Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Inklusion als Entwurf : Teilhabeorientierte Forschung über, für und durch Design / Tom Bieling.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Board of International Research in DesignPublisher: Basel : Birkhäuser, [2019]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (320 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035620207
  • 9783035620283
  • 9783035620214
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort Bird -- Einleitung – Kontext Und Forschungsbedarf -- 1. Behinderung Als Gegenstand Der Designforschung -- 2. Design Als Forschungsparadigma -- 3. Teilhabe Verwirklichen – Fallstudien -- 4. Eckpfeiler Einer Sozialverantwortlichen Technikentwicklung – Diskussion -- 5. Design Und Inklusion – Positionen Und Operationsfelder Der Gestaltung -- 6. Fazit -- 7. Ausblick -- Anhang
Summary: Wie wir Dinge gestalten, hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, was oder wen wir als "normal" oder "normabweichend" empfinden. Design markiert somit die Grenzbereiche zwischen In- und Exklusion, indem es implizit Rollen- und Wertebilder konfiguriert und dabei gleichermaßen in den Herstellungs- und Deutungsprozess von Normalität involviert ist. Wenn solche Normvorstellungen durch Design mitkonstruiert werden, bedeutet das im Umkehrschluss jedoch auch, dass sie sich durch Design dekonstruieren, also kritisch hinterfragen und verändern lassen: Design kann auch Gegenmodelle entwickeln. In Inklusion als Entwurf deckt Tom Bieling auf zahlreichen Ebenen Verbindungen von Design und Inklusion auf und leitet daraus nicht nur neue Operationsbereiche für Designer ab, sondern liefert auch Anknüpfungspunkte für andere Praxis- und Wissensfelder.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035620214

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort Bird -- Einleitung – Kontext Und Forschungsbedarf -- 1. Behinderung Als Gegenstand Der Designforschung -- 2. Design Als Forschungsparadigma -- 3. Teilhabe Verwirklichen – Fallstudien -- 4. Eckpfeiler Einer Sozialverantwortlichen Technikentwicklung – Diskussion -- 5. Design Und Inklusion – Positionen Und Operationsfelder Der Gestaltung -- 6. Fazit -- 7. Ausblick -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie wir Dinge gestalten, hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, was oder wen wir als "normal" oder "normabweichend" empfinden. Design markiert somit die Grenzbereiche zwischen In- und Exklusion, indem es implizit Rollen- und Wertebilder konfiguriert und dabei gleichermaßen in den Herstellungs- und Deutungsprozess von Normalität involviert ist. Wenn solche Normvorstellungen durch Design mitkonstruiert werden, bedeutet das im Umkehrschluss jedoch auch, dass sie sich durch Design dekonstruieren, also kritisch hinterfragen und verändern lassen: Design kann auch Gegenmodelle entwickeln. In Inklusion als Entwurf deckt Tom Bieling auf zahlreichen Ebenen Verbindungen von Design und Inklusion auf und leitet daraus nicht nur neue Operationsbereiche für Designer ab, sondern liefert auch Anknüpfungspunkte für andere Praxis- und Wissensfelder.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)