Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Schwerkraft von Ideen, 1 : Eine Designgeschichte / Claude Lichtenstein.

By: Material type: TextTextSeries: Bauwelt Fundamente ; 170Publisher: Basel : Birkhäuser, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (406 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035619492
  • 9783035619553
  • 9783035619690
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt von Band 1 -- Dingfest machen: Wunsch und Möglichkeit -- 1 Prolog: Der lange Anfang -- 2 Wege in die Neuzeit -- 3 Das Prinzip Ungeduld -- 4 Unübersichtlichkeit am sich weitenden Horizont -- 5 Die Mechanisierung übernimmt das Kommando -- 6 Treten von Ort zu Ort -- 7 Ein Handwerker als Überwinder des Handwerks -- 8 Eine lange Leitung: die Elektrifizierung -- 9 Das Ideal des Gesamtkunstwerks -- 10 Wie sieht Bewegung aus? -- 11 Plastische Chirurgie am Gesicht der Welt -- 12 Helden der Arbeit und rollende Planung -- 13 Die Transzendierung des Handwerks -- 14 Eine Schule als Laboratorium -- 15 Die Suche nach dem Standard -- 16 „Phantasie, die mit Exaktheiten arbeitet“ -- Bibliografie -- Personenregister -- Sachregister
Summary: Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als „Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt. Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035619690

Frontmatter -- Inhalt von Band 1 -- Dingfest machen: Wunsch und Möglichkeit -- 1 Prolog: Der lange Anfang -- 2 Wege in die Neuzeit -- 3 Das Prinzip Ungeduld -- 4 Unübersichtlichkeit am sich weitenden Horizont -- 5 Die Mechanisierung übernimmt das Kommando -- 6 Treten von Ort zu Ort -- 7 Ein Handwerker als Überwinder des Handwerks -- 8 Eine lange Leitung: die Elektrifizierung -- 9 Das Ideal des Gesamtkunstwerks -- 10 Wie sieht Bewegung aus? -- 11 Plastische Chirurgie am Gesicht der Welt -- 12 Helden der Arbeit und rollende Planung -- 13 Die Transzendierung des Handwerks -- 14 Eine Schule als Laboratorium -- 15 Die Suche nach dem Standard -- 16 „Phantasie, die mit Exaktheiten arbeitet“ -- Bibliografie -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Vom Druckknopf bis zur Weltraumsonde: So weit erstreckt sich der Horizont von Produktdesign. Weil Design viel mehr ist als „Linienführung", geht diese Designgeschichte der Frage nach, wie sich die Ansprüche an die Gestaltung von Gebrauchsobjekten im Lauf der Zeit fortentwickelt haben. Die Frage des Wozu (Gebrauchsfunktion) verbindet sich mit der des Woraus und Womit (Materialien und Produktionsmethode) und der nach dem Wie (der konstitutiven Beschaffenheit des Gegenstandes). Darunter zeigen sich die Schichten geschichtlich bedingter kultureller Mentalitäten, und darüber erhebt sich die Frage nach den Wirkungen von Design in Gesellschaft und Umwelt. Die Schwerkraft von Ideen entfaltet diese vieldimensionale Matrix in zwei Bänden und schafft so Orientierung im Kosmos der Ideen und ihrer gestalterischen Umsetzung.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)