Wegwerfen │ Entwerfen : Müll im Designprozess – Nachhaltigkeit in der Designdidaktik / Susanne Ritzmann.
Material type: TextSeries: Board of International Research in DesignPublisher: Basel :  Birkhäuser,  [2018]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (224 p.)Content type:
TextSeries: Board of International Research in DesignPublisher: Basel :  Birkhäuser,  [2018]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (224 p.)Content type: - 9783035616798
- 9783035617627
- 9783035617603
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035617603 | 
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT BIRD -- 1. Eine Verbindung suchen: Wegwerfen und Entwerfen -- 2. Wegwerfen und Entwerfen – Perspektiven der Forschung -- 3. Eine Verbindung aufbauen: Interpretation und Empirie -- 4. Wegwerfen als Werkzeug – Entwurf eines Lehrkonzepts der Nachhaltigkeit -- 5. Ein neuer Pfad zur Nachhaltigkeit für die Designdidaktik -- Quellenverzeichnis -- Über die Autorin
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie lässt sich Wegwerfen entwerfen? Das Schlagwort Nachhaltigkeit hält heute zwar Einzug in viele Bereiche unseres Alltags. Gestalterinnen und Gestalter erschaffen komplette Szenarien des «guten Lebens» anhand neuer Artefakte oder Dienstleistungen. Doch einem solchen Entwurf als Anfang steht immer ein Ende gegenüber: in Form von Müll. Diese Arbeit erörtert erstmals das Wegwerfen in einem systematischen Zusammenhang mit dem Entwerfen. Ihre These: Müll, verstanden als universeller Begriff für die unerwünschten Reste einer gezielten Aktivität innerhalb von Produktion und Verbrauch, stellt einen zentralen Indikator und Vermittler für die ökologischen und sozialen Konsequenzen von Gestaltung dar. Die Bedeutung dieser These für Designtheorie und -didaktik wird hier exemplarisch entfaltet.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)


