Linke Waffe Kunst : Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus / hrsg. von Wolfgang Thöner, Florian Strob, Andreas Schätzke.
Material type: TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 175Publisher: Basel :  Birkhäuser,  [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (224 p.)Content type:
TextSeries: Bauwelt Fundamente ; 175Publisher: Basel :  Birkhäuser,  [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (224 p.)Content type: - 9783035624885
- 9783035624908
- 9783035624892
- 720
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035624892 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die Kommunistische Studentenfraktion und ihre Zeitschrift am Bauhaus -- Zwischen Intersozialismus und Sozialfaschismus. Kommunistische Studentenfraktionen in der Weimarer Republik -- Zwischen Kiosk und Kolporteur. Das Kostufra-Zirkular bauhaus und die linke Illustriertenpresse der Weimarer Republik -- Form der Form wegen. Bauhaus-Typografie für Kommunisten und Nationalsozialisten -- Ausdruck und Spiegel ihrer Zeit. Überlieferung und Quellencharakter der Kostufra-Zeitschrift bauhaus -- 2 Architektur, Kunst und Lehre am Bauhaus -- Kunst ist Waffe. Die Zeitschrift der Kostufra am Bauhaus und die Frage nach der Rolle der Kunst -- Die Architekturdebatte in der Zeitschrift bauhaus der Kostufra -- „objektivität heisst faschismus“. Kostufra, Marxismus, Wissenschaft -- „Dicke Luft“ am Bauhaus. Josef Albers und die Kostufra -- Lu Märten im Streit um eine neue Ästhetik. Materialismus und/oder Klassenkampf -- „foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!“ -- 3 Studierende des Bauhauses und ihre Verbindungen zur politischen Linken -- Polnisch, jüdisch, kommunistisch? Verbindungen einiger Bauhaus-Studierender zur Kostufra 1930–1932 -- Bauhäusler und Arbeiterzionismus -- Mission ohne Rückkehr. Architekten des Bauhauses im sowjetischen Exil -- Kommunistischer Aktivismus nach dem Bauhaus. Willi Jungmittags Arbeiterfotografie und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus -- Autorinnen und Autoren -- Namenregister -- Abbildungsnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Internal criticism of the Bauhaus For a long time, the topic of far-left currents within Bauhaus was one of controversy. Thanks to recent research on the Communist Student Fraction (Kostufra), the leftist students are finally coming into focus. Their magazine: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra was a venue for unsparing critique of events, curricula, and teachers. The journal was published between 1930 and 1932 in Dessau and Berlin in 15 hectographed issues in a loose-leaf collection and is critically discussed here for the first time by researchers from art and cultural studies, architecture, and editorial studies. It clearly demonstrates that the experimental value of Bauhaus cannot be separated from its political radicalism. First detailed reappraisal of communism in Bauhaus With contributions by Peter Bernhard, Marcel Bois, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler, and others
Interne Kritik am Bauhaus Lange wurde viel und kontrovers über das linke Bauhaus gestritten. Mit der Erforschung der Kommunistischen Studentenfraktion (Kostufra) rücken endlich die linken Studierenden selbst in den Fokus. Ihre Zeitschrift: bauhaus. sprachrohr der studierenden. organ der kostufra war das Medium für schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden. Die Zeitschrift ist zwischen1930 und 1932 in Dessau und Berlin in 15 hektografierten Nummern in einer losen Blattsammlung erschienen und wird hier erstmalig von Forschenden aus der Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Editionswissenschaft kritisch diskutiert. Deutlich wird, dass die experimentelle Bedeutung des Bauhauses von politischer Radikalität nicht zu trennen ist. Erstmals detaillierte Aufarbeitung des kommunistischen Bauhauses Mit Beiträgen von Peter Bernhard, Marcel Bois, Magdalena Droste, Elizabeth Otto, Patrick Rössler u. a.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)


