- AHAG-Sommerfeld-Ausstellung -- Haus Lewin -- Siedlung Dammerstock -- Siedlung Am Lindenbaum -- Wohnbauten Siedlung Siemensstadt -- Kupferhäuser -- Das wachsende Haus -- Haus Bahner -- Haus Maurer -- Haus Levy -- Mortimer Gall Electrical Centre -- Denham Filmlaboratorien -- Haus Donaldson -- Impington Village College -- Haus Gropius -- Haus Hagerty -- Haus Breuer -- Haus Ford -- Haus Frank -- Haus Chamberlain -- Haus Abele -- Aluminum City Terrace -- Packaged House System -- Fabrik der Container Corporation of America -- Fabrik Cartón de Colombia -- Haus Howlett -- Michael-Reese-Krankenhaus -- Peter Thacher Junior High School -- Harvard Graduate Center -- Haus Stichweh -- Overholt-Klinik -- Wohnblock Hansaviertel -- US-Botschaft Athen -- Oheb-Shalom-Synagoge -- Universität Bagdad -- Pan Am Building -- Gropiusstadt -- John F. Kennedy Federal Building -- Schule und Kindergarten Gropiusstadt -- Tower East -- Bauhaus-Archiv -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Porzellanfabrik Rosenthal -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Bildnachweis -- Über den Autor

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Walter Gropius (1883–1969) gehört als Begründer des Bauhauses zu den Ikonen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Während die frühen Bauten in Pommern noch stark von seinem Lehrer Peter Behrens geprägt waren, gelangte er über eine expressionistische, das Handwerk betonende Phase schließlich zur geometrischen Abstraktion. Er arbeitete dabei stets mit anderen Architekten zusammen und gründete in den USA das Kollektiv The Architects Collaborative. Die umfassende Monografie dokumentiert sämtliche 74 bekannten, realisierten Bauten Gropius‘, auch zahlreiche frühe Werke, die er selbst nie veröffentlichte; sie setzt sich aber auch mit seinen ungebauten Projekten auseinander. Illustriert wird das Buch durch neue Fotografien des Autors, historische Abbildungen sowie neu vom Autor gezeichnete Pläne.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)