Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schwanzer – Architekt aus Leidenschaft : Drei Jahrzehnte Architektur- und Zeitgeschichte / Martin Schwanzer, Max Gruber, Mirko Pogoreutz, Benjamin Swiczinsky.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (96 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035618525
  • 9783035618662
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Einleitung -- Schwanzer -- Nachtrag -- Biografie -- Impressum
Summary: Karl Schwanzer, der 2018 einhundert Jahre alt geworden wäre, ist aus der Architektur- und Zeitgeschichte Österreichs nicht wegzudenken. Seine Bauten, etwa das BMW-Verwaltungsgebäude in München, haben im In- und Ausland für Aufsehen gesorgt; sein Institut an der TU Wien prägte Büros wie Coop Himmelb(l)au, Haus-Rucker-Co, Missing Link und ZÜND-UP. Seine Mitarbeiter, Studenten und Bauherren verliehen ihm posthum einen Kultstatus, der insbesondere durch seine leidenschaftliche Arbeitsweise begründet war, bei der er keinen Aufwand scheute, und durch seine unerbittliche Suche nach der optimalen Lösung. Sein Leben und Arbeiten waren in jeder Hinsicht unkonventionell. Dass nun beides in Form einer Graphic Novel erzählt wird, ist sicher auch unkonventionell, aber durchaus folgerichtig!

Frontmatter -- Einleitung -- Schwanzer -- Nachtrag -- Biografie -- Impressum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Karl Schwanzer, der 2018 einhundert Jahre alt geworden wäre, ist aus der Architektur- und Zeitgeschichte Österreichs nicht wegzudenken. Seine Bauten, etwa das BMW-Verwaltungsgebäude in München, haben im In- und Ausland für Aufsehen gesorgt; sein Institut an der TU Wien prägte Büros wie Coop Himmelb(l)au, Haus-Rucker-Co, Missing Link und ZÜND-UP. Seine Mitarbeiter, Studenten und Bauherren verliehen ihm posthum einen Kultstatus, der insbesondere durch seine leidenschaftliche Arbeitsweise begründet war, bei der er keinen Aufwand scheute, und durch seine unerbittliche Suche nach der optimalen Lösung. Sein Leben und Arbeiten waren in jeder Hinsicht unkonventionell. Dass nun beides in Form einer Graphic Novel erzählt wird, ist sicher auch unkonventionell, aber durchaus folgerichtig!

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)