Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rechte Räume : Politische Essays und Gespräche / Stephan Trüby.

By: Material type: TextTextSeries: Bauwelt Fundamente ; 169Publisher: Basel : Birkhäuser, [2020]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035622409
  • 9783035622423
  • 9783035622416
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Rechte Räume. Eine Einführung -- 2 (Theorie-)Theoretische Vorbemerkungen -- 3 Architektur oder (Konservative) Revolution? -- 4 Alter Wein von neuen Flaschen oder Eine „Neue“ Rechte gibt es nicht -- 5 Architektonische Metapolitik. Von letzten und nicht ganz so letzten Deutschen und ihren Räumen -- 6 Die Einstecktuchisierung verrohter Bürgerlichkeit. Über die Neue Frankfurter Altstadt als politische Initiative von Rechtsradikalen -- 7 In Verlautbarungsgewittern. Kritik des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst -- 8 Architekturen des durchdrehenden Neoliberalismus -- 9 Aufklärung der Dialektik. Über rechte Räume in den USA -- 10 „Very fine people on both sides“? Moderne, Architektur und Architekturhistoriografie (im Bauhaus- Jubiläumsjahr) -- 11 Anhang -- Über den Autor -- Bildnachweis -- Personen- und Ortsregister
Summary: Gibt es eine architektonische und städtebauliche Agenda hinter der Politik zeitgenössischer rechtspopulistischer, rechtsradikaler, rechtsextremistischer und (neo-)faschistischer Kräfte? Und wenn ja: Inwieweit macht sich hierfür die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" zur unfreiwilligen Helferin? Diese Leitfragen ziehen sich durch die in diesem Band versammelten, teils vieldiskutierten Essays und Gespräche von Stephan Trüby. Ihr Hintergrund: Viele westlich-liberal geprägte Demokratien erfahren derzeit einen bis vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen gesellschaftlichen Rollback. Dieses Buch zeigt, wie die politische Rechte in Deutschland und darüber hinaus die Architektur, die Stadt und das Land zu formen versucht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035622416

Frontmatter -- Inhalt -- 1 Rechte Räume. Eine Einführung -- 2 (Theorie-)Theoretische Vorbemerkungen -- 3 Architektur oder (Konservative) Revolution? -- 4 Alter Wein von neuen Flaschen oder Eine „Neue“ Rechte gibt es nicht -- 5 Architektonische Metapolitik. Von letzten und nicht ganz so letzten Deutschen und ihren Räumen -- 6 Die Einstecktuchisierung verrohter Bürgerlichkeit. Über die Neue Frankfurter Altstadt als politische Initiative von Rechtsradikalen -- 7 In Verlautbarungsgewittern. Kritik des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst -- 8 Architekturen des durchdrehenden Neoliberalismus -- 9 Aufklärung der Dialektik. Über rechte Räume in den USA -- 10 „Very fine people on both sides“? Moderne, Architektur und Architekturhistoriografie (im Bauhaus- Jubiläumsjahr) -- 11 Anhang -- Über den Autor -- Bildnachweis -- Personen- und Ortsregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Gibt es eine architektonische und städtebauliche Agenda hinter der Politik zeitgenössischer rechtspopulistischer, rechtsradikaler, rechtsextremistischer und (neo-)faschistischer Kräfte? Und wenn ja: Inwieweit macht sich hierfür die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" zur unfreiwilligen Helferin? Diese Leitfragen ziehen sich durch die in diesem Band versammelten, teils vieldiskutierten Essays und Gespräche von Stephan Trüby. Ihr Hintergrund: Viele westlich-liberal geprägte Demokratien erfahren derzeit einen bis vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen gesellschaftlichen Rollback. Dieses Buch zeigt, wie die politische Rechte in Deutschland und darüber hinaus die Architektur, die Stadt und das Land zu formen versucht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)